Platten in der Rubrik MÄRSCHE / HISTORISCHES verkaufe ich nur zu Zwecken
der staatsbürgerlichen Aufklärung, Wissenschaft, Forschung, der Lehre bzw.
Berichterestattung über die Geschichte (StGB § § 86, 86a).
Abkürzungen
+ mit Gesang
z. B. F+
F
- Foxtrot
sF - Slowfox
Ser
- Serenade
Be
- Beguine
Cha
- Chanson
T
- Tango
Bl
- Blues
W
- Walzer
Sa - Samba
Ch
- Charleston
R
- Rumba
Psd
- Pasodoble
P - Polka
Ml
- Marschlied
Ts
- Twostep
Os
- Onestep
Qs
- Quickstep
L
- Lied
Sh
- Shimmy
Boo
- Boogie Woogie
Rs
- Randschaden nicht in Rille
Ls
- Labelschaden groß oder klein
Nlf
- Nadelläufer nicht hörbar
Scr
- Scratch/Kratzer hörbar
lscr
- kleiner Kratzer nicht hörbar
hcr
- Haarriß
Lam - Hcr
laminierter Hcr z.b. bei Columbias Schellack auf Pappe in der Regel unproblematisch
cr
- Riß
Nl
- Nadelloch
kl
- klein
Fst
- Fehlstelle z. B. Dreck in Rille
Bl
- Blase
Vsch
- Verschmutzung
hrb
- hörbar
4x
Anzahl des Knacken bzw. Zischen bei Nl o. scr
Nk
-
Nachkriegspressung v. Vorkriegsaufnahme ansonsten ausführliche Erläuterung.
O.H. - Originalhülle/Cover
Feste Nummer Musikername Best.Nr. Land Musiktitel Erläuterungen Zustand Matritzen Nr. Preis
0000 Schellackplatte aus dem persönlichen Besitz von Eva Braun

Zarah Leander mit Orchester Michael Jary

Scans:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Odeon 4637 D Davon geht die Welt nicht unter + / Blaue Husaren + Berlin, 8.3.1942, lscrs, minimal grau.

Schellackplatte aus dem persönlichen Besitz von Eva Braun
In Originalhülle mit Autograph von Zarah Leander, Hülle und Platte sind mit Stempel von Eva Braun versehen.

Zarah Leander mit Orchester Michael Jary
Seite 1: Davon geht die Welt nicht unter +
Seite 2: Blaue Husaren +
Odeon 4637 Recorded: Berlin, 8.3.1942,
Zustand 3- / 3, minimal grau, lscrs
3- / 3 (Optisch / akustisch)
Das heißt Zustand leicht unterdurchschnittlich. Gebrauchsspuren. Spielt besser als sie aussieht! lscrs = lscrs = light scratches - sehr feine Kratzerchen nicht hörbar! Für Schellackplatten normal!

Die Platte ist nach dem Krieg nach Amerika gewandert. Ein deutscher Sammler hat sie zurückgeholt und später an einen Kollegen vertauscht. Dieser fängt an seine Sammlung zu verkleinern und hat einige Platten bei mir eingeliefert.
Alles wesentlich ergibt sich aus den Scans.

Habe mal herumrecherchiert. Hier ein Text:

Hitlers Geliebte
In den folgenden Jahren bestand zwischen Eva Braun und Hitler ein intensives Verhältnis, das vor der Öffentlichkeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs geheim gehalten wurde. Hitler zeigte sich fast nie öffentlich mit ihr und gab sie selbst im engsten Kreis des Berghofs, wo Braun und Hitler ab 1936 gemeinsam lebten, als Wirtschafterin und Privatsekretärin aus, obgleich die Beziehung einem engeren Kreis von Vertrauten bekannt war. Anfang 1932 begannen sie, größtenteils geheim, eine Liebesbeziehung. Oft soll Eva die Nacht in Hitlers Münchner Wohnung verbracht haben, wenn er in der Stadt war. Hitler unterhielt offiziell keine Liebschaft und verbot Eva Braun, sich in der Öffentlichkeit als Frau an seiner Seite zu zeigen. Im Berghof lagen beider Zimmer nebeneinander und waren miteinander verbunden.
Eva Braun lebte vorwiegend im Berghof auf dem Obersalzberg in Oberbayern: Hitlers Rückzugsresidenz und Ort zahlreicher Veranstaltungen des «inneren Zirkels» der Nationalsozialisten. Hier konnte Braun frei schalten und walten, entschied oft, wer eingeladen wurde und wer nicht.
Im feinen Altbogenhausen schenkte Adolf Hitler einst Eva Braun, seiner heimlichen Geliebten und Ehefrau für einen Tag, eine Villa mit schönem Garten.
Hitler hatte einst seinen Fotografen Heinrich Hoffmann beauftragt, die Villa Preis 30 000 Reichs-mark zu kaufen. Heute zeugt in der Delpstraße, die zur NS-Zeit noch Wasserburger Straße hieß, nichts mehr von der Vergangenheit. Ein Münchner Unternehmer hat das Grundstück gekauft und das Haus abreißen lassen.
Auf alten Filmaufnahmen ist Eva Braun zu sehen, wie sie in der Wasserburger Straße 12 mit Hitlers Schäferhund im Garten herumtollt oder vor dem Haus lachend zum Gassigang mit Freunden aufbricht. Mehr als zehn Jahre lebte sie hier und Hitler besuchte sie.
Im Wohnzimmer saß er angeblich immer in einem blauen Sessel vor dem Kamin, in dessen Kacheln ihr Monogramm eingebrannt. Auch das Schlafzimmer war ganz in Blau gehalten. Am Kopfende der Schlafcouch war ein Telefon mit Direktleitung zur Berliner Reichskanzlei und zum "Berghof", Hitlers Landhaus am Obersalzberg, montiert.
Zum Haus gehörte ein Luftschutzbunker, der mit Frischluft versorgt werden konnte falls Eva Braun bei einem Bombenangriff verschüttet werden sollte. Am Zaun stand ein "Ein-Mann-Bunker" mit Schießscharten.
Kurz vor vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und einen Tag vor dem gemeinsamen Selbstmord im "Führerbunker" in Berlin, heiratete Hitler am 29. April 1945 seine lange verheimlichte Geliebte.
Etwa zur selben Zeit wurde die Villa in Bogenhausen von US-Soldaten besetzt.
Lange blieb ungewiss, was aus dem Haus mit seiner braunen Geschichte werden würde. Sollte es ein Mahnmal werden? 1947 zog ein Ehepaar aus Washington ein. Auf dem Klingelschild stand damals noch "Braun". Auch im Haus fanden sich viele Spuren der Vorbesitzerin: Alle Bücher, Bilder und sogar die Kleiderbügel waren mit ihrem Namen gestempelt: "Eva Braun, München, Wasserburger Straße 12". Quelle: Abendzeitung München, 12. September 2017
siehe https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/einfamilienhaus-entsteht-kein-stein-erinnert-an-eva-braun-art-541892
Die ehemalige Wasserburger Straße 12 heißt heute Delpstraße 12, München.

3- / 3
1650.-

Musikername Musiktitel Feste Nummer Best.Nr. Land Erläuterungen Zustand Preis
9/24 Alexandrow Ensemble Poluschka + / Fernöstliches Partisanenlied + 2043 Eterna A 5009 D lscrs OH 3+ / 2- 4.-
Die Alten Kameraden Ltg. Franz Josef Breuer Blau wie die Blume - Marschfox + / Kleine Annelie - Marschfox + 3373 Odeon 28727 D Hamburg, 9.12.1954, lscrs 3 / 3+ 4.-
Blasorchester Adolf Becker Durch Nacht zum Licht M / Kadetten Marsch 3262 Brillant 58 D Berlin, ca. 1932, lscrs 3- / 3+! 5.-
Beka Blas Orchester Fridericus Rex Marsch / 1. Bataillon Garde 2006 Beka 6336 D mini Rs S1 Anfang scr 7 x lscrs 2 / 2 5.-
Beka Militärorchester Ltg. Carl Woitschach Der Hohenfriedberger - Marsch des Dragoner-Regiments Bayreuth (attr. König Friedrich II., 1745) (Armeemarsch 10) / Pariser Einzugsmarsch (Armeemarsch II, 38) 746 Beka 6375 D Berlin, 7.3.1928 3++ / 2- 5.-
Beka Orchester Aus Stahl und Eisen M / LACHAUFNAHME - Die mißglückte Jugendzeit + 1834 Beka 3727 D ak lscrs 3 / 3+ 5.-
Beka Orchester (Carl Woitschach) Feuert los! - Blaze away M / Castaldo Marsch 262 Beka 6108 D Berlin, 10.1.1927 lscrs 3+ / 3++ 5.-
Beka Orchester Ltg. Fritz Honigmann / Ltg.
Otto Dobrindt
Stadion-Marsch / Castaldo-Marsch 3039 Beka 5411 D Berlin, 13.10.1925 / 11.1.1926 3+ / 3++ 5.-
Musikorps Schutzpolizei Berlin Ltg. Heinz Winkel Parademarsch Nr. 1 / Des großen Kurfürst Reitermarsch 3274 Tel A 11846 D Berlin, ca. Ende 1954 2- / 2 8.-
Musikorps Schutzpolizei Berlin Ltg. Heinz Winkel Alte Kameraden - Marsch

/ Die Ehrenwache - Marsch
1606 Odeon 28457 D Berlin, 14.8.1952 3+ / 2- 8.-
Musikkorps Fliegerhorst Kommandantur Berlin-Gatow m. Chor Ltg. Arno Kühn Florentiner Marsch / Hacketäuer Marsch (O Hannes wat een Haut) 3644 Odeon 26414 D Berlin, zwischen 3. und 29.11.1939 (wohl 28.11.) lscrs 3 / 3+ 16.-
Große Spezialbestzung Berliner Philharmonisches Orchester Alte Kameraden M / Einzug der Gladiatoren M+ 3218 Tel A 1717 D Berlin, Ende Oktober 1934, Weißlabel Musterplatte 2- / 2-- 7.-
Bickershaw Colliery Band Blaze away M / Washington Crays M 1150 Hmv BD 726 GB August 1939 OH 2- / 2- 7.-
Blas-Orchester Alte Kameraden M / Carmen - Marsch 514 Daheim 2007 D Berlin, ca. Anfang 1927 3+ / 3++ 5.-
Großes Blasorchester Hoch Heidecksburg M / In Treue fest M 3495 Phi 34142 D ca. 1950, lscrs 3+ / 3++ 4.-
Blasorchester des Obermusikmeisters Adolf Becker In Treue fest M / Hohenfriedberger Marsch (Marsch des Dragoner-Regiments Bayreuth) 3437 Vox 8600 D Berlin, Januar 1928, lscrs 3 / 3 6.-
Blasorchester des Obermusikmeisters Adolf Becker Hoch- und Deutschmeister Marsch / Aller Ehren ist Österreich voll M 3738 Tri Ergon TE 5114 D Berlin, 1927 2- / 2- 7.-
Blasorchester Ltg. Adolf Becker Hacketäuer Marsch / Westfalengruß M 248 Tri Ergon TE 5142 D Berlin, 1929, mehrere lscrs, leicht grau - no Problem spielt gut 3- / 3 5.-
Musikkorps Fliegerhorst Berlin Staaken Ltg. Hasso Boss & Chor = Die Metropol-Vokalisten Edelweiß Ml+ / Dorothee (Soldatenliebe, Soldatenmut) Ml+ 1630 Odeon 26360 D Berlin, 20.10.1939, Randschaden S1 bis 1. Rille S2 1/2 cm, lscrs 3+ / 3++ 8.-
Musikkorps Fliegerhorst Berlin Staaken Ltg. Hasso Boss mit Chor Wenn ich Urlaub hab‘ Ml+ / Wenn die Sonne scheint Annemarie Ml+ 12 Odeon 26381 D Berlin, 20.12.1939 / 20.10.1939, lscrs 3 / 3+ 18.-
Musikkorps des Bundesgrenzschutz Kommandos Nord Ltg. Martin Kothe Alte Kameraden M / Radetzky Marsch 2322 Pol 48245 D Gepresst bzw. bearbeitet 3.5.1954, kl. SOL 3++ / 2- 5.-
Großes Militärorchester Ltg. Joseph M. Carter Radetzki Marsch / Alte Kameraden M 3429 Tempo 3662 D 2.11.1955 2-- / 2- 5.-
The Louis Castellucci Military Band Stars and Stripes forever / French National Defile March 99 Tel/Cap 18023 S ca. 1952 2- / 2- 4.-
Choeur et Orchestre d‘ Etat de l‘U.R.S.S. Dir. I. Dounaievski Chant des Moissonneurs + / Tel que tu étais + 484 Chant du Monde PM 777 F ca. Mai - Juni 1951, lscrs 2- / 2- 4.-
Blaskapelle Otto Ebner Kärntner Liedermarsch / Tiroler Holzhacker Buam M 3493 Tempo 3545 D ca. 1951 3 / 3+ 4.-
The Empire Military Band Here‘s Health unto our new King + / Song of the Empire + 2858 Crown 148 GB Januar 1936, 23 cm / 9 Inch! 2- / 2- 5.-
Eterna Blasorchester Ltg. Hans Mielenz / Großes Orchester Die Internationale / Auf Sozialisten 2373 Eterna 10051 D Berlin, ca. Anfang 1950, 3++ / 2- 7.-
Blasorchester Hans Freese Florentiner Marsch / Hoch Heidecksburg 3290 Pol 48978 D 7.12.1952 / 1.4.1953 3++ / 2- 5.-
Großes Blasorchester Hans Freese Bayrischer Defiliermarsch / Mussinan Marsch 835 Tel A 11361 D ca. November 1952
2-- / 2 7.-
Großes BlasorchesterHans Freese Kavalleriemarsch / Der Koburger Marsch 1787 Phi 44175 D 1952 2 / 2 6.-
Hans Freese Polydor Blasorchester Flieger-Marsch / Graf Zeppelin M 3406 Pol 48979 D 7.12.1952 / 1.4.1953 3+ / 2- 5.-
K.u.K. Infant.Reg. No. 51 Freiherr von Probszt, Wien Ltg. Anton Kutschera Traum des Reservisten - Teil 1 - Teil 4 / Gesamt 2 Platten ! 2303 Zonophone X-20292 - 20295 D Wiern, November 1906 Platte 1 weist einen Haarriß von ca. 2,5 cm auf. Scheint stabil ist fixiert 3+ / 2- 9.-
Blasorchester „Freiweg“ Deutschmeister Regiments Marsch / Kaiserjäger Marsch 802 Heliodor 780016 D 1956 3+ / 2- 8.-
Blasorchester „Freiweg“ Deutschmeister Regiments Marsch / Kaiserjäger Marsch 1880 Heliodor 780016 D 1956 3 / 3++ 5.-
Georg Freundorfer Zither mit seinen Solisten Gruß an Obersalzberg M / Berchtesgardener Freuden - Ländler 735 Gloria 27056 D Berlin, 23.5.1935 3+/ 2- 5.-
Reichsbanner Gau Kapelle Ltg. Willy Kuhn Freiheitsfarben - Otto Hörsing Marsch / Reichsbannermarsch 576 Gram 21338 D Berlin, 1928 2- / 2 14.-
Will Glahe Tanzorchester mit Schuricke Terzett Es ist so schön Soldat zu sein Ml+ / Ein Viertelstündchen mit dir allein W+ 723 EL EG 6371 D Berlin, 24.5.1938, lscrs 3/3 / 3-/3 9.-
Gloria Streichorchester Flieger Marsch / Hacketäuer-Marsch (O Hannes wat en Haut) 3046 Gloria 13096 D Berlin, ca. Mitte 1931, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Grammophon Orchester Ltg. Joseph Snaga Erzherzog Albrecht Marsch / Mir san die Kaiserjäger M 3436 Gram 21140 D Berlin, 1927 3++ / 2- 7.-
„Grammophon“ Blas Orchester mit Samson Quartett „Lieb’ Vaterland“ - Soldatenlieder Potpourri + / Dito - 2. Teil + 664 Gram 898 D Berlin, ca. Ende 1931 3+ / 2- 18.-
„Grammophon“ Orchester mit Solo- & Quartettgesang „Drum hat Reserve Ruh’“ - Soldatenlieder Potpourri + / Dito - 2. Teil + 962 Gram 864 D Berlin, ca. Anfang 1932, lscrs, leicht grau - no Problem - spielt gut 3 / 3+ 16.-
Grosses Militörorch. Ltg. Oskar Hackenberger Frankonia Marsch / Florentiner Marsch 1204 EL EG 1440 D Berlin, 29.5.1929 3++ / 2- 10.-
Eric Harden Tanzorch. (Fred Bird) mit John Hendrik Was nützt dem Soldaten Schinken und Braten Ml+ / Mädel wenn ich dir raten kann Ml+ 2815 Gloria 10009 D Berlin, 19.5.1931, lscrs 3 / 3++ 7.-
Eric Harden Tanzorchester (Fred Bird) mit John Hendrick Was nützt dem Soldaten Schinken und Braten Ml+ / Mädel wenn ich dir raten kann Ml+ 2075 Gloria 10009 D Berlin, 19.5.1931, lscrs 3+ / 3++ 12.-
Harmoniemusik a)Rufst du meine Vaterland - Nationalhymne b) Trittst im Morgenrot daher - Schweizerpsalm / a) O mein Heimatland b) Wo Berge sich erheben 245 HMV HE 95 CH
3++ / 2- 8.-
Erwin Hartung Gesangsquartett und Orch. (Tanzorchester Hans Bund) Ruck - Zuck Ml+ / Liebchen ade (Annemarie) Po+ 3061 Tel A 1593 D Berlin, 26.1.1934, Musik und Text von Herms Niel, lscrs 3 / 3++ 8.-
Großes Blasorchester Ltg. Hans Felix Husadel Waidmannsheil M / Egerländer Marsch 452 EL EG 7499 D ca. Anfang 1951 3+ / 3++ 5.-
Musikk. III. Batl.9. Inf.Rgt. Spandau, Ltg. Berdien Frei weg M / Unter dem Sternenbanner M 1575 Kristall 2019 D 1931 lscrs 3 / 3+ 7.-
Salehe Bin Juma Marching Songs of the 5th BN. „The King‘s African Rifles“ 1. Tufunga Safari 2. Oh! kAR Mombasa Number one 3. Twakumbuka Chalo + / dito - Part 2 1. Oh! Sisi Sojer 2. Kenyaga! Kenyaga! + 2862 Col GE 17804 India 1944,
The King's African Rifles (KAR) was a multi-battalion British colonial regiment raised from Britain's various possessions in East Africa from 1902 until independence in the 1960s. It performed both military and internal security functions within the colonial territories, and served outside these territories during the World Wars. The rank and file (askaris) were drawn from native inhabitants, while most of the officers were seconded from the British Army. When the KAR was first raised there were some Sudanese officers in the battalions raised in Uganda, and native officers were commissioned towards the end of British colonial rule
2-- / 2-- 7.-
Orchester des Kaiser Franz-Garde-Gr.-Regt. Kapellm. Adolf Becker Berlin Kadetten Marsch (The High School Cadets) / The Washington Post - Marsch 3093 Gloria 13131 D Berlin, 8.11.1928 3++ / 2- 9.-
Rina Ketty Orchester Marcel Cariven J‘Attendrai . . . + / Sombreros et Mantilles + E 6 Pathé PA 1477 F Paris, 9.3.1938, Film „Das Boot“, 105 !!! 2- / 2-- 62.-
Königliche Dänische Leibgarde Musikkorps Ltg. Kai Nielsen The whistling Bobby / London Bridge 874 Odeon 28379 D Berlin, ca. Frühjahr 1952, 3+ / 3++ 5.-
Blasorchester Großer Kurfürst Radetzky Marsch - Heersmarsch II/145 / Alte Kameraden M 261 Pol 50001 D ca. 1956 3 / 3+ 5.-
Landser spielen für Landser - Ltg. Edmund Kötscher Eh‘ nicht der letzte Stern vom Himmel fällt M / Es spielt der Hein Harmonika T+ 3791 EL EG 7290 D Berlin, ca. Januar 1943, lscrs, hier die Nachkriegsausgabe, die Bezeichnung Landser spielen für Landser“ gibt es natürlich nicht mehr . . . 3 / 3 7.-
Salon Orchester Felix Lemeau Heil Europa / Deutschmeister Regiments Marsch 3263 Homocord 4-2842 D Berlin, 1928, OH 2-- / 2 6.-
Adalbert Lutter gr. Tanzorch. Schön ist‘s bei den Soldaten . . . Ml+ / Komm mit nach Madeira F 2588 Tel A 2419 D S2 2 kl scr in Ri jeweils 2 x leise OH 3+ / 3++ 6.-
Adalbert Lutter Tanzorch. Erwin Hartung Schön blüh‘n die Heckenrosen Ml+ / Ade du blonde Müllerin L + 2259 Tel M 6366 D Berlin, ca. April 1937 2 / 2 14.-
Meinekescher Männerchor Ltg. P.A. Joseph Brüder, zur Sonne, Zur Freiheit + / Sozialisten Marsch + 3673 Gram 21189 D Berlin, 1927, lscrs 2-- / 2-- 7.-
Großes Militärorchester Ltg. Hackenberger Preussischer großer Zapfenstreich / 2. Teil 1696 EL EG 645 D lscrs 3+ / 3+ 10.-
Musique Royale des Grenadiers Belges Dir. V. Bury PAX - Marche officielle de L´Exposition d´ Anvers / 1930 - Marche 2359 Odeon A 163549 D minimal grau 3 / 3+ 5.-
Svend Nicolaisens Orch. Danmarks Brigade M+ / God Nat Brigader W+ 1098 Tono SP 4528 DK Auflage ! Chorgesang 3++ / 3++ 5.-
Großes Odeon Orchester Carmen Marsch / Frei Weg M 1429 Odeon 2366 D Guter Sound 3 / 3++ 5.-
Großes Odeon Orchester (Carl Woitschach) Alte Kameraden M / Die Ehrenwache M 1784 Odeon 26836 D Berlin, 22.2.1928, Nlf, lscrs 3 / 3+ 6.-
Orchester Alte Kameraden / Waidmannsheil 1252 Zon X 5-20548/49 D ak leicht grau 3 / 3 4.-
Orchester Hohenfriedberger Marsch / Automobil Marsch 1496 Homokord 539 D ak 1 cm scr nicht hrb “Harfenlabel” 3+ / 3+ 5.-
Orchester Automobil Marsch (Vorwärts Marsch) / Hohenfriedberger Marsch 3264 Homocord B 414 D Berlin, ? ak ! gepreßt 1927, WOL, mini Ls, lscrs
3 / 3+ 5.-
Orchester Bruker Lagermarsch / Erzherzog Albrecht Marsch 204 Clausophon 108 D ca. 1924, Clemens Claus AG, Thalheim im Erzgebirge, Rotlabel 3 / 3+ 7.-
Orchester Schulkadetten-Marsch / Bayrischer Avanciermarsch 2879 Clausophon 115 D ca. 1925, Clemens Claus AG, Thalheim im Erzgebirge, Rotlabel 3 / 3+ 7.-
Orchester Marathon Marsch / Stadion - Marsch 3488 Derby H 616 D Berlin, 1925 3 / 3+ 4.-
Corny Ostermann Orchester mit Karl Golgowsky Schön ist das Soldatenleben - Melodienfolge bekannter Soldatenmarschlieder 1. Teil + / dito - 2. Teil + 1027 Kristall 3794 D Berlin, ca. Herbst 1939, lscrs 3 / 3++ 14.-
Hansgeorg Otto Unterhaltungs-Sinfoniker Lindenmarsch (Solang noch unter den Linden) M / Unter‘n Linden, Unter‘n Linden M 381 Tel A 10192 D Berlin, 1939 Revue: „Drunter und Drüber „ lscrs 3+ / 3+ 7.-
Philharmonisches Blasorchester Berlin (1894)Ltg. Hans Felix Husadel Der Berliner Garnisons-Marsch ( Offizieller Marsch der Amerikanischen Streitkräfte in Berlin / El Capitan - Amerikanischer Marsch 2237 Tel A 11097 D Berlin, ca. Anfang 1951, lscrs 3 / 3++ 4.-
Ploydor Orchestra Feuert los M / Alte Kameraden M 2772 Pol 21734 D Berlin, 1926, mehrere lscrs 3- / 3+ 5.-
Musique de la Police d’Etat Dir. Emile Papin / Georges Haag acc. Le Jazz de Police d’Etat Marche du 1er Dragons / Fleur de Paris - Marche Chantée + 773 Keine Angabe Part 2606 F Paris, Ende März 1946, Sonderlabel mit Wappen 2- / 2 7.-
Polydor Blasorchester Alte Kameraden M / Radetzky Marsch 41 Pol 48245 D Berlin, ca. 1941 / Juli 1941, definitiv Vorkriegsaufnahme, aber Nachkriegspressung 3 / 3+ 5.-
„Polydor“ Blasorchester Hohenfriedberger Marsch / Fridericus Rex - Grenadiermarsch (Armeemarsch II, 198) 3123 Pol 49168 D 23.12.1953 2- / 2 5.-
Potsdamer Tonkünstler Orchester Ltg. Hans Ailbout Deutschlands Ruhm - Marsch / Olympiade-Marsch 5 Kalliope 1403 D Berlin, ca. April 1929 3++ / 2- 7.-
Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienst Potsdam-GolmLtg. Herms Niel mit Chor Die Landpartie - Wenn die Sonne scheint, Annemarie Ml+ / Das ist nun einmal so Ml+ 44 Gram 2997 D Berlin, ca. Mitte August 1939, Randausbruch 1/2 cm. = ca. 15 Rillen 3+ / 3++ 8.-
Orchestre Reneyphone Marche du 1er Regiments des Guides / dito 1502 Reneyphone 40280 A ak ? nice Label 3+ / 3++ 5.-
Ensemble de L‘Armée Rouge Chant a Staline + / Chant a Vorochilov + 2804 Chant du Monde PS 603 F ca. Mai 1951, lscrs, S1 mini Scr 2 clicks leise 3 / 3++ 8.-
Sven Olaf Sandberg mit Orchester Ltg. Helmut Koch Lili Marleen + / Ich schreibe meiner Mutter einen Brief L+ 57 Odeon 26489 D Berlin, zwischen 9. und 13.10. 1941, lscrs 3+ / 3+ 21.-
Maria von Schmedes mit Orchester Leitung Hanns Steinkopf Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei + / Es waren drei gute Kameraden + 1883 Gram 47680 D Berlin, 27.7. / 19.5.1942
Original-Text:
Es geht alles vorüber,
Es geht alles vorbei.
Auf jeden Dezember
Folgt wieder ein Mai.

"Böse Zungen" reimten damals:
Es geht alles vorüber,
Es geht alles vorbei,
Zuerst geht der Führer
Und dann die Partei!
3+ / 3++ 10.-
Großes Blasorchester Ltg. Franz Seiffert Frei weg M / Alte Kameraden M 1850 Phi 44029 D 7.12. / 30.11.1950 2- / 2 5.-
Großes Blasorchester Ltg. Franz Seiffert Florentiner Marsch / Fliegermarsch 2578 Phi 44062 D 13.12. / 30.11.1950 3+ / 2- 5.-
Großes Blasorchester Ltg. Franz Seiffert Heil Europa - Marsch / Egerländer Marsch 966 Phi 44088 D 8.3.1951 2- / 2- 5.-
Grammophon BlasorchesterDirigent Joseph Snaga Einzug der Gladiatoren M / Abschied der Gladiatoren M 3431 Gram 22744 D Berlin, 1929, Rotlabel 2- / 2- 8.-
Sousa´s Band Stars and Stripes M / The fairest of the Fair M 2232 Hmv B 2370 GB Camden 28.5.1926 2-- / 2-- 7.-
Sousa‘s Band Stars and Stripes M / The fairest of the Fair M 641 EL EG 345 D Camden 28.5.1926 3 / 3+ 9.-
Anita Spada mit Chor und Orchester Heinz Munsonius Lied eines jungen Wachtpostens ( Lili Marleen) + / Heimweh L+ 1833 Imperial 17358 D Berlin, ca. September 1941, mehrere lscrs, mini Rs, S1 mini Kratzerchen 4 clicks 3 / 3+ 6.-
SS Musikzug der SS Standarte 42 Ltg. Alexander Heinz Flessburg Badenweiler Marsch / Stahlhelm Bundesmarsch 19 Gloria 10717 D Berlin, 12.2.1933, minimale Spuren von altem Aufkleber in Label 3+ / 2- 42.-
Nat Star & his Band Songs of the Western Front - Part 1 + / Songs of the Western Front - Part 2 + 3468 Sterno 561 GB London, 5.11.1930, lscrs 3++ / 2- 8.-
Blasorchester Hans Steinkopf Im D-Zug - Galopp / Amboß Polka+ 1155 Pol 48248 D Berlin, 12.10.1949 mehrere lscrs 3 / 3+ 5.-
Blasorchester Hans Steinkopf Wien bleibt Wien M / Deutschmeister Regimentsmarsch 3473 Pol 48536 D 29.11.1950 2- / 2- 5.-
Das Stuttgarter Trompeterkorps Ltg. Karl Gunzinger Deutschmeister Regimentsmarsch / Alte Kameraden M 1442 Bertelsmann 8607 D ca. 1956, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Dorit Talmadge (Alt) Orchester Ltg. Helmut Koch Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei Wl+ / Einmal nach Bombay - Seemannslied + 3234 Odeon 26520 D Berlin, 18.8.1942, NK, lscrs
Original-Text:
Es geht alles vorüber,
Es geht alles vorbei.
Auf jeden Dezember
Folgt wieder ein Mai.

"Böse Zungen" reimten damals:
Es geht alles vorüber,
Es geht alles vorbei,
Zuerst geht der Führer
Und dann die Partei!
3 / 3+ 10.-
Thiele Orchester, Berlin Hohenfriedberger Marsch / Die Wacht am St. Gotthardt M 1444 Janus Record 1526 D ak 3 / 3++ 5.-
Unbekanntes Orchester und Sprecher All is quiet on the Western Front Part 1 + / All is quiet on the Western Front Part 2 + 3174 Decca F 1549 GB London ca. 1930 , lscrs
Eine Art Ton-Collage aus Miltärmusik, Kommandos und einem getragenen Text der sich mit den Kriegsfolgen beschäftigt.
Hebt wohl ab auf den von Erich Maria Remarque 1929 erschienen Roman "Im Westen nichts Neues, im englischen "All Quiet on the Western Front". Er schildert die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten. Das Buch ist als Antikriegsroman zu einem Klassiker der Weltliteratur geworden. Weltweit 20 Millionen verkaufte Exemplare in über 50 Sprachen sprechen Bände.
Bei den Nationalsozialisten hatte sich Remarque mit seinem Roman Feinde gemacht. Als Teil ihrer Rufmordkampagne gegen den missliebigen Autor bezweifelten sie dessen Authentizität und verbreiteten das Gerücht, er habe überhaupt nicht am Ersten Weltkrieg teilgenommen. Während der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933 wurden auch zahlreiche Exemplare von Im Westen nichts Neues vernichtet.
Weltweite Bekanntheit erreichte ebenfalls die gleichnamige US-Verfilmung aus dem Jahre 1930 von Lewis Milestone. Quelle: Wikipedia und andere
3++ / 3++ 12.-
United States Marine Band Joyce´s 72st New York Regiment March / Ohne Label! - auch ein Marsch 2462 Edison 51058 US Beide Seiten New York, 5.10.1922
Nur einseitig gelabelt! Tiefenschrift/Vertical Cut
2- / 2- 12.-
Musik- u. Trommlerorps Wachregiment Berlin Ltg. Friedrich Ahlers Regimentsgruß M / Jagdgeschwader Richthofen M 3208 Tel A 2502 D Berlin, 24.2.1938, mehrere lscrs, 2 cm Haircrack von außen! 3 / 3+ 4.-
Die Wikinger Großes Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer Marsch der Finnländischen Reiterei (Armeemarsch II, 70) / Parademarsch im Schritt (Des Königs-Husaren-Rgt. Nr 18) 1486 Phi 44643 D 1953, OH 2- / 2 6.-
Die Wikinger, Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer Einzug der Gladiatoren M / Durch Nacht zum Licht M 2295 Phi 44641 D 1953 2 / 2 5.-
Die Wikinger, Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer Deutschmeister Regimentsmarsch / König Ludwig II (Armeemarsch II, 109 2739 Phi 44601 D 20.5.1954 3+ / 2- 5.-
Blasorchester Dirg. Woitschach Badenweiler Marsch / Bayrischer Avanciermarsch 1755 Tel A 1291 D Berlin, Anfang Juli 1931 / September 1930lscrs 2-- / 2 12.-
Gr. Blasorchester Carl Woitschach Fridericus Rex - Grenadiermarsch (Armeemarsch II,198) / Alte Kameraden - Marsch 3835 Tel A 1248 D Berlin, 1.9.1933 3++ / 2- 12.-
Großes Blasorchester Dirg. Carl Woitschach Die Wache zieht auf! - Marschpotpourri / 2. Teil 302 Tel A 1343 D Berlin, Januar 1930 lscrs 3+ / 3+ 8.-
Großes BlasorchesterCarl Woitschach Defiliermarsch (Armeemarsch II, 168) / Egerländer Marsch 3733 Tel M 6385 D Berlin, ca. Anfang März 1937, Anfang Seite 1 /2 cm kleine offene Bläschen - hörbar! 3++ / 3++ 6.-
Großes BlasorchesterCarl Woitschach Der alte Bernermarsch / Marsch der Bersaglieri 3748 Tel M 6577 D Berlin, ca. Herbst 1938 3+ / 3++ 8.-
Carl Woitschach Blasorch. 5 Parodisters, Bernauer Liebchen Ade! Marsch-Polka+ / Matrosen auf See Marschlied + 2432 Gloria 13207 D Berlin, 20.06.1934, mehrere lscrs 3 / 3+ 12.-
Carl Woitschach Blasorchester Husarenattacke M / Mit Standarten M 1432 Gloria 10500 D Berlin, ca. Mitte August 1931, lscrs, paar feine Bläschen - no Problem, kl. Rs 3 / 3+ 5.-
Carl Woitschach Blasorchester Frei Weg - Parademarsch des Sächs. Infanterie-Regiments ?134, Plauen i.V. M / Parademarsch des Sächs. Infanterie-Reg. Nr. 182 Freiberg I.S. 1248 Gloria 10699 D Berlin, 17.8.1928 2-- / 2 10.-
Carl Woitschach Blasorchester mit Chor Reserve hat Ruh‘ - Reservistenlieder Marsch-Potpourri + / Egerländer Marsch (73er Regimentsmarsch) 2828 Gloria 27264 D Berlin, 21.2.1936, mini Ls 3+ / 2- 12.-
Carl Woitschach Blasorchester und Gesang Mir marschieren - Neues Marschliederpotpourri + / Dito - 2. Teil + 3887 Gloria 10307 D Berlin, 22.4.1932 3+ / 3++ 18.-
BlasorchesterCarl Woitschach mit Chor Manöverleben - Potpourri von Reserveliedern + / Mit klingendem Spiel - Parademarsch 1201 Gloria 10195 D Berlin, 20.10.1931, lscrs, leicht grau - no Problem 3 / 3+ 8.-
Großes BlasorchesterCarl Woitschach mit Chor Reserve hat Ruh - Eine Folge der schönsten Reservistenlieder + / Dito - 2. Teil + 739 Tel M 6243 D Berlin, ca. Anfang Februar 1936, paar feine Bläschen - no Problem, mehrere lscrs 3 / 3+ 12.-
Zonophon Orchester Artillerie-Marsch aus dem Jahre 1840, Defilier-Marsch der österreichischen Artillerie / Schwarzenberg, Marsch aus dem Jahre 1814 316 Zonophone 17878 D Berlin, 28.5.1914, mini Rs 3 / 3++ 12.-
Zonophon Orchester Ltg. Bruno Seidler-Winkler Alte Kameraden - Marsch / Torgauer Marsch (Armeemarsch III, 69; Armeemarsch II, 210) 1103 Zonophone 60112 D Berlin, 2. / 3.7.1913, leicht grau - no Problem, spielt gut 3- / 3 5.-