Platten in der Rubrik MÄRSCHE / HISTORISCHES verkaufe ich nur zu Zwecken
der staatsbürgerlichen Aufklärung, Wissenschaft, Forschung, der Lehre bzw.
Berichterestattung über die Geschichte (StGB § § 86, 86a).
Abkürzungen
+ mit Gesang
z. B. F+
F
- Foxtrot
sF - Slowfox
Ser
- Serenade
Be
- Beguine
Cha
- Chanson
T
- Tango
Bl
- Blues
W
- Walzer
Sa - Samba
Ch
- Charleston
R
- Rumba
Psd
- Pasodoble
P - Polka
Ml
- Marschlied
Ts
- Twostep
Os
- Onestep
Qs
- Quickstep
L
- Lied
Sh
- Shimmy
Boo
- Boogie Woogie
Rs
- Randschaden nicht in Rille
Ls
- Labelschaden groß oder klein
Nlf
- Nadelläufer nicht hörbar
Scr
- Scratch/Kratzer hörbar
lscr
- kleiner Kratzer nicht hörbar
hcr
- Haarriß
Lam - Hcr
laminierter Hcr z.b. bei Columbias Schellack auf Pappe in der Regel unproblematisch
cr
- Riß
Nl
- Nadelloch
kl
- klein
Fst
- Fehlstelle z. B. Dreck in Rille
Bl
- Blase
Vsch
- Verschmutzung
hrb
- hörbar
4x
Anzahl des Knacken bzw. Zischen bei Nl o. scr
Nk
-
Nachkriegspressung v. Vorkriegsaufnahme ansonsten ausführliche Erläuterung.
O.H. - Originalhülle/Cover
Musikername Musiktitel Feste Nummer Best.Nr. Land Erläuterungen Zustand Preis
Alexandrow Ensemble Poluschka + / Fernöstliches Partisanenlied + 2043 Eterna A 5009 D lscrs OH 3+ / 2- 5.-
Die Alten Kameraden Ltg. Franz Josef Breuer Blau wie die Blume - Marschfox + / Kleine Annelie - Marschfox + 3373 Odeon 28727 D Hamburg, 9.12.1954, lscrs 3 / 3+ 5.-
Blasorchester Adolf Becker Durch Nacht zum Licht M / Kadetten Marsch 3262 Brillant 58 D Berlin, ca. 1932, lscrs 3- / 3+! 5.-
Beka Blas Orchester Fridericus Rex Marsch / 1. Bataillon Garde 2006 Beka 6336 D mini Rs S1 Anfang scr 7 x lscrs 2 / 2 6.-
Beka Militär Orchester (Carl Woitschach) Unter dem Grillenbanner - Marsch / Indra - Marsch (Armeemarsch II, 155) 429 Beka 6578 D Berlin, 1.10.1928 / 10.9.1928 3+ / 3++ 5.-
Beka Militärorchester Ltg. Carl Woitschach In Treue fest - Marsch / König-Karl-Marsch 2214 Beka 6377 D Berlin, 2.3.1928 3 / 3+ 6.-
Beka Orchester Aus Stahl und Eisen M / LACHAUFNAHME - Die mißglückte Jugendzeit + 1834 Beka 3727 D ak lscrs 3 / 3+ 5.-
Beka Orchester (Carl Woitschach) Feuert los! - Blaze away M / Castaldo Marsch 262 Beka 6108 D Berlin, 10.1.1927 lscrs 3+ / 3++ 7.-
Beka Orchester Ltg. Fritz Honigmann / Ltg.
Otto Dobrindt
Stadion-Marsch / Castaldo-Marsch 3039 Beka 5411 D Berlin, 13.10.1925 / 11.1.1926 3+ / 3++ 7.-
Musikkorps des 3. Batl. 9. Inf. Rgt. Spandau, Ltg. Adolf Berdien Unter dem Doppeladler M / Alte Kameraden M 3497 Kristall 2024 D Berlin, 1931 3 / 3+ 5.-
Musikkorps des 3. Batl. 9. Inf. Rgt. Spandau, Ltg. Adolf Berdien Der Koburger (Armeemarsch Nr. 27) / Helenenmarsch (Armeemarsch Nr. 173 ) 2978 Gram 21002 D Berlin, 1927 3 / 3+ 6.-
Musikkorps des 3. Batl. 9. Inf. Rgt. Spandau, Ltg. Adolf Berdien Münchener Schützenmarsch (Offizieller Festmarsch zum 18. Deutschen Bundesschießen in München 1927) / Florentiner Marsch 1129 Gram 20907 D Berlin, 1927 3 / 3++ 6.-
Stabsmusikkorps des Wachbataillon der Luftwaffe Berlin Ltg. Hans Teichmann mit Harmonika Begleitung Bomben auf Engelland Ml+ / Fliegergeschwader Horst Wessel M 2850 Tel A 10088 D Berlin, ca. 23.2.1940, beideseitig amnfangs paar sehr feine Bläschen - minimal hörbar - 105 !!! dann gut! Nlf 3++ / 3+ 16.-
Musikorps Schutzpolizei Berlin Ltg. Heinz Winkel Parademarsch Nr. 1 / Des großen Kurfürst Reitermarsch 3274 Tel A 11846 D Berlin, ca. Ende 1954 2- / 2 8.-
Musikorps Schutzpolizei Berlin Ltg. Heinz Winkel Alte Kameraden - Marsch

/ Die Ehrenwache - Marsch
1606 Odeon 28457 D Berlin, 14.8.1952 3+ / 2- 8.-
Musikorps Schutzpolizei Berlin Ltg. Heinz Winkel mit Chor von Angehörigen der Berliner Schutzpolizei Schön blüh'n die Heckenrosen Ml+ / Mein Schlesierland M+ 2882 Tel A 11531 D Berlin, ca. August 1953, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 4.-
Musikkorps Fliegerhorst Kommandantur Berlin-Gatow m. Chor Ltg. Arno Kühn Florentiner Marsch / Hacketäuer Marsch (O Hannes wat een Haut) 3644 Odeon 26414 D Berlin, zwischen 3. und 29.11.1939 (wohl 28.11.) lscrs 3 / 3+ 16.-
Musikkorps Fliegerhorst Kommandantur Berlin-Gatow m. Chor Ltg. Arno Kühn Michel, Horch der Seewind pfeift! - Marschlied + / Uns kann keiner - Marschlied + 2784 Odeon 26387 D Berlin, 19.1.1940, Haircrack unter Label 1 Zentimeter in Platte! bis Rille, einseitig, scheint stabil 3- / 3+ 8.-
Berliner Harmonie Orch. Ltg. Franz von Blon Durch Kampf zum Sieg M / Tapfer und treu M 3026 Odeon A 45471 A Berlin, Anfang (ca.4.) Mai 1928 3++ / 2 14.-
Große Spezialbestzung Berliner Philharmonisches Orchester Alte Kameraden M / Einzug der Gladiatoren M+ 3218 Tel A 1717 D Berlin, Ende Oktober 1934, Weißlabel Musterplatte 2- / 2-- 7.-
Bickershaw Colliery Band Blaze away M / Washington Crays M 1150 Hmv BD 726 GB August 1939 OH 2- / 2- 7.-
Blas-Orchester Alte Kameraden M / Carmen - Marsch 514 Daheim 2007 D Berlin, ca. Anfang 1927 3+ / 3++ 5.-
Großes Blasorchester Hoch Heidecksburg M / In Treue fest M 3495 Phi 34142 D ca. 1950, lscrs 3+ / 3++ 4.-
Blasorchester des Obermusikmeisters Adolf Becker In Treue fest M / Hohenfriedberger Marsch (Marsch des Dragoner-Regiments Bayreuth) 3437 Vox 8600 D Berlin, Januar 1928, lscrs 3 / 3 6.-
Blasorchester des Obermusikmeisters Adolf Becker Hoch- und Deutschmeister Marsch / Aller Ehren ist Österreich voll M 3738 Tri Ergon TE 5114 D Berlin, 1927 2- / 2- 7.-
Blasorchester Ltg. Adolf Becker Hacketäuer Marsch / Westfalengruß M 248 Tri Ergon TE 5142 D Berlin, 1929, mehrere lscrs, leicht grau - no Problem spielt gut 3- / 3 5.-
Musikkorps Fliegerhorst Berlin Staaken Ltg. Hasso Boss & Chor = Die Metropol-Vokalisten Edelweiß Ml+ / Dorothee (Soldatenliebe, Soldatenmut) Ml+ 1630 Odeon 26360 D Berlin, 20.10.1939, Randschaden S1 bis 1. Rille S2 1/2 cm, lscrs 3+ / 3++ 8.-
Musikkorps Fliegerhorst Berlin Staaken Ltg. Hasso Boss mit Chor Lied der Fallschirmjäger Ml+ / Flieger sind Sieger Ml+ 2791 Odeon 26364 D Berlin, 20.10.1939, lscrs 3+ / 2 65.-
Musikkorps Fliegerhorst Berlin Staaken Ltg. Hasso Boss mit Chor Wenn ich Urlaub hab' Ml+ / Wenn die Sonne scheint Annemarie Ml+ 12 Odeon 26381 D Berlin, 20.12.1939 / 20.10.1939, lscrs 3 / 3+ 18.-
Musikkorps des Bundesgrenzschutz Kommandos Nord Ltg. Martin Kothe Alte Kameraden M / Radetzky Marsch 2322 Pol 48245 D Gepresst bzw. bearbeitet 3.5.1954, kl. SOL 3++ / 2- 5.-
Hans Carste Orchester und Chor Leb wohl du kleine Monika - Stammlied der Propaganda-Kompanien der Wehrmacht + / Veronika Ml+ 3426 EL EG 7057 D Berlin, Februar 1940, Komposition S1 ist von Hans Carste, paar feine Bläschen - no Problem, lscrs 3 / 3+ 10.-
Großes Militärorchester Ltg. Joseph M. Carter Radetzki Marsch / Alte Kameraden M 3429 Tempo 3662 D 2.11.1955 2-- / 2- 5.-
The Louis Castellucci Military Band Stars and Stripes forever / French National Defile March 99 Tel/Cap 18023 S ca. 1952 2- / 2- 4.-
Choeur et Orchestre d' Etat de l'U.R.S.S. Dir. I. Dounaievski Chant des Moissonneurs + / Tel que tu étais + 484 Chant du Monde PM 777 F ca. Mai - Juni 1951, lscrs 2- / 2- 4.-
Bing Crosby and The Andrews Sisters with Vic Schoen and his Orchestra (There'll be a) Hot time in the town of Berlin (When the Yanks go marching in) + / Is you or is you ain't (Ma' Baby) + 1822 Decca 23350 US Los Angeles, 30.4.1944, Haircrack 2 cm fixiert - nicht hörbar! Propagandasong mit eindeutigem Text: Sogar die Komponistenangaben sind mit ihren militärischen Titel versehen.

There'll be a hot time in the town of Berlin
When the Yanks go marching in
I want to be there boy, spread some joy
When they take old Berlin

There'll be a hot time in the town of Berlin
When the Brooklyn boys begin
To take the joint apart, tear it down
When they take old Berlin

We're going to start a row, show 'em how
Paint the town down in Kokomo
Take a hike through Hitler's Reich
Change the heil to whatcha-know-Joe
There'll be a hot time in the town of Berlin
Yanks go marching in
Well, you can never keep them happy down on the farm
After they take Berlin

We're going to start a row, show them how
Paint the town down in Michigan
We're gonna take a hike through Hitler's Reich
Change the heil to give-me-some-skin
There'll be a hot time in the town of Berlin
The Yanks go marching in
Well you can never keep them happy down on the farm
After they take Berlin
3+ / 3+ 5.-
Blaskapelle Otto Ebner Kärntner Liedermarsch / Tiroler Holzhacker Buam M 3493 Tempo 3545 D ca. 1951 3 / 3+ 4.-
Die Eichkater (10 Kuriere aus Rschew) Das Lied vom A.... der Welt (A.d.W.) + / Das Urlauber-Paket + 3202 Tel A 10481 D Berlin, 16.12.1942, soft Nlf, braucht höhere Auflage in S1! spielt dann gut. Label minimal matt wie meistens bei dieser seltenen Platte.?Das Lied vom A.... -Arsch- der Welt", kritisches Front- bzw. Wehrmachtskabarett, nach der Melodie des "Friesenlied" von Simon Krannig. Herbert Grenzebach hat die heute vergessene Truppe, bestehend aus 10 Soldaten der Ostfront, entdeckt und wohl 4 Platten gemacht. das ganze war so kritisch, daß die Platten bald wieder aus dem Programm genommen, bzw. verboten worden sind.,Zwei unveröffentlichte Platten,, "Mädel, laß dich unterhaken" and "Eichkater und die Entlausung", sind am 5.1.1943 aufgenommen worden 3+ / 3++ 46.-
The Empire Military Band Here's Health unto our new King + / Song of the Empire + 2858 Crown 148 GB Januar 1936, 23 cm / 9 Inch! 2- / 2- 5.-
Eterna Blasorchester Ltg. Hans Mielenz / Großes Orchester Die Internationale / Auf Sozialisten 2373 Eterna 10051 D Berlin, ca. Anfang 1950, 3++ / 2- 7.-
Bernard Etté Künstler-Orchester Germanenblut - Marsch / Die alte Garde - Marsch 2182 Gloria 27268 D Berlin, 17.1. / 28.2.1936, zwei matte Stellen - no Problem 3+ / 2- 10.-
Blasorchester Hans Freese Florentiner Marsch / Hoch Heidecksburg 3290 Pol 48978 D 7.12.1952 / 1.4.1953 3++ / 2- 5.-
Blasorchester Hans Freese Urfideler Karnevals-Narrenmarsch / Alt Historischer Rottweiler Narrenmarsch 3829 Tel A 11375 D ca. Ende 1952 2- / 2 7.-
Großes Blasorchester Hans Freese Bayrischer Defiliermarsch / Mussinan Marsch 835 Tel A 11361 D ca. November 1952
2-- / 2 7.-
Großes BlasorchesterHans Freese Kavalleriemarsch / Der Koburger Marsch 1787 Phi 44175 D 1952 2 / 2 6.-
Hans Freese Polydor Blasorchester Flieger-Marsch / Graf Zeppelin M 3406 Pol 48979 D 7.12.1952 / 1.4.1953 3+ / 2- 5.-
K.u.K. Infant.Reg. No. 51 Freiherr von Probszt, Wien Ltg. Anton Kutschera Traum des Reservisten - Teil 1 - Teil 4 / Gesamt 2 Platten ! 2303 Zonophone X-20292 - 20295 D Wiern, November 1906 Platte 1 weist einen Haarriß von ca. 2,5 cm auf. Scheint stabil ist fixiert 3+ / 2- 9.-
Blasorchester ?Freiweg" Deutschmeister Regiments Marsch / Kaiserjäger Marsch 802 Heliodor 780016 D 1956 3+ / 2- 8.-
Blasorchester ?Freiweg" Deutschmeister Regiments Marsch / Kaiserjäger Marsch 1880 Heliodor 780016 D 1956 3 / 3++ 5.-
Georg Freundorfer Zither mit seinen Solisten Gruß an Obersalzberg M / Berchtesgardener Freuden - Ländler 735 Gloria 27056 D Berlin, 23.5.1935 3+/ 2- 5.-
BlasorchesterGeorg Fürst Badenweiler Marsch / Unter Bayerns Rautenbanner 1826 Tel A 11082 D 1935, NK, mini Ls 3+ / 2- 9.-
Reichsbanner Gau Kapelle Ltg. Willy Kuhn Freiheitsfarben - Otto Hörsing Marsch / Reichsbannermarsch 576 Gram 21338 D Berlin, 1928 2- / 2 14.-
Gloria Streichorchester Flieger Marsch / Hacketäuer-Marsch (O Hannes wat en Haut) 3046 Gloria 13096 D Berlin, ca. Mitte 1931, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Grammophon Orchester Ltg. Joseph Snaga Schützen-Marsch / Detmold eine wunderschöne Stadt M 68 Gram 21821 D Berlin, 1928, lscrs 3 / 3+ 5.-
Grammophon Blasorchester Dir. Joseph Snaga Heil Europa M / Treu Kameraden M 1828 Gram 22846 D Berlin, 1929, lscrs, Nlf, spielt gut 3- / 3+ 4.-
Grammophon Orchester Ltg. Joseph Snaga Erzherzog Albrecht Marsch / Mir san die Kaiserjäger M 3436 Gram 21140 D Berlin, 1927 3++ / 2- 7.-
"Grammophon" Blasorchester Fredericus Rex (Armeemarsch II, 198) M / Erzherzog Albrecht M 3434 Gram 536 D Berlin, 1928, Braunlabel 3++ / 3++ 9.-
"Grammophon" Blasorchester Venezia Marcia Militaire M / Sans Souci Marsch 734 Gram 715 D Berlin, 1931, beides hörbar südliche Schöpfungen 3++ / 2- 6.-
Grosses Militörorch. Ltg. Oskar Hackenberger Frankonia Marsch / Florentiner Marsch 1204 EL EG 1440 D Berlin, 29.5.1929 3++ / 2- 10.-
Eric Harden Tanzorch. (Fred Bird) mit John Hendrick Was nützt dem Soldaten Schinken und Braten Ml+ / Mädel wenn ich dir raten kann Ml+ 2075 Gloria 10009 D Berlin, 19.5.1931, lscrs 3+ / 3++ 12.-
Eric Harden Tanzorch. (Fred Bird) mit John Hendrik Was nützt dem Soldaten Schinken und Braten Ml+ / Mädel wenn ich dir raten kann Ml+ 2815 Gloria 10009 D Berlin, 19.5.1931, lscrs 3 / 3++ 7.-
Harmoniemusik a)Rufst du meine Vaterland - Nationalhymne b) Trittst im Morgenrot daher - Schweizerpsalm / a) O mein Heimatland b) Wo Berge sich erheben 245 HMV HE 95 CH
3++ / 2- 8.-
Hochschulorchester des Heeres Obermusikinspizient Schmidt mit Chor Bomben auf Engelland + / Frankreichlied - Kamerad wir maschieren im Westen + 3316 EL EG 7088 D Berlin, ca. Februar 1940, effektvolle Imitation von Bombern, paar sehr feine Bläschen - minimal hörbar - spielt gut mit 105 !!! S2 kl. Ls 3 / 3- 21.-
Russell Hunting Orchestre du Gramophone / Cecilian Quartet, both London Le Départ du Paquebot - Embarquement des troupes anglaises pour le Transwall - Scène imitative + / It's a long way to Tipperary + 2348 Hmv 230106 / 234036 F London, 14.2.1905 / 25.9.1914,
S1 eine Art descriptive Szene mit Music, Stimmen etc. S2 frühe Aufnahme des Titel.
It's a Long Way to Tipperary ist ein Lied aus der Marschmusik, das Komponist Jack Judge (1878-1938) erstmals am 31. Januar 1912 im Grand Theatre von Stalybridge vortrug. In humoristischer Weise behandelt es die Sehnsucht des typischen Iren (?Paddy"), der sich als Gastarbeiter im Ausland nach seiner Freundin (?Molly") in Tipperary sehnt. Als eines der Lieblingslieder der britischen Soldaten wurde es im Ersten Weltkrieg weltweit bekannt und gehört heute zum Standardrepertoire vieler Militärkapellen.

Nach der Landung in Frankreich 1914 marschierten die Connaught Rangers, ein irisches Bataillon der britischen Armee, mit It's a Long Way to Tipperary auf den Lippen durch Boulogne-sur-Mer. Ein Bericht in der Daily Mail machte das Lied einem breiten Kreis bekannt. Eine Schallplattenaufnahme des irischen Startenors John McCormack vom November 1914 vergrößerte die Popularität.
Das Lied entwickelte sich zur inoffiziellen Hymne der britischen Soldaten. In der Folge erfuhr der Song zahlreiche Darbietungen auf der Bühne und auf Tonträgern, und es entstand eine Refrain-Variante. Droht ?Molly" im Original, ihrem ?Paddy" einen ?Mike Maloney" vorzuziehen, erfolgt in der Variante die Retourkutsche. Wie man eine englische Mary richtig kitzelt, das hätten die Truppen erst in Frankreich gelernt. Quelle: Wikipedia
3+ / 3++ 14.-
Großes Blasorchester Ltg. Hans Felix Husadel Waidmannsheil M / Egerländer Marsch 452 EL EG 7499 D ca. Anfang 1951 3+ / 3++ 5.-
Musikk. III. Batl.9. Inf.Rgt. Spandau, Ltg. Berdien Frei weg M / Unter dem Sternenbanner M 1575 Kristall 2019 D 1931 lscrs 3 / 3+ 7.-
1. Musikkorps Infanteriereg. "Groß Deutschland" Ltg. Friedrich Ahlers Wir fahren gegen Engelland + / Heut' stechen wir ins blaue Meer Ml+ 428 Tel A 10044 D Berlin, 21.10.1939, minimal grau, spielt gut mit 105 !!! 3 / 3- 18.-
1. Musikkorps Infanteriereg. "Groß Deutschland" Ltg. Friedrich Ahlers Schön ist es Soldat zu sein . . . Ml+ / Liebling, wenn ich traurig bin . . . Ml+ 2764 Tel A 10045 D Berlin, 21.10.1939, mehrere lscrs - spielt gut! 4 / 4++ 8.-
International (Victor) Novelty Band Ltg. Nat Shilkret with Chorus It's a long Way to Tipperary M+ / Quand Madelon (I'll be true to the whole Regiment) + 2376 EL EG 6026 D New York, 22.7.1930, lscrs - spielt gut 3- / 3 12.-
Salehe Bin Juma Marching Songs of the 5th BN. ?The King's African Rifles" 1. Tufunga Safari 2. Oh! kAR Mombasa Number one 3. Twakumbuka Chalo + / dito - Part 2 1. Oh! Sisi Sojer 2. Kenyaga! Kenyaga! + 2862 Col GE 17804 India 1944,
The King's African Rifles (KAR) was a multi-battalion British colonial regiment raised from Britain's various possessions in East Africa from 1902 until independence in the 1960s. It performed both military and internal security functions within the colonial territories, and served outside these territories during the World Wars. The rank and file (askaris) were drawn from native inhabitants, while most of the officers were seconded from the British Army. When the KAR was first raised there were some Sudanese officers in the battalions raised in Uganda, and native officers were commissioned towards the end of British colonial rule
2-- / 2-- 7.-
Orchester des Kaiser Franz-Garde-Gr.-Regt. Kapellm. Adolf Becker Berlin Kadetten Marsch (The High School Cadets) / The Washington Post - Marsch 3093 Gloria 13131 D Berlin, 8.11.1928 3++ / 2- 9.-
Otto Kermbach Orchester mit Heyn Quartett Hannelore M+ / Froh und Heiter M 2826 Gram 2811 D Berlin, ca. Oktober 1938, lscrs, leicht grau - no Problem - spielt gut 3- / 3 4.-
Rina Ketty Orch. Marcel Cariven J'Attendrai . . . + / Sombreros et Mantilles + 478 Pathé PA 1477 F Paris, 9.3.1938 Film ?Das Boot", Randausbruch 1 cm, 105!!! 3+ / 3+ 7.-
Königliche Dänische Leibgarde Musikkorps Ltg. Kai Nielsen The whistling Bobby / London Bridge 874 Odeon 28379 D Berlin, ca. Frühjahr 1952, 3+ / 3++ 5.-
Blasorchester Großer Kurfürst Radetzky Marsch - Heersmarsch II/145 / Alte Kameraden M 261 Pol 50001 D ca. 1956 3 / 3+ 5.-
Landser spielen für Landser - Ltg. Edmund Kötscher Hundert blanke Taler + / Auf der bayrischen Alm + 3428 EL EG 7257 D Berlin, ca. Spätsommer 1942, mehrere lscrs 3- / 3+ 4.-
Landser spielen für Landser - Ltg. Edmund Kötscher Eh' nicht der letzte Stern vom Himmel fällt M / Es spielt der Hein Harmonika T+ 3791 EL EG 7290 D Berlin, ca. Januar 1943, lscrs, hier die Nachkriegsausgabe, die Bezeichnung Landser spielen für Landser" gibt es natürlich nicht mehr . . . 3 / 3 7.-
Salon Orchester Felix Lemeau Heil Europa / Deutschmeister Regiments Marsch 3263 Homocord 4-2842 D Berlin, 1928, OH 2-- / 2 6.-
Musikkorps 1.Bat. 9. Inf.Rgt. Ltg. Wilhelm Hagemann Marsch des 1. Battaillons Garde (Armeemarsch Nr.7) / Armeemarsch Nr. 9 (Herzog von Braunschweig) 88 Homocord 4-2351 D Berlin, 1927, lscrs 3 / 3+ 5.-
Adalbert Lutter gr. Tanzorch. Schön ist's bei den Soldaten . . . Ml+ / Komm mit nach Madeira F 2588 Tel A 2419 D S2 2 kl scr in Ri jeweils 2 x leise OH 3+ / 3++ 6.-
Adalbert Lutter Tanzorch. Erwin Hartung Schön blüh'n die Heckenrosen Ml+ / Ade du blonde Müllerin L + 2259 Tel M 6366 D Berlin, ca. April 1937 2 / 2 14.-
Adalbert Lutter Tanzorchester Erwin Hartung Erika Ml+ / Ich hab' heut' Nacht den alten Mond gefragt - Soldatenlied + 2847 Tel M 6694 D Berlin, ca. Mitte Juni 1939 2- / 2- 9.-
Léo Marjanne avec Orchestre Wal-Berg It's a long Way to Tipperary + / Bonjour Tommy! - M+ 1824 Hmv K 8413 F Paris, ca. 22.11. / 29.11.1939, S1 grau - no Problem - spielt gut, 105!!! 3-/3- / 2-- / 2-- 6.-
Meinekescher Männerchor Ltg. P.A. Joseph Brüder, zur Sonne, Zur Freiheit + / Sozialisten Marsch + 3673 Gram 21189 D Berlin, 1927, lscrs 2-- / 2-- 7.-
Großes Militärorchester Ltg. Hackenberger Preussischer großer Zapfenstreich / 2. Teil 1696 EL EG 645 D lscrs 3+ / 3+ 10.-
Großes Militärorchester mit Glockenspiel, Orgel und Kirchenglocken Ltg. Carl Woitschach ?Eine Stunde in Potsdam" 1. Teil - Auf- und Abzug der Schloßwache zum Gottesdienst in der Garnisonskirche / dito - 2. Teil 1. Menuett bei Hof 2. Zapfenstreich. 3. Parade der langen Kerls 3440 Odeon 11220 D Berlin, um den 15.1.1930 3+ / 3+ 8.-
Musikus Orchester Erwin Hartung & Gesangsquartett (1) Annemariechen - Annemarei Ml+ / Leonore - Marsch-Fox+ 1668 Tel M 6174 D Berlin,11. / 30.7.1935, beides Herms Niel Kompositionen, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 5.-
Musique Royale des Grenadiers Belges Dir. V. Bury PAX - Marche officielle de L´Exposition d´ Anvers / 1930 - Marche 2359 Odeon A 163549 D minimal grau 3 / 3+ 5.-
Svend Nicolaisens Orch. Danmarks Brigade M+ / God Nat Brigader W+ 1098 Tono SP 4528 DK Auflage ! Chorgesang 3++ / 3++ 5.-
Musikkorps Luftnachrichten Regiment des Oberbefehlshabers der Luftwaffe Ltg. Erich Kiesant mit Quartettgesang Flieger sind Sieger! M+ / Wir fahren gegen Engelland - Matrosenlied + 2785 Imperial 19138 D Berlin, Herbst 1939, lscrs - spielt sehr gut! 4+ / 3 18.-
Gr. Odeon Orch. Grillenbanner Marsch / Bayrischer Defiliermarsch 885 Odeon 2371 D Februar 1928 lscrs mini SOL 3 / 3+ 7.-
Großes Odeon Orchester Carmen Marsch / Frei Weg M 1429 Odeon 2366 D Guter Sound 3 / 3++ 5.-
Großes Odeon Orchester (Carl Woitschach) Alte Kameraden M / Die Ehrenwache M 1784 Odeon 26836 D Berlin, 22.2.1928, Nlf, lscrs 3 / 3+ 6.-
Orchester Alte Kameraden / Waidmannsheil 1252 Zon X 5-20548/49 D ak leicht grau 3 / 3 4.-
Orchester Hohenfriedberger Marsch / Automobil Marsch 1496 Homokord 539 D ak 1 cm scr nicht hrb "Harfenlabel" 3+ / 3+ 5.-
Orchester Automobil Marsch (Vorwärts Marsch) / Hohenfriedberger Marsch 3264 Homocord B 414 D Berlin, ? ak ! gepreßt 1927, WOL, mini Ls, lscrs
3 / 3+ 5.-
Orchester Bruker Lagermarsch / Erzherzog Albrecht Marsch 204 Clausophon 108 D ca. 1924, Clemens Claus AG, Thalheim im Erzgebirge, Rotlabel 3 / 3+ 7.-
Orchester Schulkadetten-Marsch / Bayrischer Avanciermarsch 2879 Clausophon 115 D ca. 1925, Clemens Claus AG, Thalheim im Erzgebirge, Rotlabel 3 / 3+ 7.-
Orchester Armeemarsch No. 7 / Pariser Einzugsmarsch 898 Es We Co Record 5472 D ca. 1910, Kreisrunder Aufkleber für die Marke, Gold auf dunkelgrünem Grund Label außen leicht beschädigt, aber gut lesbar, lscrs 3- / 3 5
Orchester Deutsche Hymne / Fridericus Rex 1743 Homocord B 252 D Berlin, ca. Mitte 1923, lscrs - spielt gut 3- / 3+ 4.-
Orchester Marathon Marsch / Stadion - Marsch 3488 Derby H 616 D Berlin, 1925 3 / 3+ 4.-
Corny Ostermann Orchester mit Karl Golgowsky Schön ist das Soldatenleben - Melodienfolge bekannter Soldatenmarschlieder 1. Teil + / dito - 2. Teil + 1027 Kristall 3794 D Berlin, ca. Herbst 1939, lscrs 3 / 3++ 14.-
Corny Ostermann Tanzorchester Das ist Berlin M / Adua - Schön ist's bei den Soldaten M 2443 Kristall 3695 D Berlin, Januar / Februar 1938 andere Version als die Kristall 3694! 2-- / 2 14.-
Hansgeorg Otto Unterhaltungs-Sinfoniker Lindenmarsch (Solang noch unter den Linden) M / Unter'n Linden, Unter'n Linden M 381 Tel A 10192 D Berlin, 1939 Revue: ?Drunter und Drüber ? lscrs 3+ / 3+ 7.-
Musikkorps der Kommandantur Paris Ltg. Stabsmusikmeister Ludwig Klamberg Schwedter Reiterlied + / Revue Marsch 1832 Pathé PA 1947 F Paris, Mitte November 1940, Seite 1 mit Gesang, was bei der Kapelle nur selten vorkommt. . . ., S2 leicht grau - no Problem - spielt gut 3+/3++ / 3/3+ 12.-
Philharmonisches Blasorchester Berlin (1894)Ltg. Hans Felix Husadel Der Berliner Garnisons-Marsch ( Offizieller Marsch der Amerikanischen Streitkräfte in Berlin / El Capitan - Amerikanischer Marsch 2237 Tel A 11097 D Berlin, ca. Anfang 1951, lscrs 3 / 3++ 4.-
Ploydor Orchestra Feuert los M / Alte Kameraden M 2772 Pol 21734 D Berlin, 1926, mehrere lscrs 3- / 3+ 5.-
Musique de la Police d'Etat Dir. Emile Papin / Georges Haag acc. Le Jazz de Police d'Etat Marche du 1er Dragons / Fleur de Paris - Marche Chantée + 773 Keine Angabe Part 2606 F Paris, Ende März 1946, Sonderlabel mit Wappen 2- / 2 7.-
Polydor Blasorchester Alte Kameraden M / Radetzky Marsch 41 Pol 48245 D Berlin, ca. 1941 / Juli 1941, definitiv Vorkriegsaufnahme, aber Nachkriegspressung 3 / 3+ 5.-
?Polydor" Blasorchester Hohenfriedberger Marsch / Fridericus Rex - Grenadiermarsch (Armeemarsch II, 198) 3123 Pol 49168 D 23.12.1953 2- / 2 5.-
Potsdamer Tonkünstler Orchester Ltg. Hans Ailbout Deutschlands Ruhm - Marsch / Olympiade-Marsch 5 Kalliope 1403 D Berlin, ca. April 1929 3++ / 2- 7.-
Walter Raatzke Orchester Tempo Gesangsquartett Adua Marsch - Schön ist's bei den Soldaten - Marsch-Fox + / Schön blüh'n die Heckenrosen Ml+ 2817 Tempo 581 D Berlin, ca. Dezember 1937, lscrs 3 / 3+ 9.-
Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienst Ltg. Herms Niel Du schönste vom Städtel, schwarzbraunes Mädel Ml+ / Warum lieben denn die Mädchen die Soldaten Ml+ 2836 Tempo 744 D Berlin, ca. März 1940 2-- / 2-- 21.-
Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienst Ltg. Herms Niel Es ist so schön Soldat zu sein Ml+ / Tschingta, Tschingta, Bumtara Ml+ 2896 Gram 2768 D Berlin, 29.3.1938, lscrs 3 / 3+ 21.-
Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienst mit Chor Ltg. Herms Niel Liebling wenn ich traurig bin M+ / Edelweiß M+ 3401 Pol 4011 D Berlin, ca. 20.8.1939, braunes Exportlabel, mini Ls, mehrere lscrs 3- / 3 16.-
Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienst mit Soldatenchor Ltg. Herms Niel Lebe wohl du kleine Monika Ml+ / Gerda - Ursula - Marie Ml+ 2769 Gram 11372 D Berlin, 24.9.1940, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 18.-
Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienst Potsdam-GolmLtg. Herms Niel mit Chor Die Landpartie - Wenn die Sonne scheint, Annemarie Ml+ / Das ist nun einmal so Ml+ 44 Gram 2997 D Berlin, ca. Mitte August 1939, Randausbruch 1/2 cm. = ca. 15 Rillen 3+ / 3++ 8.-
Orchestre Reneyphone Marche du 1er Regiments des Guides / dito 1502 Reneyphone 40280 A ak ? nice Label 3+ / 3++ 5.-
Vier Richters Gesangsgitarristen Schwarzbraun ist die Haselnuß + / Das Edelweiß + 1405 Kristall 7040 D 1934 3++ / 3++ 5.-
Ensemble de L'Armée Rouge Chant a Staline + / Chant a Vorochilov + 2804 Chant du Monde PS 603 F ca. Mai 1951, lscrs, S1 mini Scr 2 clicks leise 3 / 3++ 8.-
Ensemble de L'Armée Rouge Dir. B.A. Alexandrov, Solist G.P. Vinogradov Dans les Foeret près du Front + / Chanson sur la Tatchanka + 2531 Chant du Monde PM 781 F ca. Mai - Juni 1951, lscrs 2- / 2- 4.-
Harry Roy Orchester (We're gonna hang out) The Washing on the Siegfried Line + / The Daughter of Mademoiselle from Armentieres - Marching Song + 711 Parl 279648 F London, 30.9.1939, Seite 1 Nadelhacker wie drei kleine Nl - paar Knackser jeweils 3 x 3+ / 3++ 9.-
Royal Artillery Band with Chorus by Soldiers and Sailors of the Free French Forces (1) Battez les Coeurs + / Marches of France 2856 Decca F 8142 GB London, September 1941, chant en France 2- / 2- 8.-
Hans Schindler Tanzorchester mit Eric Helgar Wir bleiben Kameraden! - Marsch + / Immer wenn's am schönsten ist . . . L+ 1296 Tel A 1174 D Berlin, 28.7. / 2.8.1932, beide aus Film "Die elf Schill'schen Offiziere", mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 6.-
Blasorchester Ltg. Bruno Seidler-Winkler Auf Wiederseh'n Marie Madlen (Aloha Oe) + / Heut' stechen wir ins blaue Meer + 2800 EL EG 6973 D Berlin, ca. März - April 1939, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 18.-
Blasorchester Ltg. Bruno Seidler-Winkler mit Gesang Die ganze Kompanie M+ / Edelweiß Ml+ 2900 EL EG 7021 D Berlin, Herbst 1939, 105, lscrs 3 / 3 16.-
Blasorchester Ltg. Bruno Seidler-Winkler mit Heyn-Quartett Erika (Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein) Ml + / Es ist so schön Soldat zu sein, Rosemarie Ml+ 2771 EL EG 6820 D Berlin, ca. Mitte 1939, eine der besten dieses Orchester . . . wird bei Ebay 70 - 80 Euro verlangt . . ., leicht unebene Pressung, aber kein Problem! Spielt gut 3- / 3+ ! 18.-
Großes Blasorchester Ltg. Franz Seiffert Frei weg M / Alte Kameraden M 1850 Phi 44029 D 7.12. / 30.11.1950 2- / 2 5.-
Großes Blasorchester Ltg. Franz Seiffert Florentiner Marsch / Fliegermarsch 2578 Phi 44062 D 13.12. / 30.11.1950 3+ / 2- 5.-
Großes Blasorchester Ltg. Franz Seiffert Heil Europa - Marsch / Egerländer Marsch 966 Phi 44088 D 8.3.1951 2- / 2- 5.-
Die ?Singenden Kameraden" Ltg. Kurt Bangert Hinter einer Gartenmauer (Soldatenliebchen ) + / ?Drei Kameraden im Bunker" - Der Karl, der Fritz und ich + 2924 Odeon 26396 D Berlin, zwischen 12. und 18.4.1940 2-- / 2-- 14.-
Grammophon BlasorchesterDirigent Joseph Snaga Einzug der Gladiatoren M / Abschied der Gladiatoren M 3431 Gram 22744 D Berlin, 1929, Rotlabel 2- / 2- 8.-
Sousa´s Band Stars and Stripes M / The fairest of the Fair M 2232 Hmv B 2370 GB Camden 28.5.1926 2-- / 2-- 7.-
Sousa's Band Stars and Stripes M / The fairest of the Fair M 641 EL EG 345 D Camden 28.5.1926 3 / 3+ 9.-
Anita Spada mit Chor und Orchester Heinz Munsonius Lied eines jungen Wachtpostens ( Lili Marleen) + / Heimweh L+ 2469 Imperial 25100 D Berlin, ca. September 1941, französische Ausgabe, lscrs - spielt gut mit 105! 3- / 3- 6.-
Anita Spada mit Chor und Orchester Heinz Munsonius Lied eines jungen Wachtpostens ( Lili Marleen) + / Heimweh L+ 1833 Imperial 17358 D Berlin, ca. September 1941, mehrere lscrs, mini Rs, S1 mini Kratzerchen 4 clicks 3 / 3+ 6.-
SS Musikzug der SS Standarte 42 mit Chor Ltg. Alexander Heinz Flessburg Die Fahne hoch... (Horst Wessel Lied) + / Märkische Heide M+ 2783 Gloria 10714 D Berlin, 11.2.1933, leicht grau - no Problem - spielt gut, lscrs 3- / 3 38.-
Nat Star & his Band Songs of the Western Front - Part 1 + / Songs of the Western Front - Part 2 + 3468 Sterno 561 GB London, 5.11.1930, lscrs 3++ / 2- 8.-
Blasorchester Hans Steinkopf Im D-Zug - Galopp / Amboß Polka+ 1155 Pol 48248 D Berlin, 12.10.1949 mehrere lscrs 3 / 3+ 5.-
Blasorchester Hans Steinkopf Wien bleibt Wien M / Deutschmeister Regimentsmarsch 3473 Pol 48536 D 29.11.1950 2- / 2- 5.-
Hanns Steinkopff, Dirigent und Bearbeiter mit Chor und zwei Orchestern Lied einer Kriegsberichter Kompagnie (Die Siegfriedline Rundfunkfassung) + / Dünkirchenlied (Das Lied vom Lord Gort) + 3420 Tel A 10400 D Berlin, 24.9.1941, mehrere lscrs - spielt sehr gut! mini Rs 4 / 3 28.-
S. Sturmbann XII Untergruppe Ost, Berlin Dirgt. M.Z. Führer Martin Ewers Badenweiler Marsch / Mussinan Marsch 837 Kristall 2066 D Berlin, 13.2.1933, lscrs, spielt gut mit 105 !!! 3 / 3 14.-
Das Stuttgarter Trompeterkorps Ltg. Karl Gunzinger Deutschmeister Regimentsmarsch / Alte Kameraden M 1442 Bertelsmann 8607 D ca. 1956, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Großes Symphonie Orchester(Rundfunkbearbeitung) / 1. Musikkorps Infant.Regt. ?Groß Deutschland" Ltg. Friedrich Ahlers Marsch der Deutschen in Polen / Marsch aus der Zeit Friedrichs des Großen 3793 Tel A 10036 D Berlin, Anfang Oktober 1939, S1 leicht grau - no Problem - spielt gut 3/3+ / 3+/2- 12.-
Thiele Orchester, Berlin Hohenfriedberger Marsch / Die Wacht am St. Gotthardt M 1444 Janus Record 1526 D ak 3 / 3++ 5.-
Trommler- und Pfeifer-Chor mit Signaltrompeten und Holzmusik des Gloria Militär Orchester Ltg. Carl Woitschach Preußens Gloria - Torgauer Marsch - Fanfaren - Petersburger Marsch / Hinaus in die Ferne - Alter Jägermarsch - Hohenfriedberger Marsch 3414 Gloria 10358 D Berlin, 3.6.1932 2-- / 2 12.-
Musikkorps des Infanterie-Lehr-Regiments, Döberitz (Olympisches Dorf) Ltg. Bendix Tumforde mit Metropol Vokalisten Kamerad laß uns ein bißchen singen! Ml+ / Mein schönes Fuldatal - Ml+ 3887 Gloria 27841 D Berlin, 7.11.1938, kl. Ls 3 / 3++ 26.-
BlasorchesterHermann Turner (Carl Woitschach) Alpenlieder-Marsch / Kärntner Liedermarsch 3794 Gloria 10086 D Berlin, 22.6.1931 3 / 3+ 6.-
Unbekanntes Orchester und Sprecher All is quiet on the Western Front Part 1 + / All is quiet on the Western Front Part 2 + 3174 Decca F 1549 GB London ca. 1930 , lscrs
Eine Art Ton-Collage aus Miltärmusik, Kommandos und einem getragenen Text der sich mit den Kriegsfolgen beschäftigt.
Hebt wohl ab auf den von Erich Maria Remarque 1929 erschienen Roman "Im Westen nichts Neues, im englischen "All Quiet on the Western Front". Er schildert die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten. Das Buch ist als Antikriegsroman zu einem Klassiker der Weltliteratur geworden. Weltweit 20 Millionen verkaufte Exemplare in über 50 Sprachen sprechen Bände.
Bei den Nationalsozialisten hatte sich Remarque mit seinem Roman Feinde gemacht. Als Teil ihrer Rufmordkampagne gegen den missliebigen Autor bezweifelten sie dessen Authentizität und verbreiteten das Gerücht, er habe überhaupt nicht am Ersten Weltkrieg teilgenommen. Während der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933 wurden auch zahlreiche Exemplare von Im Westen nichts Neues vernichtet.
Weltweite Bekanntheit erreichte ebenfalls die gleichnamige US-Verfilmung aus dem Jahre 1930 von Lewis Milestone. Quelle: Wikipedia und andere
3++ / 3++ 12.-
United States Marine Band Joyce´s 72st New York Regiment March / Ohne Label! - auch ein Marsch 2462 Edison 51058 US Beide Seiten New York, 5.10.1922
Nur einseitig gelabelt! Tiefenschrift/Vertical Cut
2- / 2- 12.-
Musik- u. Trommlerorps Wachregiment Berlin Ltg. Friedrich Ahlers Regimentsgruß M / Jagdgeschwader Richthofen M 3208 Tel A 2502 D Berlin, 24.2.1938, mehrere lscrs, 2 cm Haircrack von außen! 3 / 3+ 4.-
Die Wikinger Gr. Blasorch. Hermann Schäfer Mein Regiment M / Regimentsgruß M 1035 Phi 44600 D OH 2- / 2 5.-
Die Wikinger Großes Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer Marsch der Finnländischen Reiterei (Armeemarsch II, 70) / Parademarsch im Schritt (Des Königs-Husaren-Rgt. Nr 18) 1486 Phi 44643 D 1953, OH 2- / 2 6.-
Die Wikinger, Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer Einzug der Gladiatoren M / Durch Nacht zum Licht M 2295 Phi 44641 D 1953 2 / 2 5.-
Die Wikinger, Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer Parademarsch der langen Kerls / Des großen Kurfürsten Reitermarsch 3293 Phi 44566 D 223. / 5.2.1954, OH 2- / 2 5.-
Die Wikinger, Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer Revue Marsch / Folies Bergère M 3797 Phi 44685 D ca. Mitte 1954, Ls, kl. Rs 3+ / 2- 4.-
Die Wikinger, Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer Deutschmeister Regimentsmarsch / König Ludwig II (Armeemarsch II, 109 2739 Phi 44601 D 20.5.1954 3+ / 2- 5.-
Die Wikinger, Blasorchester Ltg. Hermann Schäfer mit Männerchor Frisch und Froh - Marschlieder-Potpourri (u.a. Lore, Lore / Westerwald / Märkische Heide, Erika etc.) + / Dito - 2. Teil + 2792 Phi 44603 D 17.5.1954 3+ / 3++ 5.-
Blasorchester Dirg. Woitschach Badenweiler Marsch / Bayrischer Avanciermarsch 1755 Tel A 1291 D Berlin, Anfang Juli 1931 / September 1930lscrs 2-- / 2 12.-
Gr. Blasorchester Carl Woitschach Lufthansa Marsch - ?Deutsche Flieger Fanfare" / Flieger Marsch 3831 Tel A 1204 D Berlin, September 1932, Fetter Marsch, lscrs 3 / 3 8.-
Gr. Blasorchester Carl Woitschach Fridericus Rex - Grenadiermarsch (Armeemarsch II,198) / Alte Kameraden - Marsch 3835 Tel A 1248 D Berlin, 1.9.1933 3++ / 2- 12.-
Großes Blasorchester Dirg. Carl Woitschach Die Wache zieht auf! - Marschpotpourri / 2. Teil 302 Tel A 1343 D Berlin, Januar 1930 lscrs 3+ / 3+ 8.-
Großes BlasorchesterCarl Woitschach Defiliermarsch (Armeemarsch II, 168) / Egerländer Marsch 3733 Tel M 6385 D Berlin, ca. Anfang März 1937, Anfang Seite 1 /2 cm kleine offene Bläschen - hörbar! 3++ / 3++ 6.-
Großes BlasorchesterCarl Woitschach Unter Kameraden - Soldatenlieder Potpourri / Dito - 2. Teil 1561 Tel M 6705 D Berlin, ca. März 1939 2- / 2 9.-
Großes Militärorchester Carl Woitschach Hoch heidecksburg! M / Unter dem Sternenbanner 947 Audiphon 1028 D Berlin, ca. 1930, mini Rs 3+ / 3++ 7.-
Großes BlasorchesterCarl Woitschach Der alte Bernermarsch / Marsch der Bersaglieri 3748 Tel M 6577 D Berlin, ca. Herbst 1938 3+ / 3++ 8.-
Carl Woitschach Blasorch. 5 Parodisters, Bernauer Liebchen Ade! Marsch-Polka+ / Matrosen auf See Marschlied + 2432 Gloria 13207 D Berlin, 20.06.1934, mehrere lscrs 3 / 3+ 12.-
Carl Woitschach Blasorchester Husarenattacke M / Mit Standarten M 1432 Gloria 10500 D Berlin, ca. Mitte August 1931, lscrs, paar feine Bläschen - no Problem, kl. Rs 3 / 3+ 5.-
Carl Woitschach Blasorchester Frei Weg - Parademarsch des Sächs. Infanterie-Regiments ?134, Plauen i.V. M / Parademarsch des Sächs. Infanterie-Reg. Nr. 182 Freiberg I.S. 1248 Gloria 10699 D Berlin, 17.8.1928 2-- / 2 10.-
Carl Woitschach Blasorchester Die Ehrenwache M / Kameradschaftsmarsch 1591 Tel M 6192 D Berlin, ca. September 1934, 105!!! 2- / 3+ 5.-
Carl Woitschach Blasorchester mit Chor Reserve hat Ruh' - Reservistenlieder Marsch-Potpourri + / Egerländer Marsch (73er Regimentsmarsch) 2828 Gloria 27264 D Berlin, 21.2.1936, mini Ls 3+ / 2- 12.-
Carl Woitschach großes Blasorchester Faccetta Nera - Das Lied der Legionäre M / Adua M 1122 Tel M 6623 D Berlin, ca. Frühjahr 1939 3++ / 2- 12.-
Blasorch. Carl Woitschach mit Chor Florentiner Marsch / Titanen Marsch 1377 Gloria 10501 D Berlin, ca. August 1931 lscrs 2-- / 2 10.-
BlasorchesterCarl Woitschach mit Chor Manöverleben - Potpourri von Reserveliedern + / Mit klingendem Spiel - Parademarsch 1201 Gloria 10195 D Berlin, 20.10.1931, lscrs, leicht grau - no Problem 3 / 3+ 8.-
Großes BlasorchesterCarl Woitschach mit Chor Reserve hat Ruh - Eine Folge der schönsten Reservistenlieder + / dito - 2. Teil + 739 Tel M 6243 D Berlin, ca. Anfang Februar 1936, paar feine Bläschen - no Problem, mehrere lscrs 3 / 3+ 14.-
Großes BlasorchesterCarl Woitschach mit Männerchor Schön blüh'n die Heckenrosen Ml+ / Das ist nun einmal so Ml+ 2727 Tel M 6606 D Berlin, März 1939, mehrere lscrs 3 / 3+ 12.-
Musikdirektor Carl Woitschach mit Orchester Finnländischer Reitermarsch / Mussinan Marsch 1420 Ultraphon A 658 D Berlin, September 1930 3+ / 3++ 7.-
Zonophon Orchester Artillerie-Marsch aus dem Jahre 1840, Defilier-Marsch der österreichischen Artillerie / Schwarzenberg, Marsch aus dem Jahre 1814 316 Zonophone 17878 D Berlin, 28.5.1914, mini Rs 3 / 3++ 12.-
Zonophon Orchester Ltg. Bruno Seidler-Winkler Alte Kameraden - Marsch / Torgauer Marsch (Armeemarsch III, 69; Armeemarsch II, 210) 1103 Zonophone 60112 D Berlin, 2. / 3.7.1913, leicht grau - no Problem, spielt gut 3- / 3 5.-