Abkürzungen
+ mit Gesang
z. B. F+
F
- Foxtrot
sF - Slowfox
Ser
- Serenade
Be
- Beguine
Cha
- Chanson
T
- Tango
Bl
- Blues
W
- Walzer
Sa - Samba
Ch
- Charleston
R
- Rumba
Psd
- Pasodoble
P - Polka
Ml
- Marschlied
Ts
- Twostep
Os
- Onestep
Qs
- Quickstep
L
- Lied
Sh
- Shimmy
Boo
- Boogie Woogie
Rs
- Randschaden nicht in Rille
Ls
- Labelschaden groß oder klein
Nlf
- Nadelläufer nicht hörbar
Scr
- Scratch/Kratzer hörbar
lscr
- kleiner Kratzer nicht hörbar
hcr
- Haarriß
Lam - Hcr
laminierter Hcr z.b. bei Columbias Schellack auf Pappe in der Regel unproblematisch
cr
- Riß
Nl
- Nadelloch
kl
- klein
Fst
- Fehlstelle z. B. Dreck in Rille
Bl
- Blase
Vsch
- Verschmutzung
hrb
- hörbar
4x
Anzahl des Knacken bzw. Zischen bei Nl o. scr
Nk
-
Nachkriegspressung v. Vorkriegsaufnahme ansonsten ausführliche Erläuterung.
O.H. - Originalhülle/Cover
Musikername Musiktitel Feste Nummer Best.Nr. Land Erläuterungen Zustand Preis
8/25 - Die Accordeon Babies Tanzende Finger - Marschfox / Abends spielt die Veronika so schön Harmonika (Valzer des Fisarmonica) W 1310 Pol 11278 D Berlin, 31.7.1939, lscrs, spielt gut 3+ / 3++ 7.-
Die Accordeon Babies Jeepers Creepers / Spatzenpolka 2891 Gram 11261 D Berlin, 26.9.1939, 3++ / 3++ 4.-
Die lustigen Accordeon Babies (Mädels) Am Abend auf der Heide (Reginella Campagnola) F / Möglich ist alles (Could Be) + 103 Gram 11276 D Berlin, 31.7.1939 2-- / 2-- 7.-
Die Accordeon Mädel, Anni Weltner Der Onkel Jonathan + / Auf der grünen Wiese F 3851 Gram 11277 D Berlin, 31.7.1939, 3+ / 3++ 5.-
Svend Asmussen Quintet Honeysuckle Rose F+ / Star Dust sF+ 3024 Odeon D 398 DK Kopenhagen 26.6.1940, NK jut ! 3 / 3+ 6.-
Svend Asmussen Quintett Das hellgrüne Lied (Den Lysegrønne Sang) F+ / Ich hab so viele Wünsche (Jeg har saa mange ønsker) F+ 3206 Odeon 31665 D Kopenhagen, 1940, dänisch gesungen, lscrs, Nlf 3 / 3 5.-
Gloria Astor und Kurt Widmann Solisten / Etté großes Schauorchester Claire Bäuerle Lerne lieben ohne zu weinen F+ / Du darfst mir nie mehr rote Rosen schenken F+ 3068 Tempo 5027 D Berlin, ca. Mai - Juli 1940 / ca. Ende 1941, S1 Chanson, lscrs 3 / 3+ 5.-
Ramond Baird Saxophon Virtuose mit Peter Kreuder Flügel The Lady in Red F / Isn‘t this a lovely Day 2871 Tel A 1927 D Berlin, 10.3.1936, zwei mini Nester lscrs leise hrb 2-- / 2-- 8.-
Bar Trio Melodia (hörst du mein heimliches Rufen) W / Ganz leise kommt die Nacht sF 671 Gram 47416 D Berlin, 29.3.1940, mehrere lscrs 3- / 3+ 4.-
Bar Trio Karawane (Caravan) / Bald kommt der Tag (Some of these Days 260 Gram 47196 D Berlin, 24.2.1938, Duke Ellington Komposition, erste Platte des Bar Trio! mehrere lscrs 3 / 3+ 12.-
Bar Trio Whistle while you work F / I’m Wishing sF 3079 Gram 47276 D Berlin, 24.10.1938, lscrs 3 / 3+ 9.-
Bar Trio Man kann sein Herz nur einmal verschenken F / Meine Lieblingsmelodie (So verliebt war ich noch nie) F 1581 Sie/Pol 47419 D Berlin, 29.3.1940, fein . . ., mini Ls, frühe NK, spielt Top mit 105 !!! 2- / 3+ 6.-
Lajos Barany (Paul Godwin / Ilja Livschakoff) Tanzorchester mit Marcel Klaas Es wird in hundert Jahren wieder so ein Frühling sein T+ / Sei mir gegrüsst (Du geliebte Frau) Bo+ 442 Gram 734 D Berlin, ca. Oktober 1931, Braunlabel 2- / 2- 5.-
Lajos Barany Tanzorchester mit Marcel Klaas Das ist die Liebe der Matrosen - Marschfox+ / Eine Nacht in Monte Carlo T+ 2236 Gram 737 D Berlin, ca. Oktober 1931 3 / 3+ 5.-
Lajos Barany Tanzorchester mit Marcel Klaas Schreib’ in mein Album ein T+ / Wenn die Sterne am Himmel steh’n T+ 3785 Gram 744 D Berlin, ca. November - Dezember 1931 3++ / 2- 5.-
Billy Bartholomew Delphians Jazzband Du bist die Frau sF+ / Ich küsse ihre Hand Madame T+ 2531 Gram 21658 D Berlin, ca. Juli - August 1928, spielt Top mit 105 !!! 2- / 2-- 21.-
Billy Bartholomew Delphians Jazzband Du bist die Frau sF+ / Ich küsse ihre Hand Madame T+ 3871 Gram 21658 D Berlin, ca. Juli - August 1928, lscrs 3 / 3+ 10.-
Billy Bartholomew Orch. „Die Parker“ Das ist die Liebe der Matrosen Ml+ / Eine Nacht in Monte Carlo T+ 1651 Kristall 3209 D Berlin, ca. August 1931 3+ / 3++ 14.-
Billy Bartholomew Tanzorchester Metropol Vokalisten Kairo F+ / Penny Serenade F+ 1956 Odeon 31467 D Berlin, 28.2.1939, lscrs 3 / 3++ 9.-
Sam Baskini Tango-Kapelle mit Leo Monosson Deine Mutter bleibt immer bei dir L+ / Ich glaub‘ nie mehr an eine Frau + 1104 DVS 1556 D Berlin, ca. Dezember 1929 / Januar 1930, DVS = Volksgemeinschaft Deutscher Schallplattenfreunde. 105! mini Ls 3+ / 3 10.-
Franz Baumann, Paul Godwin Jazz Symphoniker / S2 mit Efim Schachmeister Orchester Ich und du und Baby dazu (My blue Heaven) L+ / Leila T+ 2336 Gram 21745 D Berlin, 1928, nicht unflott . . . 3+ / 3++ 5.-
Erhard Bauschke Orchester mit Rudi Schuricke Ich kann an hübschen Mädels nicht vorübergehen + / Ich pfeif‘ heut‘ Nacht + 3015 Gram 11004 D Berlin, 30.11.1938, lscrs 3 / 3+ 8.-
Erhard Bauschke Tanzorchester Horst Winter Du darfst mir nie mehr rote Rosen schenken + / Wen ich liebe F+ 1355 Pol 11659 D Berlin, 21.11.1941, lscrs, Rs, 3 / 3++ 9.-
Erhard Bauschke Tanzorchester Horst Winter Du darfst mir nie mehr rote Rosen schenken + / Wen ich liebe F+ 2343 Gram 11659 D Berlin, 21.11.1941, nette Melodie des Hr. Jary . . ., NK, mini Rs 3+ / 3+ 6.-
Erhard Bauschke Orchester The Donkey‘s Serenade / Sympathy W 495 Gram 10923 D Berlin, 14.7 / 30.5.1938 3 / 3+ 5.-
Erhard Bauschke Orchester The Donkey‘s Serenade / Sympathy W 2751 Gram 10923 D Berlin, 14.7 / 30.5.1938 2-- / 2- 10.-
Erhard Bauschke Orchester Ich tanze mit dir in den Himmel hinein sW / Liebst du mich F 1339 Pol 10637 D Berlin, 29.6.1937, NK, lscrs, 105! 3 / 3 9.-
Erhard Bauschke Orchester Ich tanze mit dir in den Himmel hinein sW / Liebst du mich F 2418 Gram 10637 D Berlin, 29.6.1937 3++ / 3++ 7.-
Erhard Bauschke Orchester Lach‘ ein bissel - wein‘ ein bissel F+ / Eins - Das ist arm . . . sW 1573 Gram 10917 D Berlin, 30.5.1938 2 / 2 10.-
Erhard Bauschke Orchester Schuricke Terzett Wenn ein junger Mann kommt F+ / Für eine Nacht voller Seligkeit F+ 2438 Gram 11468 D Berlin, 6. / 5.9.1940, swingt! lscrs - spielt gut 3- / 3+ 5.-
Erhard Bauschke Orchester / Oskar Joost Tanzorchester mit Rudi Schuricke Ich tanze mit dir in den Himmel hinein SW+ / Paris F+ 3853 Gram 10736 D Berlin, 29.6.1937 / 27.11.1937, 105!!! 3+ / 3+ 9.-
Erhard Bauschke Orchester Fredy Schulz / Rudi Schuricke Eine Frau wie deine Frau F+ / Ganz leise kommt die Nacht sF+ 1892 Gram 11354 D Berlin, 19.5. / 13.10.1939, Braucht anfangs etwas mehr Auflage, rumpelt sonst etwas, harmlos 2-- / 2-- 8.-
Erhard Bauschke Orchester mit Schuricke Terzett Es war noch nie so schön wie heut ! F+ / Komm doch in meine Arme F+ 1663 Gram 11466 D Berlin, 6.9.1940, nett . . ., lscrs 3+ / 3++ 12.-
Erhard Bauschke Orchester Schuricke Terzett Reite, kleiner Reiter F+ / Ganz leis erklingt Musik sF+ 157 Gram 11483 D Berlin, 16.9.1940 3 / 3++ 10.-
Erhard Bauschke Orchester Schuricke Terzett Bel Ami (Du hast Glück bei den Frau‘n, Bel Ami ) F+ / Ich mach‘ mir keine Sorgen + 1141 Gram 11073 D Berlin, 24.3.1939, lscrs 3 / 3+ 12.-
Erhard Bauschke Orchester Schuricke Terzett Laß die Frau, die dich liebt, niemals weinen F+ / Lach‘ ein bissel - wein‘ ein bissel F+ 1620 Pol 10941 D Berlin, Juli 1938, S2 Rudi Schuricke 3+ / 3++ 7.-
Erhard Bauschke Orchester Schuricke Terzett Ich schenk‘ mein Herz sW+ / So verliebt wie heut war ich nie F+ 84 Pol 10946 D Berlin, 26.8. / 5.9.1938, lscrs, NK 3 / 3+ 7.-
Erhard Bauschke Orchester Schuricke Terzett / Rudi Schuricke Ich schenk‘ mein Herz sW+ / So verliebt wie heut war ich nie F+ 342 Gram 10946 D Berlin, 26.8. / 5.9.1938, NK, lscrs 3+ / 3++ 9.-
Heinz Becker Solisten mit Irma Baltuttis Über’s Jahr wenn die Kornblumen blühen sF+ / Ich hab’ eine reizende Bekanntschaft gemacht F 877 Amiga 50 / 220 D Berlin, ca. Mitte 1951 3+ / 3++ 5.-
Dajos Bela Orchester mit Alfred Strauss Alraune T+ / Wenn du einmal dein Herz verschenkst T 3415 Odeon A 45775 A Berlin, 2. / 5.4.1929, scheinbar keine deutsche Ausgabe bekannt . . ., Nlf, lscrs 3+ / 3+ 6.-
Dajos Bela Tango-Orchester Rosen- Tango (Tango delle Rose) T / Pardon, Pardon, Senora T 3088 Odeon 11160 D Berlin, 31.10. / 1.11.1929, 105! 3++ / 3+ 5.-
Dajos Bela Tanzorch. Leo Frank (Monosson) Auch du wirst mich einmal betrügen sF+ / Zwei Herzen im Dreivierteltakt W+ 2053 Odeon 11254 D Berlin, 16.4.1930, beide Seiten mit Ansage ! leicht grau - no Problem 3 / 3 10.-
Dajos Bela Tanzorchester Leutnant warst du einst bei den Husaren F / Gib nur acht, über Nacht kommt die Liebe! - Boston 2307 Odeon 11189 D Berlin, 3.12. / 28.11.1929, lscrs - spielt gut 3- / 3 4.-
Dajos Bela Tanzorchester Leo Frank (Monosson) Ja, wenn das Wörtchen „Wenn“ nicht wär sF+ / Das Lied ist aus, frag nicht warum EW+ 782 Odeon 11322 D Berlin, 11.10.1930, charlestonesk und nett! lscrs, 105! 3 / 3 8.-
Dajos Bela Tanzorchester Leo Frank (Monosson) Oh Donna Clara! T+ / Zwei Tränen T+ 781 Odeon 11215 D Berlin, 19.2.1930, 105! 3+ / 3+ 5.-
Dajos Bela Tanzorchester mit Erich Poremski Du bist ein Veilchen, das im Verborg'nen blüht F+ / Einmal sagt man sich “Adieu” W+ 2902 Odeon 2888 D Berlin, 3.8.1929, S1 Austin Egen Komposition, nur S1 minimal grau - no Problem 3/3+n / 3+ / 3++ 7.-
Dajos Bela Tanzorchester mit Kurt Mühlhardt Achtung! Achtung! Wir senden Tanzmusik! - Großes Schlager-Potpourri 1929 (Nico Dostal) + / Dito - 2. Teil + 3699 Odeon 11022 D Berlin, 3.9.1929 3+ / 2- 10.-
Dajos Bela Tanzorchester mit Rex Allan Broadway Melody F+ / The Wedding Of The Painted Doll F 2245 Odeon A 45896 11063 11040 A Berlin, 15. / 18.6.1929, S1 englisch gesungen, lscrs 3 / 3+ 12.-
Dajos Bela Tanzorchester Robert Koppel / Alfred Strauß Wenn du einmal dein Herz verschenkst, dann schenk es mir T+ / Der Duft der eine schöne Frau begleitet F+ 3603 Odeon 2830 D Berlin, 2.4. / 2.3.1929, lscrs 3+ / 3++ 8.-
Willy Berking Orch. Die größte Schau der Welt - Diexieland / Derby Boogie - Boogie Woogie 1419 Phi 44405 D 19.6.1953 lscrs 2-- / 2 5.-
Willy Berking Orch. Rugby Boogie / Lamberts Nachtlokal (Lambeth Walk) 3565 Phi 44594 D 27.3.1954 3++ / 2- 5.-
Willy Berking Orch. Galopp der Komödianten / Anna (Die schönste von Peru) - Baiao 3453 Phi 44479 D 11.11.1953, lscrs 2- / 2 5.-
Willy Berking Orchester Feuerwerk - Foxtrot / Ping Pong - Foxtrot 3646 Imperial 17361 D Berlin, November 1941 „Spitzenserie“ Nr. 5, lscrs, NK 3+ / 3++ 9.-
Willy Berking Orchester Wenn du mich betrügst F / Warum gehst du fort ? F 390 Imperial 17435 D Berlin, September 1943, swingt, NK 3++ / 2- 7.-
Willy Berking Orchester Klavierträume F / Peter, Peter wo warst du heute Nacht ? F 1144 Imperial 17349 D Berlin, ca. Juni 1941, NK 3+ / 3+ 7.-
Willy Berking Orchester Tempo Tempo - Foxtrot / Amazonas - Foxtrot 162 Imperial 17417 D Berlin, November 1942,„Spitzenserie“ Nr. 7, 2x flott und gut Spitzenserie eben . . ., NK, lscrs 3 / 3+ 8.-
Willy Berking Orchester Fermate - Foxtrot / Pause - Foxtrot 374 Imperial 17323 D Berlin, September 1940, „Spitzenserie“ Nr. 2, Goldlabel, lscrs 3 / 3+ 8.-
Willy Berking Orchester Synkope - Foxtrot / Tonleiter - Foxtrot 462 Imperial 17314 D Berlin, August 1940, „Spitzenserie“ Nr. 1, lscrs 3 / 3+ 8.-
Willy Berking Orchester Pampas - Foxtrot / Atlantis - Foxtrot 158 Imperial 17353 D Berlin, Juli 1941, „Spitzenserie“ Nr. 4, NK, lscrs 3 / 3+ 7.-
Willy Berking Orchester mit Gesang Frauen sind keine Engel F+ / Sei mir nicht mehr böse F+ 2436 Imperial 17402 D Berlin, ca. Januar 1943, NK, lscrs 3 / 3 6.-
Willy Berking Orchester mit Horst Winter So schön wie heut . . . F+ / Frühling in Wien sW+ 1326 Imperial 17355 D Berlin, August 1941, NK, lscrs 3 / 3+ 7.-
Willy Berking Solisten Staccato - Foxtrot / Legato - Foxtrot 1258 Imperial 17333 D Berlin, Dezember 1940, NK, lscrs „Spitzenserie“ Nr. 3 3+ / 3++ 7.-
Willy Berking Solisten Rudi Schuricke Traummusik F+ / Du gehst durch all meine Träume sF+ 3504 Imperial 17325 D Berlin, ca. September 1940, 3++ / 3++ 12.-
Willy Berking Solisten Rudi Schuricke Eine Insel aus Träumen geboren - F + / Hörst du mein heimliches Rufen sW+ 227 Imperial 17309 D Berlin, ca. Juni 1940, swingt! 3++ / 3++ 8.-
Willy Berking Solisten Rudi Schuricke Senor und Senorita - Carioca + / Für eine Nacht voller Seligkeit F+ 3318 Imperial 17327 D Berlin, September 1940, S2 avec Schwing . . ., lscrs 3 / 3+ 7.-
Willy Berking Solisten vom Quartier Latin mit Rudi Schuricke Auf dem Dach der Welt F+ / 1,2,3,4,5,6,7 F+ 1797 Imperial 17266 D Berlin, ca. Mai 1939, NK, lscrs 3+ / 3++ 9.-
Willy Berking Tanzorchester Eine Stunde mit dir F / Pardon, ich habe mich verspätet F 1478 Imperial 17436 D Berlin, September 1943, NK, lscrs, Rs 3 / 3+ 5.-
Willy Berking Tanzorchester In Flagranti F / Hörst du das Meer ? - Melodie-Foxtrot 459 Imperial 17437 D Berlin, September 1943, NK, S1 gut! lscrs 3 / 3+ 6.-
Willy Berking Tanzorchester Du bist mein Geheimnis F / Der kleine Klaus F 1646 Imperial 17433 D Berlin, September 1943, swingt, Weißlabel NK 3 / 3 7.-
Ben Berlin Orchester mit Leo Monosson Avoir un bon Copain + / Tout est permis quand on rêve + 255 Pol 23570 F Berlin, ca. Mitte 1930, “Ein Freund, ein guter Freund” auch in Frankreich ein großer Erfolg . . ., lscrs, 105! 3+ / 3+ 14.-
Ben Berlin Orchester mit Rolf Sandor Sieben Sterne hat der große Bär L+ / Bin kein Hauptmann bin kein großes Tier F 1949 Gram 22942 D Berlin, ca. Anfang 1930, lscrs, kl. Ls, 105!!! 3+ / 3+ 10.-
Ben Berlin Orchestere Broadway Melody F / The Wedding of the painted Doll F 16 Gram 22400 D Berlin, ca. Juni 1929 3++ / 2- 12.-
Ben Berlin Tanzorchester mit Leo Monosson Halloh du süße Frau ! F+ / Erst kommt ein großes Fragezeichen sF+ 1791 Gram 23517 D Berlin, ca. August 1930, beide aus dem Tonfilm: „Die drei von der Tankstelle“, 105 !!! 2-- / 3+ 14.-
Ben Berlin Tanzorchester mit Leo Monosson Ein Freund, eine guter Freund + / Liebling mein Herz läßt dich grüßen sF+ 1529 Gram 23516 D Berlin, ca. August 1930 3++ / 3++ 16.-
Tanzkapelle Berliner Rundfunk Ltg. Walter Dobschinski mit Peter Rebhuhn Der alte Laternenanzünder sF+ / Skandal im Harem F 3317 Amiga 1145 D Berlin, November 1947 3++ / 2- 5.-
Tanzkapelle / Swingband Berliner Rundfunk Ltg. Walter Dobschinski Rita Paul My Blue Heaven (Mein blauer Himmel) F / Picke Packe puck F+ 865 Amiga 1116 D Berlin, Februar / November 1947, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Swingband Berliner Rundfunk Ltg. Walter Dobschinski, Detlev Lais In the Mood - Swing-Fox / Schade um die Zeit F+ 1048 Amiga 1111 D Berlin, Februar 1947,Klassischer Trümmerjazz / Swing, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Berliner Tonkünstler Orchester Ltg. Helmut Schmidt-Kapell Das ist der Frühling von Berlin M / Solang’ noch unter’n Linden (Linden Marsch) 1371 Odeon 28142 D Berlin, ca. Februar / Mai 1951 3++ / 2- 8.-
Buddy Bertinat Accordeon Quartet Together F / Don‘t fence me in 3180 Elite 4390 CH Zürich, Mitte 1945, S1 gu, lscrs 3 / 3 5.-
Eduardo Bianco Orchester („König des Tango“) Refrain Mario Visconti Dolor - Tango Cancion + / Idolatria - Tango Cancion + 1614 Tel A 2862 D ca. Frühjahr 1939, frühe Weißlabel - NK 2 / 2 8.-
Fred Bird Orchester mit Paul Erdmann Gruß und Kuß - Veronika F+ / An der Donau, wenn der Wein blüht Wl+ 3486 Clangor T 4305 / 4306 D Berlin, 4.12.1933, paar Bläschen - no Problem, lscrs 3+ / 3+ 5.-
Fred Bird Rhythmicans Les Succès de H. Ackermans - Potpourri / Dito - 2. Teil 766 Homocord 4-395 D Berlin, ca. März 1930, 105! 3+ / 3+ 7.-
Fred Bird Rhythmicans Bin kein Hauptmann, bin kein grosses Tier F / Drei Musketiere (Old Ironsides March) M
1158 Homocord 4-3454 D Berlin, ca. November 1929, 105! 3+ / 3+ 9.-
Fred Bird Rhythmicans Avoir un bon Copain (Ein Freund, ein guter Freund) F / Tous est permis quand on rêve (Liebling mein Herz läßt dich grüßen) F 2670 Homocord F 4-397 D Berlin, September 1930, als deutsche und französische Variante erschienen, lscrs, spilet top mit 105! 3 / 3- 7.-
Fred Bird Rhythmicans Luigi Bernauer Du bist das süßeste Mädel, der Welt F+ / Liebeswalzer + 2354 Homocord 4-3540 D Berlin, Januar - Februar 1930, lscrs 3 / 3++ 12.-
Fred Bird Rhythmicans Luigi Bernauer Warum hast du so traurige Augen ? T+ / Zwei Tränen . . . T+ 3220 Homocord 4-3653 D Berlin, ca. März -April 1930, lscrs 3 / 3+ 7.-
Fred Bird Rhythmicans Luigi Bernauer Dich hab‘ ich geliebt EW+ / Phantome des Glücks L+ 1832 Hom 4-3440 D Berlin, ca. Dezember 1929 - Januar 1930, lscrs, 105! 3 / 3 6.-
Fred Bird Rhythmicans Luigi Bernauer Fräulein Pardon (Ich glaub’, wir kennen und schon) T+ / Wenn du einmal dein Herz verschenkst, dann schenk’ es mir T+ 3662 Homocord 4-3045 D Berlin, ca. Anfang Februar 1929, lscrs 3 / 3+ 6.-
Fred Bird Rhythmicans mit Luigi Bernauer Wir beide gehören zusammen ML+ / Wir sind alle eine Familie - Schunkelwalzer + 2452 Homocord 4-3433 D Berlin, ca. Dezember 1929 3++ / 3++ 6.-
Fred Bird Tanzorchester mit Max Mensing Meier Foxtrot - Immer lustig immer froh, wie der Mops im Paletot + / Die Dorfmusik Wl+ 1878 Gloria 10489 D Berlin, 8. / 29.12.1932 - wohl die flotteste Variante dieses Titel 3++ / 2- 9.-
Grand Orchestre Bohemian (Otto Dobrindt?) La Paloma / O Sole mio 1855 Odeon 238910 F vermutlich Berlin, 2.12.1931 lscrs 3+ / 3++ 6.-
Heinz Both Solisten Hans Bardeleben Mexiko Serenade (South of the Border) sF+ / Du bist so lieb F+ 1025 Pol 48102 D Hannover, 23.3.1948, klassischer „Trümmerjazz“ 3++ / 2- 5.-
Georges Boulanger Tanzorchester Einmal ist keinmal . . . T / Du - du gehst an mir vorbei (Vous qui passez sans me voir) sF 2936 Parl B 70109 D Berlin, 23.3.1937, Rotlabel 3 / 3+ 5.-
Georges Boulanger Violin Solo am Flügel Oskar Jerochnik Aber warum, gnädige Frau? / Mal so mal so 2393 Tel A 1775 D Berlin, ca. Dezember 1934, lscrs 3 / 3+ 5.-
Albert Bräu Saxophone Virtuose mit Robert Renard Tanzorchester Saxophon Akrobatik F / Karussell - Bravour-Foxtrot 2434 Odeon 31205 D Berlin, Anfang September 1937 lscrs 3+ / 3++ 5.-
Stan Brenders gr. Tanzorchester Deine Liebe ist ein Märchen F / Im Wachen und im Träumen F 3269 Tel A 10215 D Brüssel 31.11.1940, S1 mini Nl 2 clicks leise 3+ / 3+ 6.-
Stan Brenders großes Tanzorch. Fascination F / Ciribiribin F 904 Tel A 10414 D Brüssel, ca. Oktober 1941, NK, 105! 3+ / 3+ 8.-
Stan Brenders großes Tanzorchester An mein Herz F / Ja und Nein F 2873 Tel A 10216 D Brüssel, 21.11.1940, lscrs, 105! 3 / 3 6.-
Stan Brenders Tanzorchester Trübe Gedanken F / Melodie in Schwarz F 1167 Tel A 10359 D Brüssel, 28.4.1941, ganz schön flott die trüben Gedanken..., NK, lscrs 3 / 3+ 8.-
Brocksieper Quartett O, la la, Madame F / Liebeslaunen F 1253 Bru 82276 D Berlin, 30.1.1943, ganz schön flott die Madame... 3 / 3++ 12.-
Freddie Brocksieper Quartett Rampenlicht - schneller Fox / Habe Vertrauen sF 2830 Bru 82256 D Berlin, 5.8.1942, cremefarbenes Nachkriegslabel, kl. WOL, kl SOL 3+ / 3++ 12.-
Freddie Brocksieper Quintett Sing Sing Sing - Schneller Foxtrot / Exactly like you F 1324 Bru 82334 D München, 27. - 30.5.1947, flott, hot, gut, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3+ 12.-
Freddie Brocksieper Orchester Give me five Minutes more / I know that you know 1054 Bru 82339 D München 24. - 30.5.1947, Braun/Orange Label, lscrs 3 / 3++ 8.-
Fritz (Freddie) Brocksieper Quartet Ernst und heiter F / Kosende Hände sF 2116 Bru 82245 D Berlin, 2.4.1942, lscrs 3 / 3+ 8.-
Brocksieper Quartett Mir ist so leicht - schneller Fox / Leise klingt‘s über‘s Wasser sF 2034 Bru 82249 D Berlin, 20.5.1942, lscrs 3 / 3+ 9.-
Brocksieper Quartett Ich wüsst‘ so gern F / Die Trommel und ihr Rhythmus F 1256 Bru 82238 D Berlin, 11.2.1942, flott, lscrs - spielt gut 3- / 3 8.-
Freddie Brocksieper Quintett C Jam Blues / Sophisticated Lady 43 Bru 82338 D München 27.5.1947, mehrere lscrs, Hellblaulabel, Platte nicht so häufig... 3 / 3+ 9.-
Freddie Brocksieper Quintett Sweet Lorraine / Open the Door Richard 1422 Bru 82335 D München 27.5.1947 3++ / 2- 10.-
Freddie Brocksieper Quintett Caravan / I surrender, dear 1382 Bru 82336 D München, 24. - 30.5.1947, mini Ls 3++ / 2- 10.-
Freddie Brocksieper Quintett / Jazzensemble Caravan / Cymbal Promenade 651 Bru 82355 D München, 24. - 30.5.1947 / Berlin, 1.7.1943, NK, S2 minimal grau - no Problem 3+ / 2- 10.-
Eddie Brunner Original Teddies mit Billy Toffel Don’t fence me in F+ / I dream of you sF+ 1890 Elite 4386 D Zürich, Mitte 1945, mehrere lscrs, spielt Top mit 105 !!! 3 / 3 6.-
Eddie Brunner Original Teddies mit Phyllis Heymans No can Do F+ / Chickery Chick F+ 3356 Elite 4513 F Zürich, Mitte 1946, lscrs 2-- / 2-- 7.-
Eddie Brunner Sextett „Schlager die man gerne hört“ 1. Das gibts’s nur einmal 2. Das ist die Lieber der Matrosen 3. Oh yes we have no Bananas 4. Was kann der Sigismund dafür, daß er so schön ist 5. Im weißen Röß’l am Wolfgangsee / Dito - 2. Teil 1. Donna Clara 2. Schöner Gigolo 3. Ich küsse ihre Hand madame 4. Auch du wirst mich einmal betrügen 2631 Elite 4564 D Zürich, Anfang 1947 3++ / 3++ 4.-
Eddie Brunner Sextett Die bleuen Berge von Gina Valley F / Die Cowboys singen F 1240 Elite 4630 CH Zürich, ca. Mitte 1947 2-- / 2- 8.-
Eddie Brunner Sextett Dans un Coin de mon Pays F / Bambine F 1492 Elite 4233 CH Zürich, 12.12.1943, lscrs 3 / 3+ 6.-
Eddie Brunner Sextett Schenk mir dein Lächeln Maria F / Melodia (hörst du mein heimliches Rufen) W 848 Elite 3904 A Zürich, Mitte / Ende 1944, 105! 3++ / 3+ 6.-
Bully Buhlan mit Orchester Erwin Lehn Räuberballade - Es war einmal ein Räuber + / Don Juan F+ 662 Odeon 26633 D Berlin, ca. September / Juli 1947, Chor ! 3+ / 2- 7.-
Bully Buhlan RIAS Orch. Müller Wenn ich Generaldirektor wär‘ F+ / Angelika sW+ 2673 Pol 49064 D Berlin, 9.9.1953 3+ / 2- 8.-
Bully Buhlan Rias Tanzorch. Müller Nur die Ruhe + / MIT SUNSHINE QUARTETT - Opapa F+ 7 Tel 10894 D OH MINI LS 3+ / 2- 5.-
Bully Buhlan Tanzorchester Ltg. Erwin Lehn Gib mir einen Kuß durch‘s Telefon F+ / Sieben auf einen Streich F+ 1320 Odeon 26632 D Berlin, Juli 1947, swingender Trümmerjazz . . ., lscrs 3 / 3+ 7.-
Hans Bund Tanz-Streich-Orchester mit Eric Helgar Du bist meine große Sehnsucht sF+ / Auf meiner Geige (Spiel‘ ich dir heut‘ mein Abschiedslied) sF+ 2647 Tel A 1666 D Berlin, 3.8.1934, nettes Chanson, mini Ls, lscrs, paar feine Bläschen - no Problem - 105 !!! 3 / 3- 5.-
Hans Bund Tanzorch. Tango Bolero / Donkey Serenade F 362 Imperial 17200 D ca. Dezember 1938 lscrs 3 / 3 6.-
Hans Bund Tanzorch. Tango Bolero / Donkey Serenade F 647 Imperial 17200 D Berlin, ca. Dezember 1938, lscrs - spielt gut 3- / 3 4.-
Hans Bund Tanzorch. Rudi Schuricke Marietta Psd + / Schiff ahoi! - Foxtrot-Serenade 3675 Imperial 17193 D Berlin, ca. Februar 1938, S1 flott, Weißlabel NK 3+ / 3++ 12.-
Hans Bund Tanzorchester als Jack Bund Bravour Dance Band The Mystery (Yes, green is the Health) bF / By the Waters of Minnetonka - An Indian Love Song F 2651 Parl A 3620 Aus Berlin, zwischen 22. und 28.9. / 12.10.1932 3+ / 3+ 8.-
Hans Bund Tanzorchester mit Eric Helgar In deine Hände leg’ ich mein ganzes Glück T+ / Fensterpromenade F 2356 Tel A 1441 D Berlin, 3.8.1933, S1 lscrs & leicht grau - no Problem 3- / 3 5.-
Hans Bund Tanzorchester mit Rudi Schuricke Eine Frau wird erst schön durch die Liebe W+ / Laß die Frau die dich liebt niemals weinen sF+ 675 Imperial 17184 D Berlin, 7.5.1938 2- / 2 8.-
Deutsches Klavier-Jazz-Duo Hans Bund, Herbert Jäger 2. Klavier Spitzentanz der Tasten - Fairy Tiptoe F / Flüchtige Finger - Lose Fingers f 3905 Tel A 1387 D Berlin, 25.2.1933 2- / 2- 9.-
Hans Bund‘s Piano Rhythmiker Musik für dich - Melodienfolge 1. Komm zurück 2. Abends in der Taverne 3. Senor - Senorita / Dito - 2. Teil 1. Reite kleiner Reiter 2. Das blonde Kätchen 3. Man kann sein Herz nur einmal verschenken 1623 Gram 11596 D Berlin, ca. Juli 1941, mehrere lscrs, paar wenige Knackser 3++ / 2- 5.-
Heinz Burzynski Orchester Nun soll kein Tag mehr ohne Liebe sein F / Alles wird gut F 832 Tempo 5136 / 5129 D Berlin, ca. März 1942 3+ / 3+ 7.-
Heinz Burzynski Orchester Ich muß erst sprechen mit Papa F / Ich möcht‘ ein Kind von dir F 2026 EL EG 7323 D Berlin, ca. Dezember 1943, mehr als passabel . . ., NK 3++ / 3++ 12.-
Hans Busch Künstler-Orchester mit Gloria Astor Vor einem Jahr - Tango Argentino / Die Welt wird schön sW+ 2771 Metrophon 7001 D ca. 1948, S1 Carlos Gardel Komposition, paar feine Bläschen - no Problem 3++ / 2- 5.-
Hans Busch Orch. Du bist alles für mich, süsse kleine Mary F / Tango Marina 2166 Gram 47265 D ca. Ende 1938 lscrs 3+ / 3++ 8.-
Hans Busch Tanzorch. In einer kleinen Taverne T / Pst Pst Blondine W 1698 Pol 47323 D 1939 3+ / 3++ 5.-
Hans Busch Tanzorch. Olé Guapa T / Torero T 1207 Pol 47624 D Berlin, 1942, zwei gute Tangos NK 3++ / 2 5.-
Hans Busch Tanzorchester Komm mit nach Madeira F / Addio Venezia - Tango-Barcarole 1223 Gram 47156 D Berlin, Dezember 1937, lscrs 3+ / 3+ 4.-
Cafe Vienna Quartet The Third Man - The Harry Lime Theme / The Third Man - The Café Mozart Waltz 2291 Columbia DB 2611 F ca. 1949 2- / 2-- 8.-
Fud Candrix Orch. mit Refraingesang Blaue Küste F / Wann kommt der Tag... sF+ 356 Tel A 10664 D Brüssel 27.11. / 24.6.1942, NK, lscrs 3+ / 2- 10.-
Fud Candrix Orchester mit Tony Jongenelen Fräulein Lou F + / Eine kleine Uhr in meinem Herzen F+ 2092 Tel A 2885 D Brüssel 13.3.1939, swingt! NK 3+ / 3+ 10.-
Joop Carlquist Hawaiian Tanzorch. Wenn wir uns einmal wiedersehen F+ / Grüße aus der Heimat F+ 850 Odeon 31674 D Berlin, 13.6.1941 3 / 3+ 5.-
Hans Carste Orch. Man müßte Klavier spielen können T+ / Weisst du noch T 2085 EL EG 7197 D Berlin, ca. Frühjahr 1941, OH 3++ / 2- 10.-
Hans Carste Orch. Eine Frau wird erst schön durch die Liebe W / Sing‘ mir das Lied noch einmal sW 3138 EL EG 6375 D Berlin, ca. Mai 1938, mini Rs, mehrere lscrs 3 / 3+ 8.-
Hans Carste Orch. mit Refraingesang Und die Musik spielt dazu F+ / Wenn der Toni mit der Vroni W+ 3007 EL EG 6710 D Berlin, ca. Februar 1939, lscrs 3+ / 3++ 8.-
Hans Carste Orchester & Die 3 fröhlichen Sänger Kopenhagen-Polka / Krotoschin-Polka + 3726 EL EG 8094 D Berlin, ca. Mitte 1952, mini Ls 3 / 3++ 4.-
The Charleston Serenaders, Otto Neumann Wenn der weiße Flieder wieder blüht F+ / Kennst du das kleine Haus am Michigansee ? F+ 2282 Col D 30759 A Wien, 1929, lscrs 3++ / 2- 9.-
Die Cherokees, mit Hans Bardeleben Happy Days are here again + / In the Mood 1033 Pol 47968 D Hamburg, 28. November 1946 lscrs 3+ / 3++ 7.-
Clangor Tanzorchester Schön ist das Leben - Marschlied + / Das gibt‘s nur einmal, das kommt nicht wieder L+ 2274 Clangor T 4218 D grau in den ersten 10 Rillen hörbar (Rough Start) 3 / 3+ 6.-
Clangor Tanzorchester mit Refraingesang Das gibt‘s nur einmal, das kommt nicht wieder sF+ / Schön ist das Leben - Marschlied + 3322 Clangor 4217 / 4218 D Berlin, ca. 1935 3++ / 2- 8.-
Comedian Quartett mit Teddy Andersen‘s Hammond Ensemble / Paulchen (Kuhn) am Klavier Wir haben ein Klavier F+ / Der Mann am Klavier + 2069 Odeon 28663 D Berlin, ca. Dezember / Oktober 1953 S1 Jupp Schmitz Johnny Bartels 3 / 3+ 5.-
Cornel Trio Hoffnungslos F+ / Spiel mir eine alte Melodie F+ 956 EL EG 7739 D Berlin, Mitte März 1952 OH, lscrs S2 ca. 2 cm minimal hörbar 3 / 3+ 5.-
Dol Dauber Orchester mit Jara Pospisil Balalajko Zpiveji T+ / Byl Lasky Cas W+ 2693 Ultraphon A 11767 CZ Prag, ca. 1938, 105! 3++ / 3+ 5.-
Saxophon Orchester Dobbri Expreßzug (Eisenbahngalopp) Os / Polo Spiele - Foxtrot-Intermezzo 2569 Beka 6735 D Berlin, 8.3.1929, S1 Eisenbahnnummer, Nlf 3 / 3 5.-
Tango Orchester Dobbri (Otto Dobrindt) Ich küsse Ihre Hand, Madame T / Der letzte Tango des Rudolf Valentino T 1079 Beka 6510 D Berlin, 16.8.1928, 105! 3+ / 3+ 5.-
Saxophon Orchester Dobbri (Otto Dobrindt) mit Max Mensing Zwei Herzen im Dreivierteltakt W+ / Auch du wirst mich einmal betrügen sF+ 1089 Parl 6968 D Berlin, April - Mai 1930, lscrs 3+ / 3++ 8.-
Saxophon Orchester Dobbri (Otto Dobrindt) mit Max Mensing Ich hol’ dir vom Himmel das Blau F+ / Du bist die Frau, von der ich träume T+ 3718 Beka 6751 D Berlin, 23.4.1929, 105!!! 3+ / 3 5.-
Saxophon Orchester Dobbri (Otto Dobrindt) mit Max Mensing Das neue lange Kleid (Wenn die Elisabeth...) F+ / Gib nur acht, über Nacht kommt die Liebe W+ 891 Beka 6937 D Berlin, 18.12.1929 / Januar 1930 aus: „Die Wunderbar“, lscrs, S2 Fehlstelle ca. 3 cm leise hörbar 3 / 3 5.-
Saxophon Orchester Dobbri (Otto Dobrindt) mit Steier Quartett Du und ich, ich und du F+ / Zwei rote Rosen ein zarter Kuß F+ 3750 Beka 6274 D Berlin, 2.12.1927, 105! 3+ / 3+ 4.-
Saxophon Orchester Dobbri (wohl Otto Dobrindt) Max Mensing Ich hab‘ kein Auto, ich hab‘ kein Rittergut sF / Dein Mund sagt “Nein”, doch deine Augen sagen “Ja” T+ 3414 Beka 6915 D Berlin, 8. -13.11.1929, leicht grau - no Problem, 105 3 / 3 5.-
Saxophon Orchester Dobbri Max Mensing Das neue lange Kleid ( Wenn die Elisabeth...) F+ / Gib nur acht, über Nacht kommt die Liebe W+ 2495 Beka 6937 D Berlin, 18.12.1929 / Januar 1930 aus: „Die Wunderbar“, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 9.-
Saxophon Orchester Dobbri mit Max Mensing Mit dir und keiner Andern . . . F+ / Schöner Gigolo T+ 3073 Beka 6867 D Berlin, Anfang Juni 1929, 105! 4 / 4+ 4.-
Saxophon Orchester Dobbri mit Max Mensing Wenn du einmal dein Herz verschenkst, dann schenk es mir T+ / In Surabaya F+ 1246 Beka 6734 D Berlin, 12. / 18.3.1929, 105! 3++ / 3+ 5.-
Saxophon Orchester Dobbri, Max Mensing Zwei Herzen im Dreivierteltakt Wl+ / Auch du wirst mich einmal betrügen sF+ 2522 Beka 6968 D Berlin, ca. April 1930 3+ / 3++ 6.-
Walter Dobschinski Solisten Macky Kasper / Werner Schmah Wenn die Engel singen (And the Angels sing) F / Schau mich bitte nicht so an F+ 3160 Amiga 1188 D Berlin, Oktober 1948, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Fred Dömpke Original Tango Orchester Gloria - Tango Argentino / Hermosa - Tango Argentino 1290 Imperial 17468 D Berlin, ca. Januar 1949, Whitelabel, 3+ / 2- 5.-
Fritz Domina Tanzorchester Rudolf Dresslmair Leuchtendes Florenz - Serenade + / Vergiss mein nicht (wenn du so zärtlich bist) L+ 2254 Kristall 3556 D Berlin, ca. Oktober 1935 3+ / 3+ 5.-
Kurt Drabek Sextett Sing, Sing, Sing F / Twilight Time sF 2741 Imperial 17449 D Berlin, 23.11.1946, lscrs 3 / 3++ 7.-
Kurt Drabek Sextett Boogie Woogie in Berlin F / Star Dust sF 1427 Imperial 17450 D Berlin, 23.11.1946, lscrs 3 / 3++ 5.-
Kurt Drabek Sextett Cement Mixer F / To each his own sF 3066 Imperial 17469 D Berlin, 5.12.1947, beidseitig auf ersten 10 Rillen etwas matt, minimal hörbar 3++ / 2- 3.-
Kurt Drabek Sextett Apple Honey F / Tea for Two F 687 Imperial 17476 D Berlin, 8.12.1947, lscrs 3 / 3+ 5.-
Kurt Drabek Sextett Chattanooga Choo-Choo F / Dream sF 971 Imperial 17475 D Berlin, 10.6.1947, Whitelabel, lscrs 3+ / 3++ 8.-
Kurt Drabek Sextett Erika Brüning S2 mit Schöneberger Sängerknaben Mal mit Willi auf dem Mond sein F+ / Auf Wiederseh‘n + 333 Imperial 19297 D Berlin, 1951, Rs nur S 1 nicht in Rille 3++ / 2 5.-
Kurt Drabek Sextett Erika Brüning S2 mit Schöneberger Sängerknaben Mal mit Willi auf dem Mond sein F+ / Auf Wiederseh‘n + 72 Imperial 19297 D Berlin, ca. Anfang 1951, lscrs 3+ / 3++ 4.-
Kurt Drabek Sextett mit Hasso Bernau Meinetwegen F+ / Kannst du heute Abend bei mir sein? F+ 2267 Imperial 17470 D Berlin, 12.5. / 10.6.1947 3+ / 3++ 7.-
R.A. Dvorsky Polka Tanzorchester mit Refrainduett Brauchst du einen Mann Luiseß Po+ / Herz Schmerz und dies und das . . . Po+ 3078 Tel A 10463 D Prag, Juni 1941, NK 3++ / 3++ 4.-
Orchester R.A. Dvorsky, Allan Terzett, Helga Wille Reite, kleiner Reiter F+ / Peterle... L+ 3836 Tel A 10293 D Berlin, 25.3.1941, lscrs, swingt ! meiner Meinung nach ein der besten Varianten des Titel . . . 3+ / 3++ 10.-
Harry van Dyk Solisten Was eine Frau im Frühling träumt F / Rugby F 3467 Tempo 5145 D Berlin, ca. September 1942, 3 / 3++ 9.-
Kurt Edelhagen Orch. Tiger Rag / In The Mood 1661 Austroton 30021 D Dezember 1949 Gold Label lscrs, Nlf 3+ / 2- 6.-
Kurt Edelhagen Orch. Die Argentinos La Strada - aus gleichnamigem Film / Wann seh ich dich wieder F+ 2048 Pol 50345 D OH SOL 3+ / 2- 5.-
Kurt Edelhagen Orch. Die Argentinos La Strada - aus gleichnamigem Film / Wann seh ich dich wieder F+ 2273 Pol 50345 D OH 3+ / 2- 6.-
Kurt Edelhagen Orchester Glenn Miller Parade / dito - Part 2 46 Bru 82794 D 27.10.1953 2-- / 2- 5.-
Elite Tanz Orchester Ltg. Walter Schütze mit Solo- & Quartettgesang Wenn man in Krähdorf - Bauernwalzer / Ja, wenn die Liebe nicht wär Wl+ 539 Gram 2295 D Berlin, ca. Herbst 1935 3+ / 3++ 7.-
Friedrich Elsberg Tanzorchester (Dajos Bela) mit Luigi Bernauer / Fred Bird Tanzorchester mit Robert Brake Wenn man sein Herz verliert T+ / Du hast in deinen Augen den Himmel und das Glück T+ 3166 Gloria 10405 D Berlin, 9.9. / Anfang Oktober 1932 3++ / 2- 5.-
Bernhard Etté großes Schauorchester mit Kurt Reichherzer / Claire Bäuerle Junger Mann aus gutem Hause F+ / So wird‘s nie wieder sein sF+ 3304 Tempo 5090 D Berlin, ca. August, mehrere lscrs 3 / 3+ 5.-
Bernhard Etté großes Schauorchester mit Ralph Maria Siegel Reite, kleiner Reiter F+ / Alo Ahe F+ 972 Tempo 5034 D Berlin, September 1940, OH 2- / 2 7.-
Bernhard Etté großes Schauorchester, Ralph Maria Siegel / + Madeleine Lohse Das blonde Käthchen F+ / Die Musi Musi Musi F+ 909 Tempo 5037 D Berlin, ca. Dezember 1940, lscrs 3+ / 2- 7.-
Bernhard Etté großes Schauorchester, Ralph Maria Siegel / Madeleine Lohse Chianti Lied (Ja, ja, der Chianti Wein) - Tarantella + / Ciribiribin Wl+ 1374 Tempo 5036 D Berlin, ca. Dezember 1940, OHJ 2 / 2 6.-
Bernard Etté Orchester Kurt Mühlhardt Mausy F+ / Good Night W+ 3247 Kristall 3103 D Berlin, ca. Mitte 1930, 2-- / 2- 8.-
Bernard Etté Orchester Kurt Mühlhardt Ja, so ein Mädel F+ / Pardon Madame! W+ 3684 Kristall 3099 D Berlin, ca. Mitte 1930, miniLs & mini Nl 2 clicks sehr leise 3+ / 2- 6.-
Bernhard Etté Orchester mit Kurt Hardt Das gibts nur einmal F+ / Das muss ein Stück vom Himmel sein + 3589 Kristall 3211 D Berlin, ca. August 1931, mehrere lscrs 3 / 3+ 7.-
Bernhard Etté Orchester mit Kurt Hardt Was kann der Sigismund dafür, daß er so schön ist F + / Im weißen Rössl am Wolfgangsee + 3471 Kristall 3147 D Berlin, ca. Dezember 1930 3 / 3++ 9.-
Bernard Etté Orchester mit Otto Fassel Drüben in der Heimat W+ / Meinem Mädel aus Wien habe ich Rosen geschickt Ml+ 1122 Kristall 3022 D Berlin, ca. Februar 1930,
5.-
Bernard Etté Orchester mit Refraingesang Ich lieb‘ dich F+ / Drei Musketiere M+ 3533 Kristall 3020 D Berlin, ca. Februar 1930, S1 Gesangsgruppe bzw. Chor 3++ / 3++ 6.-
Bernhard Etté Tanzorchester Und jetzt - Das Neueste - Schlagerpotpourri / 2. Teil 3615 Parl 49192 D Berlin, 18.11.1933, mehrere lscrs 3 / 3+ 5.-
Bernhard Etté Tanzorchester mit Gert v. Osten Heut‘ mein Schatz W+ / Die Tage vergeh‘n W+ 1325 Parl 49807 D Berlin, 27.2.1934, S1 Kratzer 1 cm nicht hörbar 3 / 3+ 4.-
Bernhard Etté Tanzorchester mit Metropol Vokalisten Kleine Melodie, dich vergeß‘ ich nie sW+ / Im schönen Sizilien T+ 1078 Odeon 31356 D Berlin, 23.6.1938, nett . . ., lscrs, S2 Ls nicht in Titel 3 / 3+ 6.-
Walter Fenske Orchester mit Tenor Solo und Gesangsquartett Regentropfen T + / In einer kleinen Stadt . . . T+ 3749 Tel M 6165 D Berlin, ca. Herbst 1935, netter Tango . . . 3+ / 3++ 5.-
Richard Forst Jazz-Sinfonie Orchester mit Paul Dorn / Erwin Hartung Meier Foxtrot - „Immer lustig, immer froh, wie der Mops im Paletot“ F+ / Dorfmusik (Wenn am Sonntag-Abend die Dorfmusik spielt ) Wl+ 364 Tempo 501 D Berlin, Sommer 1932 2-- / 2 9.-
Richard Forst Orchester mit Raimund Gessner / Ferdy Kaufman Orchester Schade, daß Liebe ein Märchen ist T+ / Frühlingsstimmen W 2211 Tempo 1252 D Berlin, ca. Dezember 1931, S2 Nlf 3+ / 3+ 6.-
Herbert Fröhlich Orchester Willy Beyler Auch du wirst mich einmal betrügen sF+ / Walzerlied + 3454 Kristall 3072 D Berlin, ca. Mitte 1930, mini Ls 3++ / 3++ 5.-
Günther Fuhlisch Solisten Tip Top Dixie / Bob‘s Dixie 1619 Tel A 11466 S? ca. Mitte 1953 3++ / 2- 5.-
Julian Fuhs Orch. / Alfred Beres Orchester beide mit Walter Jurmann Signora EW+ / Dreh‘ dich noch einmal um bevor du gehst EW+ 1296 Ultraphon A 647 D Berlin, ca. Anfang / 29.3.1930, mehrere lscrs, spielt gut 4 / 4+ 5.-
Wolf Gabbe singt und spielt mit seiner Swing Band Allerdings sprach die Spinx - Samba + / Küss mich Kunigunde sF + 3109 Imperial 17522 D Berlin, ca. Juli 1950, dufte . . ., lscrs, Nlf 3 / 3+ 8.-
Robert Gaden Orch. Roter Mohn T / Der kleine Liebesvogel sW 2256 EG 6725 D ca. Anfang 1939 teilweise unebene Pressung, aber kein Problem! mini Rs spielt gut 3- / 3 5.-
Robert Gaden Orchester Weisse Segel T / Bonita Nina T 1436 EL EG 6819 D Berlin, ca. April - Mai 1939 S1 tolle Tanzmusik ! lscrs 3++ / 3++ 9.-
Robert Gaden Orchester A Media Luz T / Illusion T 3570 Hmv EG 6468 GB Berlin, 21. / 7.9.1938 Gaden und Tango - Ein Genuß! 3++ / 3++ 6.-
Robert Gaden Orchester Mein lieber Freund, sie sind heut’ eingeladen F / Ach, ich liebe alle Frauen Psd 1259 EL EG 7043 D Berlin, ca. September - Oktober 1939, S1 ausgezeichnet! S2 guter Pasodoble, NK, kl. Ls 3+ / 2- 6.-
Barnabas von Geczy Orch. Das Glück kam zu mir heut Nacht T / Sag‘ beim Abschied leise Servus sW 1064 EL EG 3812 D Berlin, 24.11.1936, lscrs 3+ / 3++ 7.-
Barnabas von Geczy Orch. Barnabas von Geczy spielt Paul Lincke 1. Teil / dito - 2. Teil 587 EL EG 3550 D Berlin, 19.12.1935 3++ / 3++ 6.-
Barnabas von Geczy Orch. Gute Laune F / Frische Brise F 1513 EL EG 3671 D Berlin, 4.6.1936, 2-- / 2-- 8.-
Barnabas von Geczy Orch. vom Esplanade Hotel Berlin Dear One Os / Valencia Os 527 Homocord 4-1953 D Berlin, April - Mai 1926, mehrere lscrs, minimal wellig, Braucht etwas mehr Auflage 3 / 3 5.-
Barnabas von Geczy Orchester Barnabas von Geczy spielt Paul Lincke / Dito - 2. Teil 357 EL EG 3550 D Berlin, 19.12.1935 3++ / 2- 5.-
Barnabas von Geczy Orchester Mexikanische Serenade / Cuban Serenade 3053 EL EG 3780 D Berlin, 15.10.1936 / 4.10.1935, lscrs 3+ / 3+ 6.-
Barnabas von Geczy Orchester Es leuchten die Sterne sF
/ Heut‘ hab‘ ich das Glück gefunden W
3268 EL EG 6255 D Berlin, 10.2. / Februar 1938, mehrere lscrs - spielt gut 3-- / 3 4.-
Barnabas von Geczy Orchester Wellenreiter F / Bitte bitte bitte bitte (Vieni Vieni) F 714 EL EG 6434 D Berlin, 4.8.1938, mehrere lscrs , mini Ls 3 / 3++ 5.-
Barnabas von Geczy Orchester Cubanischer Tanz F / Roter Teufel F 743 EL EG 6227 D Berlin, Januar 1938, wer gewinnt, die Charlestonansätze oder die Geigen? lscrs 3+ / 3++ 7.-
Barnabas von Geczy Orchester Blauer Himmel T / Monika T 1667 EL EG 3818 D Berlin, 4.6. / 1.9.1936, lscrs 3++ / 3++ 5.-
Barnabas von Geczy Orchester Ich bin so verlassen T / Ich tanze mit dir in den Himmel hinein sW 1688 EL EG 3985 D Berlin, 1.3. / 30.6.1937, OH 2 / 2 7.-
Barnabas von Geczy Orchester Barbara T / Schwarze Orchideen T 1862 EL EG 3867 D Berlin, 24.11.1936 / 4.2.1937 3++ / 3++ 6.-
Barnabas von Geczy Orchester Der Wind hat mir ein Lied erzählt T / Serenade 1871 EL EG 6170 D Berlin, 7.12.1937 3++ / 3++ 7.-
Barnabas von Geczy Orchester Waldtraut sW / Romantische Serenade T 3010 EL EG 3929 D Berlin, 12.11.1936 / Dezember 1937 „Waldtraut-Serie Nr.1“, lscrs, SOL 3+ / 3++ 5.-
Barnabas von Geczy Orchester Komm mit nach Madeira F / In der Taverne Psd 3458 EL EG 4006 D Berlin, 30.6.1937 3++ / 3++ 4.-
Barnabas von Geczy Orchester Im leichten Schritt (Free And Easy) - Polka
/ Ungarwein F
3556 EL EG 3570 D Berlin, 21.1.1936 / 2.12.1935 3++ / 3++ 6.-
Barnabas von Geczy Tanzorchester Bei zärtlicher Musik T / Puszta Fox 2456 EL EG 3458 D Berlin, 19.9.1935 3++ / 3++ 6.-
Barnabas von Geczy Tanzorchester mit Refraingesang Heimat, was kann es Schön’res geben auf der ganzen Welt? T+ / Ich habe dieses Lied für dich erdacht EW+ 17 Tel A 1543 D Berlin, 7.11.1933 2-- / 2-- 10.-
Will Glahe als Akkordeon Meisterorch. Kleiner Mohr - Foxtrot / Reginella Campagnola (Am Abend auf der Heide) F 950 Col DW 4842 D Berlin, Mai 1939 lscrs 3 / 3++ 6.-
Will Glahe als Will‘s Akkordeon Meisterorchester Ja, der Peter F / Dideldideldum F 1894 Col MW 20 GB Berlin, ca. Mai 1939, 105! 2- / 2-- 5.-
Will Glahe als Will‘s Akkordeon Meisterorchester Ja, der Peter F / Dideldideldum F 1522 Col DW 4841 D Berlin, ca. Mai 1939 3 / 3+ 5.-
Will Glahe Harmonika Orchester Bei Kerzenlicht F / Kleine Puppenfee F 1233 EL EG 7060 D Berlin, ca. Dezember 1939, lscrs 3 / 3+ 4.-
Will Glahe Musette Orch. Mulli / Auf der Harmonika P 838 EL EG 3967 D Berlin, 17.2.1937, lscrs 3 / 3 4.-
Will Glahe Musette Orchester Tauperlen - Foxtrot-Intermezzo / Schabernack F 1182 EL EG 6382 D Berlin, 8.12.1937, Akkordeon, wird in der Lotz Hot-Disko geführt . . . lscrs 3 / 3++ 7.-
Will Glahe Musette Orchester Techtelmechtel F / Feuerwerk F 1239 EL EG 6225 D Berlin, 8.12.1937, 2 x flott 3 / 3 6.-
Will Glahe Musette Orchester Tango Anjuschka / Stern von Rio T 3521 EL EG 7084 D Berlin, ca. Februar - März 1940 3+ / 3+ 5.-
Will Glahe Musette Orchester mit Schuricke Terzett Die Musi-Musi-Musi F+ / Von Acht bis um Acht F+ 2387 EL EG 7128 D Berlin, August - September 1940, nett . . . NK 3++ / 2- 10.-
Will Glahe Orch. Peterle F / Oh Marie F 3292 EL EG 7261 D Berlin, ca. April - Mai 1941 / August - September 1942, das Mariechen ist wohl etwas flotter als das Peterle . . . NK 3+ / 3++ 6.-
Will Glahe Orch. Emmé Schuchart Du darfst mir nie mehr rote Rosen schenken + / Für ein süßes Mädel F+ 332 EL EG 7219 D Berlin, Juni - Juli 1941, lscrs 3 / 3+ 5.-
Will Glahe Orch. mit Ralph Maria Siegel Vergessen kann ich dich nimmer F+ / Schenk mir dein Lächeln Maria T+ 1599 EL EG 7199 D Berlin, ca. April - Mai 1941 2-- / 2-- 7.-
Will Glahe Orch. mit unbekanntem Sänger In Berlin, in Berlin Wl+ / Es klopft mein Herz bum bum F 2823 EL EG 7237 D Berlin, Juni - Juli 1941, lscrs 3 / 3++ 8.-
Will Glahe Orchester Hallo Babette F / Zwergenpatrouille F 1947 EL EG 6852 D Berlin, Mai - Juni 1939, NK 3 / 3+ 5.-
Will Glahe Orchester Hm Hm Aha F / Jetzt ist es still W 1102 Decca C 16178 D wohl Zürich, ca. Februar 1949 3++ / 3++ 5.-
Will Glahe Orchester Wie sag‘ ich‘s der Mama F / Neapolitanisches Städchen - Foxtrot-Intermezzo 2344 EL EG 3889 D Berlin, 17.2.1937, Seite 1 gut ! steht auch in der Hotdisko, lscrs 3+ / 3++ 12.-
Will Glahe Orchester Die Frau der Frauen T / Gitarren spielt auf T 3312 EL EG 3114 D Berlin, 27.8.1934 2- / 2 12.-
Will Glahe Orchester Ein kleiner gold’ner Ring T / Wünsch dir was T 2163 EL EG 3789 D Berlin, 29.10.1936, lscrs 3 / 3+ 5.-
Will Glahe Orchester & Die Metropol Vokalisten In Sanssouci am Mühlenberg (Veronika, Marie) M+ / Die schöne Nachbarin M+ 3795 EL EG 3657 D Berlin, 22.5.1936 2-- / 2-- 8.-
Will Glahe Orchester Metropol Vokalisten Fahr‘ mich in die Ferne mein blonder Matrose W+ / In München steht ein Hofbräuhaus W+ 3512 EL EG 6112 D Berlin, 6.10.1937, lscrs, S2 Scr in Rille 3 clicks 3 / 3+ 9.-
Will Glahe Orchester mit Paul Dorn / Robert Gaden Orchester Nur eine Stunde sF+ / Ich spür in mir sW 3307 EL EG 3556 D Berlin, 14.3. / 19.11.1935 3 / 3+ 5.-
Will Glahe Orchester Schuricke Terzett Musik! Musik! Musik! F+ / Auf dem Dach der Welt F+ 3747 EL EG 6897 D Berlin, ca. Juni - Juli 1939, S1 swingt, NK, mehrere lscrs - spielt gut 3 / 3 9.-
Gloria Tanzorchester (Otto Dobrindt) mit John Hendrik Vom Himmel fiel ein Stern (Never Never Land) W+ / Wenn du liebst EW+ 3813 Gloria 10047 D Berlin, 19.3.1931 2-- / 2-- 5.-
Original Glorias Gloria Lilienborn Reite kleiner Reiter F / Das blonde Kätchen F 603 EL EG 7154 D Berlin, ca. Mai 1940, NK, mini Ls, mehrere lscrs, S1 Scr Ende nicht hörbar 3 / 3++ 5.-
Original Glorias Gloria Lilienborn Im Hafen von Adano + / Du bist die Rose vom Wörthersee F + 58 EL EG 7405 D ca. Juni 1949, lscrs 3 / 3++ 7.-
Original Glorias mit Gloria Lilienborn Schiff ahoi + / So sind wir Ml+ 2679 EL EG 7246 D ca. April 1941, S1 flott, lscrs, mini Ls 3+ / 3++ 7.-
Original Glorias mit Gloria Lilienborn Mach dir keine Sorgen F+ / Ach es liebten sich zwei zur Rosenzeit M+ 3548 EL EG 7050 D Berlin, ca. Januar 1940, lscrs - spielt gut 3- / 3 6.-
Original Glorias mit Gloria Lilienborn Junger Mann im Frühling möchte nicht allein sein F+ / Komm‘ zurück (J‘attendrai) sF+ 511 EL EG 7051 D Berlin, ca. Januar 1940, lscrs, 105! 3 / 3 7.-
Original Glorias mit Gloria Lilienborn Laß mich heut‘ Abend nicht allein F+ / Wir gehen so leicht am großen Glück vorbei F+ 3900 EL EG 7206 D Berlin, ca. April 1941, NK 3+ / 3++ 6.-
Paul Godwin Jazzsymphoniker wohl mit Leo Monosson Prosit Gypsy (Eine kleine Frau fehlt dir im Frühling) sF+ / Einmal sagt man sich adieu W+ 3516 Gram 22322 D Berlin, ca. Juli 1929 3++ / 3++ 7.-
Paul Godwin Jazzsymphoniker Leo Monosson Du bist das süßeste Mädel der Welt sF+ / Liebeswalzer + 2392 Gram 23041 D Berlin, Februar 1930, lscrs, Nlf 3 / 3+ 8.-
Paul Godwin Jazz Symphoniker mit Refraingesang Wenn in Werder die Kirschen blüh‘n sF+ / Ein Grund zum Trinken sF+ 1768 Gram 21442 D Berlin, 1928, lscrs - spielt gut, Das Baumblütenfest (Kirschblütenfest) ist ein altes traditionelles Volksfest in Werder (Havel) und findet um den 1. Mai herum statt. Es gilt als das größte Berliner Volksfest 3- / 3 5.-
Paul Godwin Orchester Serait-ce un Réve (Das gibt’s nur einmal F / Ville d’ Amour (Das muss ein Stück vom Himmel sein) - Heurigenlied 3454 Pol 24328 F Berlin, ca. September-Oktober 1931, Film „Der Kongress tanzt“ - beide 2- / 2 7.-
Paul Godwin Tanzorchester Erwin Hartung Meier Foxtrot - Immer lustig immer froh, wie der Mops im Paletot + / Die Dorfmusik Wl+ 3896 Gram 1213 D Berlin, ca. Oktober / November 1932 2-- / 2- 9.-
Paul Godwin Tanzorchester mit Leo Monosson Wenn du einmal dein Herz verschenkst T+ / Tränen weint jede Frau so gern T+ 3497 Pol 22168 D Berlin, Februar / März 1929 3++ / 3++ 7.-
Paul Godwin Tanzorchester mit Leo Monosson Wenn du einmal dein Herz verschenkst T+ / Tränen weint jede Frau so gern T+ 2527 Gram 22168 D Berlin, Februar / März 1929, lscrs 3+ / 3+ 6.-
Paul Godwin Tanzorchester mit Leo Monosson Ich bin verliebt T+ / Harmonika Jim T+ 6 Pol 23046 D Berlin, ca. Februar 1930, lscrs 3+ / 3+ 6.-
Paul Godwin Tanzorchester mit Leo Monosson Warst du mir treu T+ / Schlaf ein mein kleines Sonnenkind T+ 1724 Gram 22945 D Berlin, ca. Januar-Februar 1930 3++ / 3++ 5.-
Paul Godwin Tanzorchester mit Leo Monosson Scheint der Mond auf Venedig T+ / Das war in einer Walzernacht - Wienerlied+ 2347 Gram 22411 D Berlin, ca. Juni 1929 3 / 3+ 5.-
Paul Godwin Tanzorchester mit Leo Monosson / Ilja Livschakoff Orchester mit Raimund Gessner Du schwarzer Zigeuner (Cikanka)T +
/ In Taormina Grammophon T+
2 Pol 25068 D Berlin, ca. Dezember 1932, ca. März 1933 3++ / 3++ 5.-
Paul Godwin Tanzorchester Rolf Sandor Eine Liebelei so nebenbei F+ / Kind dein Mund ist Musik W+ 650 Gram 23710 D Berlin, ca. Mitte Dezember 1930, zwei Friedrich Holländer Titel aus dem Film: „Einbrecher“, viele lscrs - spielt gut, kl. Ls 4 / 4+ 4.-
Goldene Sieben Senorita - Carioca / Wenn du einmal ein Mädel magst F 2219 EL EG 6994 D Berlin, August 1939, späte, wohl letzte reguläre, aber gute Aufnahme. NK, beidseitig zwei mini Nester lscrs - paar wenige Knackser 3+ / 3+ 16.-
Die Goldene Sieben Ich hab im Herzen nur Musik (I‘ve got a pocketfull of Dreams) F / Ti Pi Tin - Carioca 1670 EL EG 6584 D Berlin, November 1938 Alberti Aufkleber 2-- / 2-- 32.-
Die Goldene Sieben mit Schuricke Terzett Ein kleines weißes Haus + / Die Uhr schlägt acht F 3881 EL EG 6792 D Berlin, Ende April 1939, nett, nett, NK, mehrere lscrs 4+ / 4+ 8.-
Die Goldene Sieben Schuricke Terzett OH ! Aha ! F+ / Warum liebst du mich nicht mehr sF 3445 EL EG 6712 D Berlin, Februar 1939, lscrs, S1 leicht grau - no Problem 3+ / 3++ 10.-
Grammophon Orchester mit Rolf Sandor und Quartettgesang Vergißmeinnicht W+ / Verzeihe mir W+ 1137 Gram 843 D Berlin, ca. Februar 1932 3++ / 2- 6.-
Grammophon Tanz Orchester mit Paul Dorn Gnäd’ge Frau, komm’ und spiel’ mit mir sF+ / In’s blaue Leben Psd+ 559 Gram 937 D Berlin, ca. August 1932, mini Ls 3+ / 2- 10.-
Grammophon Tanzorchester Ltg. Erhard Bauschke mit Heyn Quartett / Otto Kernbach Tanzorchester mit Solo- und Quartettgesang Fahr‘ mich in die Ferne mein blonder Matrose Wl+ / In München steht ein Hofbräuhaus + 1452 Gram 2680 D Berlin, 1936 / 1937 3++ / 2- 6.-
Grammophon Tanzorchester Ltg. Erhard Bauschke, Heyn Quartett / Paul Dorn Fahr‘ mich in die Ferne mein blonder Matrose W+ / Ich möchte dir so gerne etwas sagen W+ 1205 Gram 2650 D Berlin, um den 27.10. / 3.11.1937 2- / 2- 12.-
“Grammophon” Tanzorchester (wohl Paul Godwin) mit Gesang Lass mich dein Torero sein Psd + / Ich kann, ich will (Should I) F+ 1837 Gram 603 D Berlin, ca. Februar 1931 3+ / 3++ 10.-
“Grammophon” Tanzorchester mit Solo- & Quartettgesang Du kannst nicht treu sein Wl+ / Mein Rheinland Ml+ 633 Gram 2041 D Berlin, ca. Ende Februar 1935, lscrs 3+ / 3+ 6.-
William Greihs Orch. The Harry Lime Theme / American Patrol F 881 EL EG 7428 D
3+ / 3++ 6.-
Franz Grothe spielt Am nächsten Tag F / Wenn ein junger Mann kommt F 234 EL EG 7186 D Berlin, ca. April 1941, lscrs, kl. Ls / Rs 3 / 3+ 6.-
Franz Grothe Tanzorchester Ganz leise sF / Man kann sein Herz nur einmal verschenken F 3381 Odeon 31522 D Berlin, April - Mai 1939, NK 3 / 3+ 5.-
Sid Hamilton Hammondorgel m. Begleit. Michigan F / Rio de Janeiro - Beguine 161 Phi 34248 D OH 3++ / 2- 6.-
Sid Hamilton Hammondorgel m. Begleit. Michigan F / Rio de Janeiro - Beguine 2160 Phi 34248 D
3++ / 2- 5.-
Eric Harden (hier Otto Dobrindt) mit Luigi Bernauer Das große Glück T+ / Lebe wohl kleine Frau T+ 1298 Gloria 41055 D Berlin, 17.11.1933 3++ / 2- 7.-
Eric Harden Tanzorch. ( Dobrindt) mit Vokalchor Vieni...Vieni F+ / Donkey Serenade F 640 Gloria 41189 D Berlin, 2.6.1938 mehrere lscrs 3 / 3+ 5.-
Eric Harden Tanzorch. (Dobrindt Orch.) Luigi Bernauer Liebling mit dem blonden Haar sF+ / Spiel‘ mit Zigeuner . . .! T+ 3633 Gloria 13398 D Berlin, 17.12.1934, lscrs 3 / 3+ 6.-
Eric Harden Tanzorch. (Felix Lehmann) mit Luigi Bernauer Du schwarzer Zigeuner (Cikánka)T+ / Sag‘ es mir noch einmal T+ 3121 Gloria 13078 D Berlin, 7.2.1933 / 31.10.1932, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Eric Harden Tanzorch. (Otto Dobrindt) mit Vokalchor Vieni...Vieni F+ / Donkey Serenade F 1543 Gloria 41189 D Berlin, 2.6.1938, mehrere lscrs, Nlf 3++ / 2- 5.-
Eric Harden Tanzorch. Max Mensing Das muß ein Stück vom Himmel sein L+ / Das gibt‘s nur einmal das kommt nicht wieder + 2625 Gloria 10184 D Berlin, 25.11.1931 3+ / 2- 8.-
Eric Harden Tanzorchester (Fred Bird) als Parlophon Tanzorchester mit John Hendrik Eine Nacht in Monte Carlo T+ / Das ist die Liebe der Matrosen F+ 2284 Parl 49025 D Berlin, 7. - 11.8.1931, 105! 3+ / 3+ 6.-
Eric Harden Tanzorchester (Felix Lehmann) Max Mensing Winke, Winke + / Schlaf mein Liebling (Good Night Sweetheart) sF+ 2500 Gloria 10186 D Berlin, 23.11.1931, lscrs 3 / 3++ 5.-
Eric Harden Tanzorchester (Fred Bird) mit John Hendrik Du bist die schönste Frau der Welt Wl+ / Ohne dich hat die Welt keinen Sinn Bo+ 3787 Gloria 10079 D Berlin, 11.6.1931 2- / 2- 5.-
Eric Harden Tanzorchester Max Mensing So ist das Leben T+ / Leg deine Hand in meine Hände T+ 3021 Gloria 10148 D Berlin, 28.9.1931, lscrs, 105! 3+ / 3+ 5.-
Eric Harden Tanzorchester mit Luigi Bernauer / S2 mit Gesangsduett Gitarren spielt auf ! T-Serenade+ / Auf meiner Geige spielt ich dir heut´mein Abschiedslied sF+ 2235 Gloria 13300 D Berlin, 21.9.1932 3++ / 2- 6.-
Harmonika Orchester „Alle Neune“ Ltg. Horst Hoffmann mit Metropol Vokalisten Singe mir Vogel ein Liebeslied sW+ / Wenn die roten Rosen blühen W 3654 Odeon 31680 D Berlin, ca. Juli 1941, S 2 mini Verschmutzung paar Zischer leise 3++ / 3++ 4.-
Harmonika Orchester „Alle Neune“ Ltg. Horst Hoffmann mit Rudi Schuricke Ich geh‘auf große Fahrt Marie - Seemannswalzer + / Mein Sonntagsvergnügen W+ 3760 Odeon 31664 D Berlin, zwischen 13. und 19.2.1941 3+ / 3++ 7.-
Harmonikaorch. „Alle Neune“ Ltg. Horst Hoffmann Einmal rechts und einmal links F / Springerle - Java 2722 Odeon 31676 D Berlin, April 1941 lscrs 3 / 3+ 6.-
Theo Heldt Orchester Hans Horsten (Erwin Hartung) Es war so schön als du mir sagtest ich liebe dich sW+ / Lieder die uns der Zigeuner spielt - Zigeuner-Tango + 1172 Clangor T 4487 / 4488 D Berlin, ca. Februar 1936, S2 Nl 5 clicks, lscrs 3 / 3+ 4.-
Theo Heldt Orchester Hans Horsten (Erwin Hartung) Die verliebte Harmonika F+ / Karneval in Sevilla Psd+ 3288 Clangor T 4507 / T 4508 D Berlin, ca. August 1936, lscrs 3+ / 3+ 6.-
Theo Heldt Orchester Heinz Larsen Regentropfen T+ / Für jeden kommt einmal das Erlebnis F+ 3594 Clangor T 4461 / 4462 D Berlin, ca. Herbst 1936 3+ / 3+ 7.-
Theo Heldt Orchester mit Heinz Larsen Eine lustige Schlagerfahrt - Schlager Potpourri von Walter Borchert + / Dito - 2. Teil + 3012 Clangor T 4467 / 4468 D Berlin, ca. Herbst 1936 3+ / 2- 5.-
Theo Heldt Orchester mit Paul Dorn / Hans Horsten (Erwin Hartung) Der Wind hat mir ein Lied erzählt L+ / Ich tanze mit dir in den Himmel hinein sW+ 3396 Kalliope 2054 A Berlin, ca. Ende 1937 3++ / 2- 7.-
Kurt Henckels Tanzorch. Sender Leipzig Jack, Jack, Jack + / 1) Erkennungsmelodie des Tanzorch. Sender Leipzig 2) Artistry Jump 2106 Amiga 1176 D September 1948 mehrere lscrs 3+ / 3+ 7.-
Tanzorch. Sender Leipzig Kurt Henkels Ilja Glusgal Der Theodor im Fußballtor F+ / Rolly‘s Be Bop 117 Amiga 1169 D Berlin, August 1948 ! mehrere lscrs 3+ / 2- 9.-
Tanzorchester Sender Leipzig Kurt Henkels mit Cornel Trio / Ingeborg Oberländer Ich sing’ von früh bis spät F+ / Bei mir zu Haus sF+ 3883 Amiga 1331 D Berlin, wohl Frühjahr 1951 3++ / 3++ 5.-
Kurt Henkels Tanzorch. Sender Leipzig Großstadt-Rhythmus / St. Louis Blues 415 Amiga 50 / 96 D Berlin, 5.6.1954 klasse . . . moderne Stadt das und St. Louis hat sich auch verändert..., lscrs, 3/3+ / 3/3 5.-
Frederick Hippmann Melodie Tanzorchester Die Nacht, die Musik und dein Mund! F / Bel Ami - (Du hast Glück bei den Frauen Bel Ami) F+ 3903 Odeon 31450 D Berlin, 26.1.1939 3+ / 3+ 6.-
Frederick Hippmann Melodie Tanzorchester Egon Vogel Voll Musik ist die Nacht . . . T+ / Vergeud nicht die Tage mit Träumen... sF+ 3763 Odeon 31470 D Berlin, Februar 1939 3++ / 2- 6.-
Ernst van t' Hoff Orchester Leise klang eine Weise F / Du und ich im Mondschein F 2207 Gram 47750 D Stuttgart, Juni 1942, Matritzennummern: 9450 1/2 GR9 / 9451 1/2 GR (gibt da mehrere . . .) 3++ / 3++ 12.-
Ernst van t' Hoff Orchester Ciribiribin F / Eine Kleinigkeit sF 3744 Sie/Pol 47657 D Berlin, 18. / 27.4.1942, swingt 3++ / 2- 7.-
Gerhard Hoffmann Kapelle Rozsi F / Trink Trink Brüderlein trink L+ 2971 EL EG 805 D Berlin, 14.2.1928, mehrere lscrs, 105! 4+ / 3- 4.-
Gerhard Hoffmann Orchester mit Leo Moll (Monosson) Warum lächelst du, Mona Lisa sF+ / Du dummer kleiner Korporal + 517 EL EG 2378 D Berlin, 12.8.1931 3+ / 3++ 12.-
Gerhard Hoffmann Tanz Orchester mit Erwin Hartung & Paul Dorn Eine lustige Schlagerfahrt - Schlager Potpourri von Borchert + / Dito - 2. Teil + 2690 Kristall 3564 D Berlin, ca. Oktober 1935, Anfang S1 Scr in Rille - drei clicks, 105! 3+ / 3++ 7.-
Gerhard Hoffmann Tanz Orchester mit Franz Koblitz & Rosi Schaffrian „Frau Luna“ - Potpourri + / Dito - 2. Teil + 2716 Kristall 6157 D Berlin, ca. August 1935, lscrs 3 / 3 7.-
Gerhard Hoffmann Tanz Orchester mit Kurt Mühlhardt und Quartett Hallo, ich bin ein Jägersmann Ml+ / Zicke-Zacke ML 3906 Kristall 3530 A Berlin, ca. März 1935, beides Herms Niel Kompositionen, Seite 2 leicht grau - no Problem 3 / 3+ 6.-
Gerhard Hoffmann Tanz Orchester mit Refraingesang Wie ein Wunder kam die Liebe W+ / Leb’ wohl, mein kleines Prinzesschen sW+ 3904 Kristall 3549 D Berlin, September 1935, leicht grau - no Problem, lscrs 3-- / 3 5.-
Gerhard Hoffmann Tanz Orchester mit Rudolf Ehrhard (Rudi Schuricke) Ungarwein F / Es ist viel mehr als Sympathie T+ 3701 Kristall 3573 A Berlin, ca. November 1936 3++ / 2- 12.-
Kurt Hohenberger Solisten In der Bar nebenan / Mexikanische Serenade 2025 Amiga 1140 D Berlin, Mai 1946 / Juni 1948, swingt ! 3+ / 3++ 5.-
Kurt Hohenberger Solisten Improvisation F / Nur ein Viertelstündchen (Lisa Lisette) F 136 Tel A 10410 D Berlin, 8.11.1941, feine Trompete, flott, NK, lscrs, mini Ls 3 / 3+ 8.-
Kurt Hohenberger Solisten Ti-Pi-Tin F / Te quiero F 3185 Tel A 10357 D Berlin, 8.11.1941, zwei passable Foxtrots! NK, paar wenige feine Bläschen - no Problem 3++ / 3++ 9.-
Kurt Hohenberger Solisten Orchester Du findest viele noch... sF / Liebling was wird nun aus uns beiden... F 3364 Tel A 10282 D Berlin, 3.3.1941, lscrs, mini Ls 3 / 3 12.-
Kurt Hohenberger Solisten Orchester vom Quartier Latin OOOOH - Boom! F / Oh Aha F 3872 Tel A 2708 D Berlin, 18.10.1938, lscrs, paar feine Bläschen - no Problem 3 / 3 7.-
Kurt Hohenberger Tanzorchester Melodie F / Rhythmus F 391 Tel A 10523 D Berlin, 15.7.1943, Seite 2 flott, NK, mini ls 3+ / 3++ 10.-
Homocord Orch. L. Bernauer Ich lieb´ dich , Ich lieb´ dich! + / Drei Musketiere Ml 2620 Homocord 4-3300 D 1929 Schwarzlabel minimales Rumpeln auf dne ca. ersten 12 Rillen 3+ / 3+ 6.-
Homocord Orchester (Fred Bird) mit Luigi Bernauer Einmal sagt man sich „Adieu“ EW+ / Mit einem Herzen darf man nicht spielen F+ 1473 Homocord 4-3258 D Berlin, Juni - August 1929, mehrere lscrs 3 / 3 5.-
Homocord Orchester Luigi Bernauer Ich hör’ so gern Musik, wenn ich verliebt bin T+
/ Du bist die Frau, von der ich träume T+
2622 Homocord 4-3174 D Berlin, ca. April 1929, lscrs, 105! 3+ / 3+ 5.-
Homocord Orchester mit Luigi Bernauer Was weisst denn du, wie ich verliebt bin L&Bo+ / Wenn man verliebt ist, ist der Himmel blau T+ 3728 Homocord 4-2904 D Berlin, 23.11. / 6.12.1928, lscrs, 105! 3 / 3 5.-
Homocord Orchester mit Luigi Bernauer Was sagt mein Mädel dazu sF+ / Der Duft, der eine schöne Frau begleitet sF+ 1372 Homocord 4-2905 D Berlin, 23.11. / 6.12.1928, 105! lscrs 3+ / 3+ 4.-
Homocord Orchester mit Luigi Bernauer / Eugen Transky Ich küsse Ihre Hand Madame + / Mary L+ 2606 Homocord 4-2749 D Berlin, ca. Juli 1928 3++ / 3++ 6.-
Homocord Orchester mit Homocord-Ensemble / Luigi Bernauer Drei Musketiere (Old Ironside March) ML + / Ich lieb’ dich, ich lieb’ dich (I Love You Swetheart Of All My Dreams) + 3686 Homocord 4-3300 D Berlin, ca. August 1929, 105, lscrs 3 / 3 6.-
Homocord Orchester mit Luigi Bernauer Ich brauch‘ für Sonntag eine neue Braut F+ / Wenn der weiße Flieder wieder blüht sF+ 2944 Homocord 4-2854 D Berlin, 22.11. / 15.11.1928, lscrs 3+ / 2- 8.-
Homocord Orchester mit Luigi Bernauer Bimbambulla + / Blutrote Rosen sF+ 2816 Homocord 4-3289 D Berlin, ca. August 1928, lscrs, 105! 3+ / 3+ 16.-
Homocord Orchester mit Refraingesang Hören Sie zu! - Schlager Potpourri +
/ Dito - 2. Teil +
3679 Homocord 4-2497 D Berlin, ca. Dezember 1927, lscrs 3 / 3+ 5.-
Homocord Orchester mit Refraingesang Ich habe im Mai von der Liebe geträumt + / Das Geheimnis in der Nacht (A Kiss in the Dark) + 437 Homocord B 1777 D Berlin, 14.1.1925, 105! 3+ / 3+ 5.-
Hot Club Vienna mit Bettina Ray Majumba - Beguine + / Harlem Swing 2151 Austroton 9257 D Wien, 10.8.1948, lscrs, Mittelloch leicht vergrößert,
Fritz Pavlicek tp/ Franz David as/ Joszi Klimek c, as, bs/ Hans Koller cl, ts, ld/ Rudi Reindl ts/ Gerhard Heinz p, vib/
Meg Tevelian g/ Emil Kutschmann b/ Victor Plasil dr
3 / 3+ 12.-
Bob E. Huber Tanzorchester mit Gesangstrio Oh! Aha! F+ / Einmal wird alles vorüber sein sF 3585 Tel A 2790 D Berlin, ca. Dezember 1938, Nlf & lscrs geben ein paar Knackser, spielt gut! 3- / 3 5.-
Arne Hülphers Orchester Greta Wassberg Geh‘ nur zu einer anderen ! sF+ / Bin verliebt in zwei Augen sF+ 198 Pol 47632 D Berlin, 16.2.1942, NK, lscrs, 105! 3+ / 3+ 9.-
Heinz Huppertz Orchester mit Wilfried Sommer Tahiti - Foxtrot +
/ Nächte in Shanghai T+
811 Odeon 31763 D Berlin, ca. Ende Juni 1947 3++ / 3++ 4.-
Peter Igelhoff Ensemble Ich hab‘mir für Grinzing an Dienstmann engagiert - + / I hab‘ die schönen Maderln net erfunden + 2630 EG 6353 D Mai 1938 lscrs 3+ / 3++ 9.-
Peter Igelhoff Ensemble Liebe ist ein Spiel zu zweien + / Dideldideldum + 1716 EG 6793 D Februar 1939 OH viele lscrs ! spielt ok 4 / 4+ 7.-
Peter Igelhoff Ensemble Potpourri - Aus der Operette “Die oder Keine” + / 2. Teil + 237 EG 7037 D ca. Anfang September 1939 S1 kl. Fehlstelle 4x sehr leise hörbar lscrs 3+ / 3++ 8.-
Peter Igelhoff Ensemble Liebe ist ein Spiel zu zwei‘n F+ / Dideldideldum F+ 668 EL EG 6793 D Berlin, Februar 1939 3++ / 3++ 14.-
Peter Igelhoff Ensemble Mir gehts gut + / Igelhoff Melodien - 1. Ich schau in deine Augen 2. Anita 3. Wenn die Rosen wieder blühen 3590 EL EG 7086 D Berlin, ca. Juni 1940, Rs, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3+ 8.-
Peter Igelhoff Ensemble Das Nachtgespenst + / Ich pfeif heut‘ Nacht + 3753 EL EG 6605 D Berlin, ca. Dezember 1938, S1 Huijujui . . ., leicht grau - no Problem, lscrs - spielt gut, S 2 Ende 2 cm Scr nicht hörbar! 3- / 3+ 12.-
Peter Igelhoff Ensemble Mir gehts gut + / Igelhoff Melodien - 1. Ich schau in deine Augen 2. Anita 3. Wenn die Rosen wieder blühen 3808 EL EG 7086 D Berlin, ca. Juni 1940, lscrs, S1 kl. Ls 3 / 3+ 10.-
Peter Igelhoff m. kleinem Ensemble Potpourri aus der Operette „Maske in Blau“ (Die Juliska aus Budapest - Am Rio Negro - Im Gegenteil) + / 2. Teil ( Ja das Temp‘rament - Schau einer schönen Frau nicht zu tief in die Augen - Was nicht ist kann noch werden ) + 2752 EL EG 6073 D Berlin, 14.9.1937 2-- / 2 12.-
Peter Igelhoff mit der kleinen Besetzung des Radio-Tanzorch. Hamburg Ltg. Franz Thon So nebenbei - Swing + / Wenn der Seppl auf der Zither spielt - Jodl-Swing + 2021 Pol 48118 D 7.10.1948, S1 swingt, lscrs 3 / 3+ 10.-
Peter Igelhoff mit kleinem Ensemble Spielt aus dem Tonfilm „Wir machen Musik“ / Dito - 2. Teil 3802 EL EG 7255 D Berlin, ca. Oktober 1942, S1 flott, mehrere lscrs 3 / 3+ 9.-
Peter Igelhoff mit kleinem Orch. Schade! + / Ein kleines Räuscherl + 3731 EL EG 7245 D Berlin, ca. September 1941, NK, mehrere lscrs, 105!!! 3 / 3 9.-
Peter Igelhoff mit Rhytmusgruppe Peter Igelhoff‘s Schlager Coctail + / 2. Teil 2204 EL EG 8091 D ca. Frühjahr 1954 Haircrack unter Label - kein Problem! 3+ / 2- 8.-
Peter Igelhoff Solisten mit den Peheiros ( S2) Ich kann sie so gut leiden - Swing + / Ach du liebe Zeit - Jammerfox + 3026 Phi 4056 D 1.11.1950 3+ / 3++ 10.-
Instrumental Duett - Klavier: R. Tichy Violine J. Schmidt, Wien Pikanterien - Potpourri / Strauss - Potpourri 3165 Homokord B 1270 D Berlin oder Wien, ca. 1924, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Harry Jackson‘s Tanzorch. Kurt Mühlhardt Du bist das süßeste Mädel der Welt sF+ / Liebeswalzer + 477 Tri Ergon TE 5814 D ca. Anfang 1930 lscrs 3+ / 2- 10.-
Harry Jackson‘s Tanzorchester / Tango Kapelle Morello beide mit Kurt Mühlhardt Dich hab‘ ich geliebt EW+ / Dein Mund sagt „Nein“, doch deine Augen sagen !Ja“ T+ 2136 Tri Ergon TE 5781 D Berlin, ca. Januar 1930, lscrs, 105! 3+ / 3 7.-
Eugen Jahn Kapelle / Solisten mit Gloria Astor Du ich habe so viel Heimweh T+ / Ich glaube ich liebe dich zu sehr + 1162 Phonoton 1024 D Berlin, ca. Januar 1941, 2 x Chanson 3++ / 3++ 6.-
Eugen Jahn Kapelle mit Else Wolff Es klopft mein Herz Bum Bum! F+ / Schwalbenlied + 2374 Phonoton 1038 D Berlin, ca. Januar 1941, nicht ohne . . ., knistert etwas, spielt aber Top mit 105 !!! 2-- / 3 ! 4.-
Eugen Jahn Kapelle mit Erwin Hartung Für eine Nacht voller Seligkeit sF+ / Einmal rechts und einmal links F+ 2195 Phonoton 1020 D Berlin, ca. Januar 1941, lscrs 3+ / 2- 5.-
Eugen Jahn Orchester Segelfoxtrot / Hallo Benny F 3864 Phonoton 1027 D Berlin, ca. Januar 1941, beideseitig rund . . . 3 / 3++ 9.-
Eugen Jahn Solisten mit Erwin Hartung Musik für dich - Schlager Potpourri von Friedrich Schröder + / Dito - 2. Teil 2740 Phonoton 1025 D Berlin, ca. Januar 1941 2-- / 2-- 4.-
Eugen Jahn Solisten mit Gloria Astor Ich bin heute ja so verliebt sW+ / Sonnenschein F+ 876 Phonoton 1023 D Berlin, ca. Januar 1941, 2 x Chanson, S2 kl. Ls 3+ / 3++ 6.-
Guus Jansen m.s. Rhythmischen Quartet Gib mir dein Herz F / Dorothee F 2361 Sie/ Pol 47752 D mehrere lscrs 3-- / 3 4.-
Guus Jansen m.s. Rhythmischen Quartet Zwei in einer großen Stadt F / Komme doch . . . F 968 Gram 47635 D Berlin, ca. Anfang April 1942 3++ / 2- 6.-
Guus Jansen m.s. Rhythmischen Quintett Gib mir dein Herz F / Dorothee F 785 Pol 47752 D Berlin, ca. August 1942, Barmusik . . ., NK, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Guus Jansen Rhytmisches Quintet Wie geht’s mein Fräulein ? F / Ja, das ist meine Melodie F 2743 Gram 47604 D Berlin, ca. Dezember 1941 Dunkelrot Label, gepflegt, gepflegt . . . 2-- / 2-- 8.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Zwillinge F / Waage F 2807 Odeon 31646 D Berlin, 18.12.1940, “Exzentrik-Serie” Nr. 4 Seite 1 flott, kl. Rs, lscrs 3 / 3+ 7.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Es sind viele Jahre vergangen F / Marokko - Orientfox 2851 Odeon 31685 D Berlin, 29.8.1941, lscrs, NK 3+ / 3++ 6.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Hexentanz F / Wolgawellen F 2867 Odeon 31642 D Berlin, 7.11.1940, “Exzentrik-Serie” Nr. 3, S1 gut & flott ! lscrs 3 / 3+ 7.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Die Musi Musi Musi F / Das Leben hat immer zwei Seiten F 3347 Odeon 31639 D Berlin, 18.10.1940, 3++ / 3++ 6.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Jungfrau F / Stier F 2412 Odeon 31653 D Berlin, 3.2.1941, “Nicht ohne” dieser Stier! NK 2-- / 2- 10.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Am Montag fängt die Woche an F / Leise erklingt eine Weise sF 3829 Odeon 31647 D Berlin, 16.12.1940, paar sehr feine Bläschen - nicht hörbar 3+ / 3+ 5.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Peter, Peter wo warst du heute Nacht F / Hallo mein Schatz, hast du heut‘ Zeit für mich F 1658 Odeon 31668 D Berlin, 13.6.1941, flott 3++ / 2- 6.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Naseweis ! F / Fenstergucker ! F 3875 Odeon 31637 D Berlin, 11.10.1940, Zwei nette Titel, Adolf Steimel Arrangements 3++ / 3++ 7.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester mit Herbert Froitzheim So schön wie heut‘ so müßt‘ bleiben! sF+ / Melanie (Ja, Musik wie noch nie) F+ 3793 Odeon 31678 D Berlin, 30.8.1941, eher seltenere Jary Platte! lscrs 3+ / 3++ 10.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester mit Herbert Froitzheim Blaues Boot F Blaues Boot, bring mich wieder in die Heimat) sF+ / So wird‘s nie wieder sein F+ 3423 Odeon 31638 D Berlin, 17.10.1940 2- / 2- 7.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester mit Horst Winter Hallo Fräulein! F+ / Laß dein Herz bei mir zurück sF+ 2589 Odeon 31721 D Berlin, 21.6.1943, nicht ganz alltäglich . . ., NK, 105! 3+ / 3+ 9.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester mit Schuricke Terzett Alo - Ahe (Aloha oe) sF+ / Kleines Haus in der Heimat F+ 2005 Odeon 31622 D Berlin, 27.6.1940, paar sehr feine Bläschen - no Problem! 2-- / 2-- 6.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Rudi Schuricke Komm zurück sF+ / Melodia sW+ 2107 Odeon 31618 D Berlin, SO.33, Schlesische Straße 26, Raum 2 am 18.4.1940, NK 2-- / 2! 7.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Rudi Schuricke Am nächsten Tag F+ / Wind weht weit übers Meer F+ 836 Odeon 31673 D Berlin, 23.6.1941 3+ / 3++ 7.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Rudi Schuricke Woran liegt‘s, daß ich dir nicht gefalle ? F+ / Hopp - Hopp - Hopp F+ 3740 Odeon 31601 D Berlin, 29.11.1939, swingt! 3+ / 3++ 8.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Rudi Schuricke Für eine Nacht voller Seligkeit F+ / Ich habe nie gewußt F+ 3816 Odeon 31643 D Berlin, 14.11.1940, swingt! lscrs 3+ / 3++ 9.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Rudi Schuricke Wunderbar, Wunderbar, wie du heute tanzt! F+ / Lilli und Luise F+ 3865 Odeon 31615 D Berlin, 12.4.1940 3++ / 3++ 7.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Schuricke Terzett Heute Abend bin ich frei F+ / Komm doch in meine Arme sF+ 809 Odeon 31630 D Berlin, 20.9.1940 3++ / 2- 7.-
Michael Jary Kammer Tanzorchester Schuricke Terzett Junger Mann im Frühling F+ / Kleine Puppenfee (Sulla Carrozzella) F+ 3452 Odeon 31631 D Berlin, 13.9.1940, NK 2- / 2- 8.-
Michael Jary Orchester mit Rudi Schuricke Ja und Nein F+ / Wenn ich wüß‘, wen ich geküßt + 906 Odeon 31609 D Berlin, 19.2.1940, swingt! lscrs 2-- / 2- 8.-
Großes Jazzorchester Die Drei Rulands / Großes Jazzorchestermit Gesang (Duett Mann / Frau) Gute Nacht mein blondes Baby EW+ / Wenn ich groß bin liebe Mutter L+ 3253 Kalliope K 2027 A ca. 1937 3++ / 3++ 8.-
Oskar Jerochnik kl. Tanzorch. Helga Wille Tonfilmerfolge 1939/1940 - Tanzpotpourri + / 2. Teil + 448 Tel A 10065 D ca. Herbst 1939 mini Scr in Rille nicht hörbar S2, lscrs 3 / 3+ 8.-
Jaroslaw Jeschek Swing Band Tiger Rag F / City Lights F 3587 Tel A 2173 D Prag, Juli 1936, ich bin erklärter Jeschek Fan . . ., NK , mini Ls, 105! 3 / 3+ 14.-
Oskar Joost Orch. Ferdy Dackweiler & Margarete Slezak / Erwin Hartung Wie ein Wunder kam die Liebe W+ / Wir Akrobaten M+ 1047 Gram 2137 D Berlin, 20. / 21.9.1935, lscrs 3+ / 2- 7.-
Oskar Joost Orchester / Erhard Bauschke Orchester Tango Notturno (Ich hab‘ an dich gedacht) / Der Wind hat mir ein Lied erzählt T 190 Gram 10706 D Berlin, 25.11. / 9.12.1937 3 / 3+ 8.-
Oscar Joost Orchester Kurt Mühlhardt Ich hab’ ein großes Heimweh sF+ / Heut bin ich gut aufgelegt F+ 2477 Kristall 3285 D Berlin, ca. April / März - April 1932, S2 hat einfach was . . ., lscrs, 105! 3 / 3 7.-
Oskar Joost Orchester Luigi Bernauer / Harry Hiller Tanzorchester Was weißt denn du von mir T+ / Ich hab‘ dir zu tief in die Augen gesehen T+ 586 Gram 1514 D Berlin, 31.8.1934 / Ende August 1934, lscrs 3+ / 3+ 9.-
Oskar Joost Orchester Luigi Bernauer / Walter von Lennep Wir wollen Freunde sein T+ / Mädi T+ 440 Kristall 3405 D Berlin, ca. Januar 1934 3++ / 3++ 6.-
Oskar Joost Orchester mit Rosl Seegers & Erwin Hartung / Luigi Bernauer Liebe ist ein Geheimnis T+ / Ohne dich gibt‘s kein Vergnügen F+ 1814 Gram 1551 D Berlin, 8. / 9.10.1934
Braunlabel
3++ / 3++ 6.-
Oskar Joost Orchester mit Rudi Schuricke / Luigi Bernauer Nachts ging das Telefon T+ / Sag‘ beim Abschied leise Servus sW+ 2611 Gram 10614 D Berlin, 12.1.1937 / 24.11.1936 2- / 2- 10.-
Oscar Joost Orchester mit Raimund Vogl Wenn der Mensch verliebt ist F+ / Die Fenster auf, der Lenz ist da W+ 3691 Kristall 3302 D Berlin, ca. Juli 1932, lscrs - spielt gut, 105! 3- / 3 4.-
Oscar Joost Orchester mit Walter von Lennep Fern im sonnigen Süden L+ / In deine Hände L&T+ 2603 Kristall 3368 D Berlin, Juli 1933 3+ / 2- 6.-
Oskar Joost Orchester Paul Dorn / Walter von Lennep Du schwarzer Zigeuner T+ / Wenn Rosen träumen + 3095 Kristall 3422 D Berlin, ca. April 1933 / Januar 1934, S1 leicht grau auf den ersten Rilln 3- / 3 4.-
Oscar Joost Orchester Walter von Lennep / Eric Helgar Schön ist jeder Tag den du mir schenkst Marie Luise L+ / Bella Venzia T+ 3136 Kristall 3391 D Berlin, ca. Juli 1933, S1 mini Nl nicht hörbar 3+ / 3+ 5.-
Oskar Joost Orchester Walter von Lennep / Eric Helgar Traumland sei gegrüsst F+ / Bella Venezia L+ 816 Kristall 3361 D Berlin, Juli 1933, lscrs 3 / 3++ 6.-
Oskar Joost Tango Orchester Campanas T / Argentinische Nächte T 1937 Pol 47401 D Berlin, 9.8.1939, lscrs, mini SOL 2-- / 2 5.-
Oskar Joost Tango Orchester Granada T / Tango Espagnol T 2517 Gram 11106 D Berlin, 29.3.1939, NK, beidseitig geringe Spuren von alten Aufklebern in Label 3++ / 3++ 5.-
Oskar Joost Tango Orchester Rosita - Argentinischer Tango / Mendoza - Argentinischer Tango 1668 Gram 10430 D Berlin, 25.10.1935, dufte . . . 2- / 2 6.-
Oskar Joost Tango-Orchester Ein Liebesbrief - Tango Argentino / Ein Abschiedsbrief - Tango Argentino 2283 Gram 47285 D Berlin, 23.3.1938, lscrs, 105!! 3 / 3 5.-
Oskar Joost Tango-Orchester Heißes Blut T / Gedämpftes Licht T 1641 Gram 47145 D Berlin, 25.11.1937, 105! 2 / 2- 6.-
Oskar Joost Tanzorch. The Peanut Vendor (Der Erdnussverkäufer) - Rumba-Fox / Fiesta - Rumba-Fox
2591 Kristall 3206 D Berlin, ca. Juni - Juli 1931, zwei gute Rumbas . . . 3++ / 3++ 8.-
Oskar Joost Tanzorch. Paul Dorn / Max Mensing Liebling mit dem blonden Haar sF+ / Weil ich dich liebe T+ 1515 Gram 1522 D Berlin, 7.11. / 21.9.1934 3 / 3+ 5.-
Oskar Joost Tanzorch. / Harry Hiller Tanzorch. beide mit Max Mensing Das alte Spinnrad sF+ / Du schwarzer Zigeuner T+ 1269 Gram 1506 D Berlin, 4.4.1930 / ca. Januar 1933 2-- / 2-- 6.-
Oskar Joost Tanzorchester Escudero T / Heimweh sW 472 Sie/Pol 47892 D Berlin, 4.10.1940 / 12.3.1941, frühe NK, Zensur Vermerk „Hergestellt unter der Nr. C. 30212 E. der Nachrichtenkontrolle der Militärregierung“ 2- / 2- 4.-
Oskar Joost Tanzorchester Sprich zu mir von Liebe Mariu sW / Das Lied, das nur du singst allein F 2838 Gram 1503 D Berlin, 8.5.1934 2-- / 2-- 6.-
Oskar Joost Tanzorchester mit Ferdy Dackweiler Wenn vom Himmelszelt, ein kleines Sternlein fällt T+ / In meinem alten Märchenbuch T+ 3897 Gram 2182 D Berlin, 4.11.1935, lscrs 3 / 3+ 5.-
Oskar Joost Tanzorchester mit Horst Rosenberg Hexentanz F / Warum bin ich denn bloß kein Torrero Psd 1128 Pol 11252 D Berlin, 25.5. / 27.6.1939, S1 toll ! Laut Aufnahmebuch soll der Sänger im Label nicht genannt werden. NK, S1 kl. Nl nicht hörbar bzw. 3 clicks leise je nach Nadel 3 / 3+ 7.-
Oskar Joost Tanzorchester mit Paul Dorn
Mariana T+ / Tief im Herzen schläft die Liebe T+ 2469 Pol 17226 D Berlin, 28.1.1937 2- / 2- 8.-
Oskar Joost Tanzorchester Schuricke Terzett Bel Ami! (Du hast Glück bei den Frau’n, Bel Ami!) W+ / Joj, Joj, Joj ! - Ungarischer Foxtrot + 1257 Pol 11051 D Berlin, 10.2.1939 3++ / 3++ 12.-
Kapelle Sandor Józsi (Dajos Bela) Ich hab‘ zu Haus ein Grammophon - Shimmy / Schenk mir einen Luftballon - Shimmy 705 Odeon A 44565 D Berlin, 25.8. / 30.4.1925, 105! 3 / 3 5.-
Orchester Sandor Józsi (Dajos Bela) Wenn du meine Tante siehst - Shimmy-Blues / Der Harem vom Kurfürstendamm - Shimmy 2939 Odeon A 44498 / 44499 A Berlin, 11.10.1924 3++ / 3++ 5.-
Orchester Sandor Józsi (Dajos Bela) Miau - Shimmy / Zur Liebe gehört doch auch ein bißchen Musik F 2842 Odeon A 44557 / 44560 D Berlin, 21.3.1925 3+ / 3+ 5.-
Orchester Sandor Józsi (Dajos Bela) Yes! We have no Bananas - Shimmy (Irving Cohn / Frank Silver) / Malwin Landin (My love) - Shimmy 3040 Odeon A 44268 / 44264 D Berlin, 7.9. / 26.6.1923, paar sehr feine Bläschen - minimal hörbar - 105 !!! 3+ / 3 5.-
Aage Juhl - Thomsen‘s Orch. mit Refraingesang Lächle nur F+ / Blaue Rosen F 1536 EL EG 7249 D Kopenhagen, Anfang 1942, dänisch gesungen, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Egon Kaiser Tanzorch. Paul Dorn Wenn zwei Herzen in Liebe sich gefunden T+ / Donkey Serenade + 922 Gram 2879 D Berlin, 1938 3++ / 2- 6.-
Egon Kaiser Tanzorchester / Erwin Bolt Tanzkapelle Lebe wohl kleine Frau T+ / Sag‘ beim Abschied leise „Servus“ sW+ 1940 Gram 2578 D Berlin, ca. Dezember 1936 / Januar 1937, Seite 2 Rs bis 8. Rille 2- / 2- 5.-
Egon Kaiser Tanzorchester mit gemischtem Refraingesang „Was spielt die Welt“ - Schlager Potpourri + / Dito - 2. Teil + 2621 Gram 1453 D Berlin, ca. März 1934, Braunlabel 3+ / 3++ 5.-
Egon Kaiser Tanzorchester mit Heyn Quartett / Paul Dorn Bum-Bum! F+ / Am Abend auf der Heide (Reginella Campagnola) F+ 1849 Pol 2998 D Berlin, Ende August 1939, S1 die Charles Trenet Nummer . . . 2-- / 2-- 7.-
Egon Kaiser Tanzorchester mit Max Mensing Mein Herz ruft immer nur nach dir, o Marita! W+ / Ich sing‘ mein Lied heut‘ nur für dich W+ 2675 Gram 1468 D Berlin, ca. März 1934 3 / 3+ 5.-
Egon Kaiser Tanzorchester mit Max Mensing Ahoi, so tönt es weithin über das blaue Meer T+ / Einmal sucht jeder den Sonnenschein sW+ 1656 Gram 1560 D Berlin, um den 22.10.1934, lscrs 3 / 3+ 5.-
Egon Kaiser Tanzorchester mit Paul Dorn Wenn zwei Herzen in Liebe sich gefunden T+ / Donkey Serenade + 2835 Gram 2879 D Berlin, ca. Oktober 1938 3++ / 3++ 6.-
Egon Kaiser Tanzorchester mit Paul Dorn Penny Serenade (Das Pfennig-Lied) sF+ / Unter dem Kastanienbaum (The Chestnut Tree F+ 1604 Gram 2944 D Berlin, ca. März 1939, leicht grau - no Problem - spielt gut 3+ / 3++ 5.-
Egon Kaiser Tanzorchester mit Refraingesang Fern im sonnigen Süden L&T+ / In deine Hände L&T+ 2674 Gram 10024 D Berlin, ca. Ende 1933, S1 mehrere lscrs & kl. Nadelhacker 4 & 6 clicks leise 3 / 3+ 4.-
Egon Kaiser Tanzorchester mit Refraingesang wohl Erwin Hartung Oft fängt das Glück beim Walzer an! W+ / Sei mir wieder gut kleine Frau! F+ 3434 Gram 2207 D Berlin, Anfang Dezember 1935 2-- / 2- 6.-
Anton Karas Zither solo Das Harry Lime Thema / Der Café Mozart Walzer 2571 Tel A 10856 D Wien, 1948 3++ / 2- 5.-
Otto Kermbach Tanzorchester mit Paul Wittighausen & Heyn Quartett Du holde kleine Müllerin W+ / Du schöne Nachbarin (Immer, immer, immer) Ml+ 1408 Gram 2240 D Berlin, ca. Anfang 1936 3+ / 3++ 5.-
Otto Kermbach Tanzorchester mit Solo- und Quartettgesang Schornsteinfegerball - Rheinländer + / Wenn der Paul mit der Paula - Stimmungswalzer + 1448 Gram 2183 D Berlin, ca. 5.11.1935, lscrs 3 / 3 5.-
Otto Kermbach Tanzorchester mit Solo- und Quartettgesang Ja, wenn der Soldat Sonntags‘s Urlaub hat W+ / In München steht ein Hofbräuhaus - Stimmungswalzer+ 3668 Gram 2294 D Berlin, um den 20.3.1936, Braunlabel 2 / 2 7.-
Fred Kinglee King-Kols Manana + / Cuanto La Gusta + 2170 Pol 48198 D München, 10.5.1949 (13.6.1949?), OH, spritzig wie immer . . .
Fred Kinglee & die King-Kols war ein deutsches Swing-Trio, das mit Stücken wie z. B. Kippen-Boogie, Slim Gaillards Cement-Mixer und Swing it, Magister bekannt wurden.
Die Musiker Fred P. Kinglee (Piano, Gesang) und Ary See-Kolsen (Gitarre) spielten im Krieg für den Belgrader Lili-Marleen-Sender Tanzmusik. Im Jahr 1946 bildeten sie mit Mackie Ruff (Kontrabass) ein Trio. Ruff stammte aus Königsberg, See-Kolsen aus Wuppertal und Kinglee (eigentlich Fred Preusser, 1923–1975 aus München.
DER SPIEGEL schreibt in Ausgabe 45/1949: „Die drei zerspielen einen Jazz zu kleinen, komischen Ereignissen, die sie sich selber widerfahren lassen, während sie musizieren. Auf diese Weise machen sie aus jedem noch so geheiligten Jazzstück durch Parodie eine szenische Darbietung. Sie ziehen die Einfälle daraus hervor wie die Stangen aus dem Korsett. Sie jonglieren dreifach virtuos auf der Kippe, wo Jazz in glänzend gekonnten Ulk umschlägt.“
Erstmals trat das Trio bei einem Orchesterwettstreit im Jahr 1947 auf. Die Mitstreiter weigerten sich, weiterhin aufzutreten, falls das Trio nicht auf eine Stimmwertung verzichten würde. Ebendieser Verzicht machte es berühmt. In dem Trümmerfilm Film ohne Titel spielten sie den Hauptschlager. In den Folgejahren spielten sie für Radio Hilversum und tourten durch Holland. Es folgten Schallplattenaufnahmen in Hannover für Polydor. Aufnahmen für die Decca-Grammophongesellschaft in Zürich waren geplant. Bei Ei-Weih (einer eingedeutschten Coverversion des Louis-Prima-Songs Oh Babe!) und Piff-Paff-Boogie (Austrophon 55120) wirkten Fred Bunge (Trompete) und Teddy Paris (Schlagzeug) mit.
2 / 2 14.-
Franz Teddy Kleindin Orchester mit Evi Marleen / Horst Winter Ich sage “Ja”! F+ / Frauen sind keine Engel F+ 3142 Tel A 10489 D Berlin, 31.10.1942, NK, lscrs, S2 kl. Nl 2 clicks 3 / 3 7.-
Paul Kley Swing-Tanzorchester mit Ernst Harten (Erwin Hartung) Paris du bist die schönste Stadt der Welt - Marschfox + / Zum glücklich sein gehört nicht ‘ne Million F+ 2791 Brillant 556 D Berlin, 1937, lscrs, 105! 3 / 3 8.-
Edmund Kötscher Orchester mit Herta Meyen Sing mit mir F+ / Schön ist die Zeit der jungen Liebe sF+ 1124 EL EG 7291 D Berlin, ca. Mitte 1943, kolossal Berlin Bezug ! Text: „Eh nicht der letzte Stern vom Himmel fällt, eh nicht die Wolken rückwärts zieh’n, gibt es nischt schöneres als mein Berlin . . .“, mehrere lscrs - spielt gut! 4+ / 3 8.-
Edmund Kötscher Tanzorchester, Amelita Espana Marokko (In südlicher Nacht) - Tango-Bolero + / Wenn der Südwind wieder weht - Tango Milonga + 790 Imperial 17287 D Berlin, ca. Mitte 1939, NK 3 / 3++ 8.-
James Kok Tanzorchester mit Erwin Hartung & Paul Dorn Und jetzt das Neueste - Schlager Potpourri + / Dito - 2. Teil + 1174 Gram 10118 D Berlin, 4.12.1933 3+ / 3++ 21.-
Tangokapelle Géza Komor mit Kurt Mühlhardt Ich träum, mein Mädel, des Nachts, von dir T+ / Im Rosengarten von La Plata T+ 3620 Tri Ergon TE 6120 D Berlin, ca. Januar 1931, lscrs, S1 paar wenige Knackser 3 / 3+ 4.-
Tangokapelle Géza Komor mit Kurt Mühlhardt Erika, brauchst du nicht einen Freund T+ / Es sprach der weise Marabu T
3551 Tri Ergon TE 5934 D Berlin, ca. März 1930, lscrs, mini Ls in S1 3+ / 3++ 5.-
Géza Komor Tanzorch. Blanca T+ / Wenn du einmal dein Herz verschenkst T+ 2801 Tri Ergon TE 5501 D Berlin, ca. Frühjahr 1929 3 / 3+ 6.-
Géza Komor Tanzorchester mit Refraingesang / Mario Elki Tanzorchester mit Willy Munny (Wilhelm Gombert) Der treue Husar Ml+ / Drei Musketiere ML+ 2843 Tri Ergon TE 5755 D Berlin, ca. 1929 2 / 2 6.-
Géza Komor Tanzorchester mit Willy Munny (Wilhelm Gombert) / Harry Jacksons Tanzorchester mit Wilhelm Gombert Einmal sagt man sich „Adieu“ W+ / Es war einmal ein Frühlingstraum T+ 2009 Tri Ergon TE 5890 D Berlin, ca. Mitte 1929 / ca. Mai 1930, lscrs, 105! dann jut . . . 2-- / 3+ 5.-
Heinz Kretzschmar Solisten mit Ilja Glusgal Nein Nein Nein F+ / Liebesstimmung sF 3094 Amiga 1300 D Berlin, Januar 1950, 2-- / 2 5.-
Peter Kreuder Rhytmiker Ich singe dies Ich singe das F / Sympathy EW 2837 Tel A 2579 D Berlin, 11.5.1938, lscrs 3+ / 2- 7.-
Peter Kreuder Solisten Komm zurück! (J‘attendrai) T / Liebeswünsche sF 2258 Tel A 10071 D Berlin, 21.12.1939 3++ / 3++ 5.-
Peter Kreuder Solisten Peter Kreuder spielt aus dem Tonfilm „Der Opernball“ + / Dito - 2. Teil 1612 Tel A 10048 D Berlin, 2.11.1939 2- / 2- 5.-
Peter Kreuder Solisten Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft F / Mit meinen Küssen auf den Lippen - Chanson 3013 Tel A 10472 D Berlin, ca. 28.7.1942 3+ / 3+ 5.-
Peter Kreuder Solisten / Adalbert Lutter großes Tanzorchester beide mit Eric Helgar Ich tanze mit dir in den Himmel hinein sW+ / Ich träum beim ersten Kuß schon von dem zweiten Kuß . . . T+ 2228 Tel A 2394 D Berlin, 23.8. / 24.9.1937 2 / 2 5.-.-
Peter Kreuder Solisten Eric Helgar Ich tanze mit dir in den Himmel hinein sW+ / Auf der Rue Madeleine in Paris W+ 2666 Tel A 2266 D Berlin, 23.8.1937 3+ / 3+ 6.-
Peter Kreuder Tanz- Rhytmiker Piano-Medley aus dem Tonfilm „Gasparone“ / 2. Teil 2691 Tel A 2393 D Berlin, ca. Oktober 1937 lscrs, mini Rs 3++ / 2- 6.-
Peter Kreuder Tanz- Rhytmiker Eric Helgar u. Gesangstrio Laß die Frau, die dich liebt, niemals weinen sF+ / Ja die Musik F+ 2184 Tel A 2473 D Berlin, 15.1.1938, S2 softe Verschmutzung nicht hörbar! 3 / 3++ 4.-
Peter Kreuder Tanzorchester Reiten ist ein schöner Sport (Horsey! Horsey!) F / Märchen aus 1001 Nacht F 3742 Tel A 2580 D Berlin, 17.5.1938, lscrs 3++ / 3++ 7.-
Peter Kreuder Tanzorchester Auf dem Jungfernstieg F / Gemeinsam F 2787 Tel A 2587 D Berlin, 18.5.1938, lscrs 3 / 3+ 5.-
Peter Kreuder Tanzrhytmiker Wenn ein Mädchen keinen Mann hat F / Donkey Serenade F 75 Tel 2663 D
2-- / 2- 4.-
Kristall Orchester mit Kurt Mühlhardt In Hamburg, da wartet ein Mädel auf dich Ml+ / Zwischen Lübecker Tor und der Kirchenallee Wl+ 3058 Kristall 3252 D Berlin, ca. Januar 1932 3+ / 3++ 4.-
Wilfried Krüger Tanz-Streichorchester mit Rudi Schuricke Die Nacht die Musik und dein Mund F+ / Bel Ami (Du hast Glück bei den Frauen Bel Ami)F+ 1748 Imperial 17239 D Berlin, ca. Januar - Februar 1939 , lscrs 3 / 3+ 6.-
Paul Kuhn (Paulchen am Klavier) Musik Mixer Herr Ober, ein Bier! F+ / Mit einem Finger W+ 2061 Col DW 5348 D Berlin, ca. Januar 1956 3++ / 2- 9.-
Paul Kuhn mit Bibi Johns Erwin Lehn Südfunktanzorchester / mit Penny Pipers Ich möcht’ auf deiner Hochzeit tanzen + / Lollo Mambo + 3025 Col DW 5377 D Berlin, 28.5.1955, lscrs 3+ / 2- 5.-
Paul Kuhn Musik Mixer So schön wird‘s niemals wieder F+ / Die treuen Augen F+ 1559 Odeon 28703 D OH mini Ls 2-- / 2 7.-
Detlev Lais Radio Tanzorch. Hamburg Ltg. Alfred Hause Echo F+ / Ein kleiner Sonnenstrahl sF+ 2188 Pol 48146 D 10.2.1949 S1 Alix Combelle Komposition 2-- / 2-- 12.-
Detlev Lais Rhytmiker Lais singt auch Der Laternenanzünder sF+ / Gisela - Hallo kleines Fräulein + 3184 Pol 48187 D 24.5.1949 Seite 2 flott 3+ / 2- 6.-
Detlev Lais Solisten S2 mit Fritz Schulz-Reichel am Flügel S2 als Duo Servus Baby F / Am Waibuwamba F 3004 Odeon 31754 D Berlin, November 1946, swingt, toller Trümmerjazz gehört zu den ersten Handvoll Nachkriegsaufnahmen! Nettes Duo . . . 3++ / 2- 10.-
Detlev Lais Tanz Turnier Solisten I love you Qs / Red Roses for a blue Lady Qs 1087 Pol 48271 D 21.10.1949 lscrs 3 / 3++ 5.-
Die Larrysons - Mundharmonika Trio St. Louis Boogie / Larrysons Boogie 1410 Col DW 5314 D ca. Januar 1954 2-- / 2- 6.-
Erwin Lehn Südfunk Tanzorch. Valencia + / Barcelona 3198 Tel A 11521 D Berlin, ca. Mai 1953, lscrs, kl. Ls 3 / 3+ 4.-
Erwin Lehn Südfunk Tanzorchester Die Unisonos Der verliebte Jazztrompeter F+ / Liebe und Musik F 3200 Pol 48869 D 4.11.1952, Rs, Seite 2 kl. Ls, lscrs 3 / 3+ 4.-
Erwin Lehn Südfunk Tanzorchester, Stuttgart I‘ve got my Love to keep me warm / Coctail Boogie 3196 Bru 82611 D 21.5.1952 , lscrs 3 / 3+ 7.-
Tanzorchester Sender Leipzig Ltg. Kurt Henkels André Roos Ciribiricoccola Ru+ / Vagabundenlied sF+ 2542 Amiga 50 / 95 D Berlin, Oktober / Juni 1954 S1 gute Rumba lscrs 3+ / 2- 6.-
Tanzorchester Sender Leipzig Ltg. Kurt Henkels Bully Buhlan / Cornel Trio Ein Mann mit knarrenden Schuhen F+ / Die Rose vom Wörther See F+ 2863 Amiga 1185 D Berlin, Oktober 1948 / Februar 1949 2-- / 2-- 4.-
Rundfunk Tanzorchester Leipzig Ltg. Kurt Henkels mit Brigitte Rabald Bella Bimba + / Mein Rhythmus F 2463 Amiga 50 / 98 D Berlin, September 1954 2- / 2 5.-
Rundfunk Tanzorchester Leipzig Ltg. Kurt Henkels, Klaus Gross Caravan F / Manon sF+ 2750 Amiga 50 / 116 D Leipzig, 3.6.1956, S1 Klasse 2- / 2 7.-
Walter Leschetitzky Solisten Ich wünsche mir... F / Tanz der Triolen F 3189 Bru 82243 D Berlin, 24.3.1942, lscrs, 105! 3 / 3 9.-
Ilja Livschakoff Tanzorchester mit Leo Monosson Heimlich singt für uns die Liebe W+ / Dich hab‘ ich geliebt W+ 3797 Gram 22894 D Berlin, ca. Dezember 1929 2-- / 2-- 6.-
Ilja Livschakoff Tanzorchester mit Max Mensing Ich bin‘ heut‘ so froh F+ / Erst eine Walzernacht W+ 3500 Gram 10311 D Berlin, 28.11.1934 / 3.1.1935 3+ / 3++ 6.-
Ilja Livschakoff Tanzorchester mit Refraingesang Du bist das süßeste Mädel der Welt sF+ / Der Liebeswalzer W+ 2377 Gram 22968 D Berlin, Januar - Februar 1930, minimal grau - no Problem - spielt gut 3 / 3+ 8.-
Juan Llossas Orchester Mariu F / Abends in der Taverne F 3089 Tempo 5047 D Berlin, ca. Frühjahr 1941 3 / 3++ 4.-
Juan Llossas Orchester mit Claire Bäuerle Bleib bei mir ein paar glückliche Stunden T+ / Ich bin ja heute so verliebt sW+ 1322 Tempo 5050 D Berlin, ca. März 1941, Chanson 2- / 2- 6.-
Juan Llossas Original Argentinische Tango-Kapelle mit Leo Monosson Warum charmante Frau, lieb’ ich grad Sie? T+ / Es gab nur eine die ich geliebt hab’ T+ 1037 Gram 22873 D Berlin, ca. Mitte 1929, lscrs, 105! 3+ / 3++ 5.-
Juan Llossas Tango Kapelle Leo Monosson Ich spiel für dich ein Liebeslied T+ / Dein Mund sagt nein, doch deine Augen ja T+ 3606 Gram 22918 D Berlin, ca. Dezember 1929, lscrs 3 / 3+ 6.-
Karl Loubé großes Tanzorchester Delicado - Baio / Mambo 5 + 3083 Austroton 8709 D Wien, 27. - 28.12.1952, mehrere lscrs, mini SOL 3 / 3+ 4.-
Adalbert Lutter großes Tanzorch. Zum Fünf-Uhr-Tee - Melodienfolge aus beliebten Tonfilm- und Tanz-Schlagern / 2. Teil 2292 Tel A 10009 D Berlin, ca. Mitte 1939, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Adalbert Lutter großes Tanzorchester mit Kurt Engel Xylophon Modern Times / Allen voran MF 3645 Tel A 2334 D Berlin, 4.10.1937, Topsound 2-- / 2 7.-
Adalbert Lutter Großes Tanzorchester mit Refraingesang (wohl Kurt Mühlhardt) Tango du bist doch meine Lieblingsmusik T+ / dito „Ach Kleine Sennerin TL+ie so trügerisch“ - Rigoletto + 1061 Tel A 2876 D Berlin, ca. März 1939 2- / 2- 6.-
Adalbert Lutter Orch. Eric Helgar Lebe wohl kleine Frau TL+ / Frauentränen L+ 1456 Tel A 2139 D
3++ / 3++ 6.-
Adalbert Lutter Orch. Eric Helgar Frühling, Frühling nimm mich in deinen Arm! F+ / Venezianische Serenade - Foxtrot-Intermezzo 1222 Tel A 10106 D Berlin, ca. März 1940, lscrs 3- / 3 4.-
Adalbert Lutter Orch. Erwin Hartung u. Gesangsquartett Du kannst nicht treu sein Wl+ / Ja, ja die Liebe ist schuld daran Wl+ 1446 Tel M 6542 D lscrs Weißlabel Musterplatte 3+ / 3+ 7.-
Adalbert Lutter Orchester Eric Helgar Straßensänger von Neapel Tl+ / Addio Venezia T+ 2091 Tel A 2418 D ca. Januar 1938 2- / 2 6.-
Adalbert Lutter Orchester Eric Helgar Frauentränen L+ / Lebe wohl kleine Frau T+ 839 Tel A 2139 D Berlin, 17.12.1936 3 / 3 4.-
Adalbert Lutter Orchester Eric Helgar Der Tag geht zur Ruh‘ sW / Sag‘ beim Abschied leise “Servus” sW+ 2901 Tel A 2138 D Berlin, 7.12.1936 2-- / 2 7.-
Adalbert Lutter Orchester Eric Helgar Straßensänger von Neapel Tl+ / Addio Venezia T+ 1354 Tel A 2418 D Berlin, ca. Dezember 1937 2 / 2 5.-
Adalbert Lutter Orchester mit Eric Helgar Schön ist die Nacht T+ / Am Abend auf der Heide F+ 463 Tel A 2992 D Berlin, ca. Herbst 1939 2- / 2-- 5.-
Adalbert Lutter Orchester mit Eric Helgar Irgend etwas Wunderschönes L+ / Land der Liebe sF 397 Tel A 2239 D Berlin, 22.6.1937 2-- / 2- 6.-
Adalbert Lutter Orchester mit Eric Helgar Ich hab‘ an dich gedacht (Tango Notturno) Tl+ / Der Wind hat mir ein Lied erzählt L+ 3131 Tel A 2381 D Berlin, 3.12.1937 2 / 2 7.-
Adalbert Lutter Orchester mit Refrain Quartett Zwischen grünen Bergen steht ein kleines Haus - Tango-Fox + / Frühling und Sonnenschein L+ 3804 Tel M 6352 D Berlin, Anfang 1936, 105! 3+ / 3+ 4
Adalbert Lutter Orchester mit Refrainduett Mexikanische Serenade / Im schönen Sizilien T+ 3460 Tel A 10722 D Berlin, Mai / Ende Juni 1938, NK 3+ / 3+ 5.-
Adalbert Lutter Orchester Rudi Schuricke / Spree Revellers Frauen sind so schön wenn sie lieben T+ / Wünsch dir was ! T+ 3178 Tel A 10808 D Berlin, 26.3.1936 3+ / 3+ 6.-
Adalbert Lutter Orchester Spree Revellers Wünsch dir was T+ / Frauen sind schön, wenn sie lieben T+ 2575 Tel M 6260 D Berlin, 26.3.1936, lscrs, Nlf 3 / 3 5.-
Adalbert Lutter Tanzorch. Die ganze Welt dreht sich um dich...! Wl / Oh Marie Oh Marie F 1017 Tel A 10395 D Berlin, ca. Dezember 1941, Label minimal blaß 3- / 3+ 4.-
Adalbert Lutter Tanzorch. Viele hundertausend weiße Blüten F / Ich hab‘ dir zu tief in die Augen geseh‘n T+ 2594 Tel M 6034 D Berlin, 28.6.1934, lscrs, 105 ! 3 / 3- 4.-
Adalbert Lutter Tanzorch. Donkey Serenade F / Coarola - Carolina Psd 1289 Tel M 6653 D Berlin, 26.9.1938 2 / 2 6.-
Adalbert Lutter Tanzorch. Eric Helgar Wenn wir heut Nacht nach Hause gehn sW+ / Du hast Glück bei den Frauen Bel Ami sF+ 3622 Tel A 2799 D Berlin, Ende Dezember 1938, lscrs 3 / 3+ 6.-
Adalbert Lutter Tanzorch. Klarinetten- bzw. Saxophonsolo Albert Bräu Die verrückte Klarinette / Saxo Step 3091 Tel M 6701 D Berlin, Januar 1939 Seite 1 flott, lscrs 3 / 3+ 8.-
Adalbert Lutter Tanzorch. mit Heyn Quartett Der kleine Postillon F+ / Zwergen Patrouille - Foxtrot-Intermezzo 3621 Tel A 10035 D Berlin, ca. September 1939, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Adalbert Lutter Tanzorch. mit Heyn Quartett / Eric Helgar Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern + / Tanzen, tanzen ! F 632 Tel A 10023 D Berlin, 1.9.1939 OH nette Variante des Titel 3++ / 2- 7.-
Adalbert Lutter Tanzorch. Refraingesang / Hans Bund Tanzorchester mit Eric Helgar , L. Bernauer Hör mein Lied Violetta! - Tangoserenade + / Gitarren spielt auf T+ 3340 Tel A 10678 D ca. März 1937 / Herbst 1934, NK, 105 ! 3++ / 3+ 4.-
Adalbert Lutter Tanzorch. und die „Melodisten“ / Jack Alban Orch. mit Arno Giehler Das alte Spinnrad + / Abendglocken T+ 3087 Tel M 6029 D Berlin, 8.6. / 25.4.1934
Die Melodisten (male quartet: WS - WL - GU - HB). Eric Helgar (tenor). Wolfgang Schmidt (tenor). Wolfgang Leuschner (tenor). Gerhard Ullrich (baritone). Hans von Bachmayr (bass). S1 Rs bis 1. Rille, paar Bläschen, 105 !
3- / 3- 4.-
Adalbert Lutter Tanzorch.Eric Helgar Du hast Glück bei den Frauen Bel Ami + / Wenn wir heut Nacht nach Hause gehn sW+ 2161 Tel A 2799 D OH 3++ / 2- 7.-
Adalbert Lutter Tanzorchester Römische Gitarren (Chitarra Romana) T / In meinem Herzen L+ 535 Tel A 10274 D Berlin, ca. Ende Oktober 1940, minirs 3++ / 2- 6.-
Adalbert Lutter Tanzorchester Truxa Fox / Rhythmus der Freude (There is a new World) F 3110 Tel M 6359 D Berlin, 19.4.1937, Seite 2 flott 3+ / 3++ 9.-
Adalbert Lutter Tanzorchester Erwin Hartung Wenn ich Urlaub hab! Ml+ / Mein Schiffersmann vom Rhein Wl+ 2899 Tel A 10084 D Berlin, Januar 1940 3++ / 3++ 6.-
Adalbert Lutter Tanzorchester Erwin Hartung / Kurt Mühlhardt & Gesangsquartett Du bist verkehrt verheirat’ . . . - Rheinländer + / Auf jedes Schnüsschen paßt auch ein and’rer Mund Wl+ 1058 Tel M 6250 D Berlin, ca. 28.1. / Februar 1936, paar feine Bläschen - no Problem 3++ / 3++ 5.-
Adalbert Lutter Tanzorchester Erwin Hartung und Gesangs-Quartett Ich fahr’ mit dir ins Blaue rein Ml+ / Didel-Dum - Wanderlied & Foxtrot + 3020 Tel M 6004 D Berlin, ca. 7.4.1934, 105! 3+ / 3+ 7.-
Adalbert Lutter Tanzorchester Heyn Quartett / Eric Helgar Alo - Ahe F+ / Natascha aus Odessa F+ 1311 Tel A 10143 D Berlin, um den 7.5.1940, minimal grau - no 2-- / 2-- 6.-
Adalbert Lutter Tanzorchester mit Eric Helgar Gitarren Serenade T / Das ist der Tango der Sehnsucht T+ 1409 Tel A 10188 D Berlin, ca. Mitte Oktober 1940, lscrs 3 / 3+ 5.-
Adalbert Lutter Tanzorchester mit Richter‘s Gesangsgitaristen / Gesangsquartett Ahoi Ml+ / Fahr‘ mich in die Ferne mein blonder Matrose Wl+ 3146 Tel M 6408 D Berlin, 4. / 1.11.1937 2- / 2- 5.-
Adalbert Lutter Tanzorchester mit wohl Kurt Mühlhardt & Gesangsquartett Es fiel ein Stern vom Himmel sW+ / Auf jedes Schnüsschen paßt auch ein and’rer Mund Wl+ 2633 Tel M 6246 / 6250 D Berlin, 18.3.1936, Weißlabel Musterplatte, paar feine Bläschen - no Problem - 105 !!! 3+ / 3+ 8.-
Theo Mackeben Orchester mit Walter Jurmann / Alfred Beres Orchester mit Robert Koppel Süße Mamsell denkst du noch an das kleine Hotel T+ / Oh Donna Clara T+ 2698 Ultraphon A 420 D Berlin, 24.9. / ca. 25.9.1930, minimal grau - no Problem, 105! 3- / 3 5.-
Fred Marley Tanzorch. Marcel Klass Die Musik und der Tanz und die Nacht EW+ / In Santa Lucia T+ 1117 Gram 708 D 1937 3+ / 3+ 5.-
Tanzorchester „Melodie und Rhythmus“ (Gerd Gerald) mit Gesang Im Dämmerschein F+ / Ich bin heute ja so verliebt L+ 2033 Patria 1003 D Berlin, 30.9.1941, lscrs 3+ / 3+ 12.-
Tanzorchester „Melodie und Rhythmus“ (Gerd Gerald) mit Gesang Für eine Nacht voller Seligkeit F+ / Kleine Melodie, dich vergeß ich nie sW+ 1621 Patria 1001 D Berlin, 30.9.1941, „Melodie und Rhythmus“ Label, spielt Top mit 105 !!! S2 Label minimal berieben 3 / 3++ 7.-
Tanzorchester „Melodie und Rhythmus“ (Gerd Gerald) mit Gesang Im Dämmerschein F+ / Ich bin heute ja so verliebt L+ 434 Patria 1003 D Berlin, 30.9.1941, Gerd Gerald singt, paar sehr feine Bläschen - minimal hörbar, spielt ok - gut, 105 !!! mehrere lscrs 4+ / 4+ 4.-
Tanzorchester „Melodie und Rhythmus“ (Gerd Gerald) mit Gesang Märchenhaft sind die Nächte am La Plata T+ / Wenn zwei Herzen in Liebe sich gefunden TL+ 3296 Patria 1006 D Berlin, ca. Oktober 1941, kl.Ls 3+ / 3+ 12.-
Kapelle Merton (Dajos Bela!) Charleston F / Ein bißchen Feuer T 3076 Beka 6031 D Berlin, 19.10. 1926, passable erste Gehversuche . . . lscrs 3 / 3+ 6.-
Kapelle Merton (Dajos Béla) Revue: “Wann und wo“ - Schöne Frau, komm zu mir heut' Nacht - Boston / dito - Wann und wo kann ich dich wiedersehen Ml 78 Beka 6191 D Berlin, 13.8.1927, S2 Nlf in Label 3+ / 3++ 5.-
Metro - Tanzorchester vermutl. Paul Kley Recuerdo T / Schwarze Orchideen T 424 Metrophon 4039 D Berlin, ca. August / Oktober 1936, NK, Label Obere Hälfte mit „Comet“ Labelaufkleber versehen, paar sehr feine Bläschen - no Problem - spielt gut mit 105 !!! 3+ / 3 4.-
Friedrich Meyer-Gergs Tanzorch. Rosemarie vergiß mich nie! F / Warum, weshalb, wieso F 2016 Gram 47428 D Berlin, 15.4.1940, S2 nicht ohne . . . S1, Anfang Nlf 1 cm nicht hörbar, mini Ls 3+ / 3+ 6.-
Tulio Mobiglia Bar Orch. Sie will nicht Blumen und nicht Schokolade F / Peter, Peter wo warst du heute Nacht ? F 1611 Gram 47547 D Berlin, Juli 1941, swingt, lscrs
3 / 3++ 9.-
Tullio Mobiglia Bar Orchester Sei fröhlich mein Junge / Sein oder nicht sein 3660 Bru 82246 D Berlin, 19.3.1942 3++ / 2- 16.-
Jazzorchester John Morris (Theo Mackeben) Refrain wohl Walter Jurmann Schlaf ein mein kleines Sonnenkind T+ / Oh Donna Clara T+ 1329 Adler 5459 D Berlin, ca. April 1930, lscrs, Nlf, 105! 3 / 3 5.-
Jazzorchester John Morris mit Walter Jurmann Sie sehen heute wieder reizend aus gnädige Frau T+ / Schöner Gigolo T+ 1527 Audiphon 2079 D Berlin, ca. Oktober 1929, lscrs, 105! 3- / 3 7.-
Werner Müller RIAS Tanzorch. Und ausgerechnet du - Swing / Liebe und Musik (Music Maestro please) - Swing 3226 Tel A 10921 D Berlin, ca. April 1950, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Werner Müller RIAS Tanzorch. Rolf Kühn I only have Eyes for you sF / Trumpet Boogie 805 Bru 82613 D 23.5.1952 3+ / 2- 6.-
Werner Müller RIAS Tanzorchester Sport und Musik - Foxtrot nach dem bekannten Wochenschauthema / Dobs Boogie F 2467 Pol 48544 D 16.6.1951 2 / 2 7.-
Werner Müller RIAS Tanzorchester Trumpet Blues F / Leap Frog F 2494 Bru 82588 D 7.2.1952 2 / 2 5.-
Werner Müller RIAS Tanzorchester & Die Wellensittiche Bitte einen Cha-Cha sprach der Maharadscha (Sweet and Gentle) + / Cha-Cha-Cha (Kennen Sie das neueste liebes Fräulein?) + 3259 Pol 50067 D ca. Herbst 1955, dufte . . . 3++ / 2- 9.-
Mundharmonika Trio Harmonie The Huckle Buck / Harmonika Dixie 3576 Tel A 11650 D 15.10.1954, ist sogar in der Hotdisko von Lotz gelistet . . . lscrs 3+ / 3++ 5.-
Heinz Munsonius Instrumental Solisten mit Rudi Schuricke Komm zurück ( J‘Attendrai ) F+ / Nur nicht aus Liebe weinen L+ 2875 Imperial 17284 D Berlin, ca. August 1939 3++ / 3++ 10.-
Heinz Munsonius Solisten Etwas verrückt F / Die Unzertrennlichen F 1146 Imperial 17310 D Berlin, ca. Mai 1940 kl. Ls, mehrere lscrs 3 / 3+ 6.-
Heinz Munsonius Solisten Was geschah in dieser Nacht F / Froschkonzert F 15 Imperial 17381 D Berlin, Mai 1942 3++ / 3++ 6.-
Heinz Munsonius Solisten Prickelnder Sekt F / Sprit F 3685 Imperial 17351 D Berlin, 9.6.1941, swingt, S2 Rs 1. Rille 3+ / 3++ 6.-
Heinz Munsonius Solisten Huckepack F / Treppauf - Treppab F 2877 Imperial 17313 D Berlin, 21.8.1940 3+ / 2- 6.-
Heinz Munsonius Solisten Maskottchen F / Federfuchser F 2892 Imperial 17328 D Berlin, 19.11.1940, Label ganz leicht matt 3++ / 3++ 6.-
Heinz Munsonius Solisten Ferner liefen F / Finessen F 1860 Imperial 17366 D Berlin, ca. November 1941, NK 3++ / 3++ 5.-
Heinz Munsonius Solisten mit Metropol Vokalisten Wenn der Hein in Rio ist . . . (Lieber Hein, laß das sein - Samba + / Irgendwo, irgendwann Wl+ 2881 Odeon 31868 D Berlin, ca. Mitte Dezember 1949 3+ / 2- 10.-
Heinz Munsonius Solisten mit Rudi Schuricke Stern von Rio - Brasilianischer Foxtrot + / Mein Herz weint TL+ 500 Imperial 17307 D Berlin, ca. Januar 1940 2- / 2- 7.-
Heinz Munsonius Solisten Schuricke Terzett Reite, kleiner Reiter . . . F+ / Das blonde Kätchen F+ 2885 Imperial 17315 D Berlin, ca. August 1940 3++ / 3++ 7.-
Heinz Munsonius, Harmonika mit seinen Solisten Mit Ach und Krach F / Luftschlösser - Tanzintermezzo 3755 Imperial 17302 D Berlin, März 1940, beide in Hotdisco, lscrs 3 / 3+ 4.-
Musette Orchester Erich Schneidewind mit Schuricke Terzett Am Abend auf der Heide (Reginella Campagnola) + / Rosamunde (Böhmische Polka / Škoda Lásky) + 654 Imperial 17271 D Berlin, ca. Juni 1939 2-- / 2- 6.-
Musikus Tanzorchester Ltg. Hans Bund mit Gesangsduett (Eric Helgar & Luigi Bernauer)
/ Eric Helgar
Gitarren spielt auf T+ / Amigazo - Tango Estilo 1638 Tel M 6060 D Berlin, 1.8. / 28.6.1934, 105!!! 2-- / 3+ 5.-
Gerd Natschinski Solisten Lucienne Boyer Si Petite + / Parlez moi d´Amour + 716 Amiga 50 / 263 D OH lscrs 2-- / 2-- 5.-
Jenö Nemeth und seine Zigeuner mit Primas Victor Barna, Violine Zauberhaftes Wien - Wiener Lieder Potpourri / dito - 2. Teil 1744 Tel A 11301 D ca. April 1952 2- / 2- 6.-
Georg Nettelmann Orch. Kurt Hardt Es wird in 100 Jahren wieder so ein Frühling sein T+ / Ich weiß ein kleines Café T+ 3549 Kristall 3183 D Berlin, ca. Mai - Juni 1931, “Der Mann aus Hannover”.
Georg Nettelmann * 20. Januar 1902 in Hannover; † 17. Oktober 1988 ebenda) war ein deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Piano, Violine) und Orchesterleiter.
Inhaltsverzeichnis
Nettelmann leitete nach einer Ausbildung am Konservatorium Brune-Evers seiner Heimatstadt und ersten Engagements 1924 in Hannover The Wembley Band, mit der er in der Roten Mühle auftrat; es handelte sich um die erste Jazzband der Stadt. Auch wirkte er als Pianist bei der Musik des Films Gold (1934, Regie: Kurt Hartl) mit.1929 erschien die Schallplatte „Je länger ich dich anseh', je lieber hab' ich dich!“ (mit Willy Rosen). In den 1930er-Jahren leitete er in Berlin ein Tanzorchester, das ein Engagement im Europa-Pavillon hatte und in seinem Repertoire teilweise Swing-orientiert war. Außerdem nahm mit seiner Band in den 1930er-Jahren für das Plattenlabel Kristall Schallplatten auf mit Schlagern und Tanzmusik-Nummern,meist populäre Titel aus Musikfilmen der Zeit. In den Kriegsjahren gehörte das Nettelmann-Orchester – neben den Bigbands von Kurt Widmann und Erhard Bauschke – zu den wenigen überlebenden Bigbands im Nazideutschland. Quelle: WikipediaNlf, lscrs, S1 zwei mini Scr in Ri 4 und 3 clicks
3 / 3+ 7.-
Hammondorgel Heinz Neubrand E.Stummvoll,J.Doleschal, K.Palatzky Melodien aus der “3 Groschen Oper” / 2. Folge 2586 Austroton 8352 A OH gr. Nl 5x laut Schwarz/Weiß - Label 2-- / 2-- 6.-
Werner Neumann am Flügel Die beliebtesten Zarah Leander Melodien / Dito - 2. Teil 2280 Tempo 5052 D Berlin, ca. März 1941 2-- / 2- 5.-
Werner Neumann, Klavier m.s. Solisten Schatten-Walzer / Ein leises “Du” . . . - Beguine 1885 Odeon 31877 D Berlin, Januar - Februar 1950 S2 nette Beguine . . . lscrs mini Rs 3 / 3+ 5.-
Odeon Tanzorch. (Carl Woitschach ) mit Gesang S2. Dobrindt? Das Paradies liegt an der Panke Ml+ / Valencia + 2390 Odeon A 41461 A Berlin, 9.4. / März 1926 3++ / 2- 8.-
Odeon Tanzorchester (Carl Woitschach) Max Kuttner Deine Veilchenaugen (A violet lies within your Eyes) Os+ / Es geht von Mund zu Mund M+ 3756 Odeon A 45020 D Berlin, 1.9.1926, beide aus der Revue: "Von Mund zu Mund", mehrere lscrs 3 / 3++ 5.-
Odeon Tanzorchester (Carl Woitschach) mit Alfred Strauss Schöne Frau, komm zu mir heut’ Nacht - Boston + / Wann und wo kann ich dich wiedersehen Ml+ 2809 Odeon 2192 D Berlin, 12.8.1927, nett . . ., aus der Haller Revue 1927 / 1928 „Wann und Wo“, lscrs, 105! 3 / 3+ 7.-
Odeon Tanzorchester (Carl Woitschach) mit Max Kuttner Das Paradies liegt an der Panke Ml+ / Valencia + 2484 Odeon A 41461 Beka 5446 D Berlin, 9. / 16.4.1926, Text S1: „Wer an der Panke Pinke hat wird nicht vertrieben . . „ 3++ / 3++ 6.-
Odeon Tanzorchester (Dajos Bela) Fred Lustig (Luigi Bernauer) Im Salzkammergut, da kann man lustig sein - Ländler + / Im weißen Rössl am Wolfgangsee L+ 272 Odeon 11551 D Berlin, 24.9.1931 2- / 2- 7.-
Odeon Tanzorchester (wohl Dajos Béla) mit Gesang Annekin, Annekin drück doch mal auf’s Knöpken WL+ / Noch ’ne Lage Kognak her F+ 2840 Odeon 2559 D Berlin, wohl 21.8.1928 3 / 3+ 7.-
Odeon Tanzorchester mit Gesang Schlaf ein mein blond-Engelein (AyAy Ay) - Serenade + / So Blue (Ninon du süße Frau) - Lied & Boston + 2824 Odeon 2269 D Berlin, Oktober - November 1927, 105! 3+ / 3+ 5.-
Orchester mit Gesang Das Fräulein Helen‘ soll nicht mehr baden F+ / Ach Du! . . . F+ 3400 Derby V 610 D Berlin, ca. 1926, 3++ / 3++ 6.-
Orchester mit Homocord Ensemble Ich hab’ dich gern mein Freund, weil du Devisen hast + / Die Mädels von Java - Java-Dance + 2717 Homocord 350 D Berlin, 8.10.1923, S1 klassischer Inflationsschlager . . ., paar feine Bläschen - no Problem 3+ / 3++ 9.-
Orchester mit Max Kuttner Mein Darling muß so sein wie du W+ / Mein heißgeliebter Ivan F+ 1352 Homocord B 1954 D Berlin, 1.7.1926 3++ / 3++ 5.-
Orchester mit Refraingesang Du nur Du F+ / Marsch ins Bett mein Schatz 562 Derby G 630 D Berlin, 30.5.1927 3 / 3+ 4.-
Orchester mit Refraingesang Was machst du mit dem Knie lieber Hans? Psd / Ich hab‘ das Fräulein Helen‘ baden seh‘n F 3800 Derby V 539 D Berlin, ca. 1926 2-- / 2-- 5.-
Organum Tanzorch. Adolf Steimel Bei dir war es immer so schön! sF / Mein kleiner Teddybär F 219 Odeon 31658 D Berlin, 10.3.1941 mehrere lscrs 3+ / 3+ 9.-
Lubo d‘ Orio Orch. Apple Honey F / Blues on Parade F 1227 EL EG 7331 D 11.6.1947, S1 flott, swingt, lscrs 3+ / 2- 8.-
Lubo d‘ Orio Orch. Sentimental Journey sF / Temptation sF 1469 EL EG 7334 D 13./17.6.1947 3++ / 2- 8.-
Lubo d‘ Orio Orch. Two o‘ Clock Jump F / Symphonie sF 1075 EL EG 7332 D Berlin, 13. / 11.6.1947 3+ / 2- 7.-
Lubo d‘ Orio Orch. Skyliner / In the Mood 1081 EL EG 7337 D Berlin, 1.7. / 27.6.1947 3 / 3+ 5.-
Lubo d‘ Orio Orchester Bumble Boogie / Sonata sF 387 EL EG 7359 D Berlin, 10.1.1948, S 1 sehr flott . . . 3++ / 2- 7.-
Corny Ostermann Elite Tanzorchester Für dich du schönste Frau F / Tempo Herr Lehrer, Tempo! F 1062 Imperial 17431 D Berlin, ca. Juli 1943, NK , lscrs, leicht grau - no Problem - spielt gut 4+ / 3- 5.-
Corny Ostermann Original-Tonfilm-Orchester mit Paul Dorn / Quartettgesang (Schuricke-Terzett) Es leuchten die Sterne sF+ / Das ist Berlin M+ 3193 Kristall 3694 D Berlin, Januar 1938, S2 flott & schmissig . . . 3++ / 2- 14.-
Corny Ostermann Tanzorch. An der Donau steht Marika F / Mit Musik geht alles besser F 3102 Imperial 17445 D Berlin, ca. Juni 1943, swingt, NK, lscrs 3+ / 2- 8.-
Corny Ostermann Tanzorch. Die 4 lustigen Jungs (Schuricke inside!) Holla Lady F+ / Schiheil MF+ 3192 Kristall 3742 D Berlin, ca. September 1938, lscrs 3++ / 2- 10.-
Corny Ostermann Tanzorchester Sharazzina (Wildfang) W / Am Abend auf der Heide (Reginella Campagnola) F 3831 Kristall 3770 D Berlin, ca. November 1938 2- / 2 7.-
Corny Ostermann Tanzorchester Rudi Schuricke Wenn im alten Kastell weißer Flieder blüht F+ / Mondnacht auf Cuba - Exotischer Fox + 3496 Kristall 3799 D Berlin, ca. August / September 1939, Seite 2 empfehlenswert, paar feine Bläschen - no Problem, lscrs 3 / 3 10.-
Hazy Osterwald Quintet Mop! Mop! F / Moonglow sF 243 Elite 4560 D Zürich, ca. Mitte 1947, ja . . ., lscrs 4+ / 3- 7.-
Hazy Osterwald Sextett Mein Friseur weiß das viel besser F+ / Die bess‘ren ält‘ren Herrn F+ 3481 Heliodor 780029 D 1956 2-- / 2 10.-
Parlophon Tanzorchester (Dajos Béla)Luigi Bernauer O Madonna! (Signorina!) Psd+ / Ninon, lach mir einmal zu sF+ 39 Parl 49129 A Berlin, 4.4.1933, lscrs 3+ / 3+ 4.-
Walter Raaatzke Tanzorchester mit Luigi Bernauer / Tempo (Metro)Tanz Orchester mit Erwin Hartung) Dideldideldum F+ / Kinder wie die Zeit vergeht F+ 2175 Metrophon 4012 D Berlinn, ca. September 1939 / ca. Dezember 1938 , NK, lscrs 3+ / 3+ 5.-
Walter Raatzke Kapelle „Die Drei Rulands“ Sag mir beim Abschied leise Servus! sW+ / Ein Blumenstrauß aus Nizza L+ 2153 Tempo 477 D ca. Ende 1936 lscrs, minimal grau gegen Ende - no Problem 3 / 3 7.-
Walter Raatzke Orch. Ludwig Bernauer / Das Richter Duett Dideldideldum F+ / Elefant und Mücke F+ 2898 Tempo 702 D Berlin, ca. Dezember 1939, ,lscrs 3 / 3+ 6.-
Walter Raatzke Orch. Max Mensing Laß die Frau die dich liebt niemals allein sF+ / Heute habe ich das Glück gefunden sW+ 1533 Tempo 638 D
3++ / 3++ 5.-
Walter Raatzke Orchester Die Drei Rulands Ein Blumenstrauß aus Nizza L+ / Sag mir beim Abschied leise Servus! sW+ 914 Brillant 497 D Berlin, ca. Mitte 1936, 105!!! 3+ / 3 7.-
Emanuel Rambour Orch. Ludwig Bernauer Bel Ami F+ / Ich lieb‘ nur eine T+ 363 Tempo 686 D ca. Ende 1939 3 / 3++ 9.-
Fred Raven, Jazz auf Harmonika Japanese Sandmann / St. Louis Blues 1050 Tel A 2335 D Berlin, 9.9.1937, 105!!! 3++ / 3+ 6.-
RBT Orch. (Radio Berlin Tanzorchester) Ltg. Erwin Lehn Solist Alfred Hecker
Riders in the Sky (Der Geisterreiter) / Bumble Boogie 2941 Pol 48282 D Berlin, November 1949 - gepresst 19.11.1949, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Rediske Quartet mit Joe Glaser Poinciana / American Patrol 2727 Odeon 28085 D Berlin, 13.3.1951, lscrs - spielt gut 3- / 3+ 8.-
Hans Rehmstedt mit seiner Zigeuner Kapelle Liebe - Nach alten russischen Motiven / Leidenschaft - dito 3222 Col DW 4886 D Berlin, ca. November 1940, auch das Genre wird beherrscht . . ., mini Rs, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Hans Rehmstedt Orch. Donkey Serenade F / Margarita T 2476 EL EG 6482 D Berlin, ca. Herbst 1938, lscrs, Seite 1 Ende paar graue Rillen - no Problem! 3 / 3++ 7.-
Hans Rehmstedt Orch. Donkey Serenade F / In Lambert‘s Nachtlokal (Lambeth Walk) F+ 385 EL EG 6563 D Berlin, ca. November 1938, lscrs 3 / 3+ 7.-
Hans Rehmstedt Orchester mit Henriette Schäffler Zum Tanzen geboren F / Warum küßt mich dein Mund so heiß sF+ 3630 Col DW 4887 D Berlin, Oktober 1940, S1 swingt, S2 nettes Chanson 3+ / 3+ 9.-
Hans Rehmstedt Orchester mit Horst Winter Pampas F / Warum nur, warum ? F + 3623 Col DW 4900 D Berlin, Mai 1941, S1 gut, da ist was los in der Pampa . . ., NK, lscrs 3 / 3+ 6.-
Hans Rehmstedt Orchester mit Rudi Schuricke Leise klang eine Weise F+ / Eine Insel aus Träumen geboren F+ 732 EL EG 6615 D Berlin, ca. Dezember 1938, lscrs 3+ / 3+ 8.-
Christian Reuter Blasorchester, Köln Kölner Rote Funken Marsch / Karnevals Marsch 384 Tel A 11042 D ca. Dezember 1950 2-- / 2 5.-
Theo Reuter Orchester Eisblumen - Melodienfolge über bekannte russische Lieder / 2. Teil 949 Clangor M 1758 D ca. Dezember 1939 3+ / 3++ 6.-
Theo Reuter Orchester Heinz Großmann Hörst du mein heimliches Rufen (Melodia) W+ / Kleine Puppenfee F+ 1554 Clangor M 1761 D ca. Dezember 1939 mehrere lscrs 3+ / 3++ 5.-
Ciro Rimac Rumba Orchester mit Juanita Rodriguez Hindu - Rumba
/ Panquelero - Rumba +
2294 Tel A 2350 D Berlin, 23.10.1937, frühe Weißlabel - NK 3++ / 3++ 6.-
Ciro Rimac‘s Rumba Orchester mit Bibi Miranda E Bom Parar - Samba Carnavalesco + / Como Tu - Son Rumba + 2196 Tel A 2375 D Berlin, 18.11.1937, S2 Ciro Rimac singing 3++ / 3++ 6.-
Ciro Rimac‘s Rumba Orchester mit Juanita Rodriguez Habana Floor - Habanera Rumba + / Passarinho - Samba Cancao + 2101 Tel A 2376 D Berlin, 18.11.1937, 105! 2- / 2- 6.-
Ciro Rimac‘s Rumba Orchester mit Juanita Rodriguez Cachita Ru+ / Mexican Medley + 2182 Tel A 2351 D Berlin, 23.10.1937, S1 Ciro Rimac singing 3+ / 3+ 5.-
Rudi Rischbeck Orchester vom Quartier Latin Jolita T / Sentimiento Gaucho T 2229 Imperial 17368 D Berlin, ca. Anfang 1941, 2 gute Tangos, NK 3++ / 2- 7.-
Carl Robrecht Tanzorch. Refrain Erich Suckmann Wie schade T+ / Die Sonne geht auf T+ 3270 Clangor T 4319 / 4320 D Berlin, ca. 1933, lscrs, S1 Scr 1 cm hörbar ca. 8 clicks leise 3- / 3+ 4.-
Alfredo Rodriguez Original Argentinische Tangokapelle Aranjuez T / Juanita T 871 Continental 1107 D Berlin, ca. 1928 3++ / 2- 5.-
Manuel Romeo Tango Kapelle mit Willy Munny Es gibt nur eine die ich geliebt hab’ T+ / Schöner Gigolo T+ 3913 Tri Ergon 5714 D Berlin, ca. September 1928, Will Munny = Wilhelm Gombert, mehrere lscrs 3 / 3+ 7.-
Emil Roosz Orchester vom Adlon, Berlin, Kurt Hardt Kind du brauchst nicht weinen F+ / Ich habe ein Herz, daß sich nach Liebe sehnt W+ 1532 Kristall 3226 D Berlin, ca. Herbst 1931 3++ / 2- 12.-
Emil Roosz Orchester, Hotel Bristol, Berlin Schön ist die Nacht T / Märchenhaft sind die Nächte am La Plata T 2758 Imperial 17280 D Berlin, ca. Januar 1939, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Orchester Ludwig Rüth Ltg. Hans Carste mit Elena Lauri Ich werde jede Nacht von ihnen träumen F+ / Ich tanze mit dir in den Himmel himein sW+ 2000 Hmv BA 666 A Berlin, 10.12. / 2.11.1937, lscrs, 105! 3 / 3 10.-
Kapelle Ludwig Rüth mit Erwin Hartung und unbekannte Sängerin / Eric Helgar & Chor Kannst du pfeifen Johanna? F+ / Marie, Mara, Maruschkata Po+ 3202 Hmv BA 415 A Berlin, 4.1.1934 / 18.12.1933, S1 männl. / weibl. Duett 2-- / 2-- 12.-
Ludwig Rüth Orch. mit unbekanntem Rafraingesang Weht der Wind über Flur und Hain F / Lebe wohl kleine Frau T+ 3612 EL EG 3808 D Berlin, 17.11.1936, Seite 2 Rs bis 7. Rille, Nlf, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3 9.-
Ludwig Rüth Orchester O Bella Rosa Psd / Paris du bist die schönste Stadt der Welt F+ 943 EL EG 6008 D Berlin, ca. Juli 1937, Seite 2 flott mit Gesangsgruppe. mehrere lscrs 3 / 3+ 10.-
Ludwig Rüth Orchester mit Eric Helgar Von 100 000 Frauen bist du die Eine L+ / Es rauscht das Meer ein Liebeslied W+ 1028 EL EG 2840 D Berlin, 9.8.1933, 2-- / 2-- 12.-
Ludwig Rüth Orchester mit Refraingesang Regentropfen T+ / In einer kleinen Stadt T+ 2888 EL EG 3421 D Berlin, 22.8.1935, lscrs 3++ / 3++ 10.-
Tanzorchester Max Rumpf Caravan F / Blue Swing F 2549 Imperial 17160 D Berlin, Oktober 1937, NK, lscrs 3 / 3 12.-
Tanzorchester Max Rumpf mit Hermann Schwarz Boston Tea Party F+ / Swing High, Swing Low F+ 2421 Imperial 17159 D Berlin, Oktober 1937, englisch gesungen, lscrs, NK, S1 mini Bläschen 2 clicks leise 3- / 3 9.-
Max Rumpf Tanzorchester Along the Night sF / Coctail Party F 2312 Imperial 17211 D Berlin, September 1938, nice die Party . . ., NK, lscrs, S2 ein kleines Bläschen - no Problem 3- / 3 10.-
Max Rumpf Tanzorchester Oh Mary Lou! F / Azure sF 2420 Imperial 17224 D Berlin, Dezember 1938, NK, S1 Kratzer 3/4 Seite, nur teilweise leise hörbar 4 / 4+ 5.-
Lewis Ruth (Rüth) Die Five Songs Wenn ich einmal traurig bin F+ / Es war einmal ein Musikus T + 1835 EL EG 2646 D Berlin, 19. / 20.10.1932, nett . . ., lscrs 3 / 3+ 10.-
Lewis (Ludwig) Ruth Orchester Leo Monosson / Marek Weber Orchester Leo Moll In a little Rendezvous (In der Laube) T+ / Just because I lost my Heart to you (Mein Herz hab‘ ich gefragt) EW+ 3104 Hmv B 6072 Aus Berlin, 18.2. / 29.1.1931, 105!!! 2-- / 3+ 14.-
Lewis Ruth Orchester mit Chor / Teddy Petersen Orchestra with Vocal Refrain Das ist die Liebe der Matrosen (The Way with every Sailor) Os+ / Rio de Janeiro + 3507 Hmv EA 1068 Australia Berlin, 9.9.1931 / ? 3+ / 3++ 12.-
Salon Orchester (Victor Salon Orchestra Nathaniel Shilkret)
Abendstimmung (Warblings at eve) Margaret McKee (vocalist : whistling / Morgenstimmung (Aus La Golondrina) 1474 EL EG 868 D New York, 17.3.1925 / 12.1.1926, Victor Matritzen, kurios, Seite 1 in Amerika nicht erschienen, lscrs, 105 ! 3 / 3 4.-
Sam Samsons Orch. with Folke Erbo Minnie from Trinidad Ru+ / To beautiful to Love F+ 2488 Bru 82294 D Oktober 1941, NK, Hellgrau-blaulabel 3++ / 2- 5.-
Heinz Sandberg Kammer Tanzorchester Foxtrott Studie / Ich nenne alle Frauen “Baby” F 3289 Imperial 17439 D Berlin, November 1943, klingt schon ganz schön nach „Trümmerjazz“, Weißlabel NK, lscrs 3+ / 3+ 5.-
Bela Sanders großes Tanzorchester Luna Rossa (Roter Mohn) - Beguine / Ole Guapa T 2767 Tel A 11459 D Anfang Juni 1953 lscrs, Schlurfspuren - no Problem. OH 3+ / 3++ 5.-
Orch. der Scala Berlin Ltg. Otto Stenzel Tango Bolero / Jalousie - Tango Tzigana 1882 Tempo 4037 D Berlin, ca. Juli 1936, lscrs 3 / 3 4.-
Primo Scalas Accordeon Orch. In Santa Margherita + / Ti Pi Tin + 494 Kristall 4286 D London, ca. Ende 1936, englisch gesungen 3+ / 3+ 4.-
Heinz Schachtner Verdammt in alle Ewigkeit - Hauptthema / dito - Soldatenblues 151 EL EG 8093 D ca. Juni 1954 3 / 2- 5.-
Heinz Schachtner (Trompete) u.s. Orch. Schau mich bitte nicht so an (La Vie en Rose) F / Ganz Paris träumt von der Liebe (I love Paris) 2737 Col DW 5367 D 1955 3++ / 2- 4.-
Heinz Schachtner m. Begleitorch. Steig in das Traumboot der Liebe sW / Bonjour Kathrin sF+ 1097 Odeon 29052 D OH 3+ / 2- 5.-
Hans Schindler Tanzorchester mit Eric Helgar Kleinbahnfahrt - Eisenbahngalopp / Die Potsdamer Linde Ml+ 578 Tel A 1149 D Berlin, 4.7.1932 3++ / 3++ 4.-
Werner Schmidt-Boelcke mit Metropol Vokalisten und Orch. Metropol-Theater, Berlin 1.Was nicht ist, kann noch werden F+ 2. Die Juliska aus Budapest F+ / 1.Am Rio Negro T+ 2. Ja, das Temp'rament! F+
154 Odeon 31216 D Berlin, September / Oktober 1937 alle aus Operette „Maske in Blau“ 3++ / 2- 12.-
Musette Orchester Erich Schneidewind mit Erwin Hratung / Schuricke Terzett Zwischen Shanghai und St. Pauli MF+ / Fahr‘ mich in die Ferne mein blonder Matrose Wl+ 3583 Kristall 5183 D Berlin, ca. Januar 1938, S1 Randschaden bis 1. Rille 3 / 3+ 5.-
Tanz-Unterhaltungsorchester Ltg. Erich Schneidewind mit Quartettgesang Davon geht die Welt nicht unter + / Na, das schaffen wir schon F + 731 Imperial 17376 D Berlin, Mai 1942, lscrs 3+ / 3++ 6.-
Hans Georg Schütz Orch. Heyn Quartett / mit Kurt Mühlhardt Alo - Ahe Matrosenlied + / Melodia hörst du mein heimliches Rufen + 2435 Gram Pol 11389 D Berlin, ca. März 1940, NK, 2- / 2-- 5.-
Hans Georg Schütz Orchester Der Schwarze Panther - Schneller Foxtrot / Heiße Tage F 3207 Pol 12025 D Berlin, 19.7.1944, NK, flott und gut - beide 3 / 3+ 5.-
Fritz Schulz-Reichel, Klavier mit Großem Streichorchester Verträumte Melodien - Eine Folge beliebter Tanzschlager / 2. Teil 1944 Pol 48815 D 23.5.1952 3++ / 2- 5.-
Achille Scotti am Multipiano & Celesta mit Rhythmus Nola / The Blacksmith Blues 1411 Austroton 9228 D wohl Zürich, ca. 1952, mini Ls
Achille Scotti - Italian pianist, born in 1925 in Italy, died in April 1988.
He got blind when he was one year old.
Started his career in 1945, and from 1946 on he played in Switzerland.
He worked with the "Radio de la Suisse Romande" and the Italian Radio Television.
He became the first piano player of the "Radio Television de la Suisse Romande" (RTSR) and played with Gilbert Bécaud, Joséphine Baker, Catherine Sauvage, Esther Ofarim, Marcel Amont, etc, when they appeared at the RTSR studios.
2- / 2- 8.-
Hans Arno Simon Casino Sextett Schlagerparade Nr. 1 / dito Nr. 2 669 Tel A 11179 D August 1951 OH lscrs 3+ / 3++ 5.-
Die Standard Jazzband Schwarzer Panther F / Rumba Negra 169 Standard 7 A Wien, ca. Juli 1948, 3++ / 3++ 7.-
Willi Stanke Orch. Schwarzer Panther F / Gib‘ mir einen Kuß durchs Telefon Swing-Fox 2227 Col DW 4941 D Berlin, 5.6. / 18.7.1947 flott und gut, lscrs 3+ / 2- 10.-
Willi Stanke Orch. Heiße Tage F / Barcelona Ru 3487 Col DW 4940 D Berlin, ca. Mai 1947, S2 verjazzte Rumba, 2x jut! flott, S1 Nlf 3+ / 3++ 6.-
Willi Stanke Orchester Baby ich liebe dich - Swing-Fox / Diskretion F 3480 Col DW 4944 D Berlin, August / 5.6.1947 3++ / 2- 5.-
Teddy Stauffer Original Teddies Hurry Home F / Shadrack F+ 916 Tel A 2895 D Berlin, 28.3.1939, NK 3++ / 3++ 12.-
Teddy Stauffer Original Teddies, Billy Toffel When did you leave Heaven? F+ / Sing Baby sing F+ 3766 Tel A 2086 D Berlin, 14.10. / 29.10.1936, 105! NK 3+ / 3+ 12.-
Teddy Stauffer Original Teddies, Billy Toffel There‘s something in the Air F+ / The Night is young and you‘re so beautiful F+ 2890 Tel A 2207 D Berlin, 21.4.1937, NK, 105! 3+ / 3 10.-
Teddy Stauffer Teddies Jangled Nerves F / Organ Grinder‘s Swing F 499 Tel A 2071 D Berlin, 6.10.1937, NK, lscrs 3 / 3+ 7.-
Teddy Stauffer Teddies Good Night Ladies + / Quieremo Mucho Ru+ 2864 Tel A 2065 D Berlin, 11.9. / 6.10.1936, gute Rumba ! lscrs 3 / 3+ 9.-
Teddy Stauffer Teddies Everybody sing F+ / Some of these Days F+ 2874 Tel A 2390 D Berlin, 28.10.1937, lscrs 3+ / 3++ 10.-
Teddy Stauffer Teddies, Billy Toffel Rosalie F+ / Who knows F+ 1806 Tel A 2534 D Berlin, 9.4.1938, nice . . ., lscrs, NK 3+ / 3+ 9.-
Teddy Stauffer Teddies, Billy Toffel I‘ve got a pocketful of Dreams F+ / I‘m gonna Lock my Heart (And throw away the Key) F+ 1299 Tel A 2732 D Berlin, 24.10.1938, lscrs 3+ / 3++ 10.-
Willy Stech Orchester Wenn froh ein Lied erklingt F / Du bist so lieb F 1704 Pol 47665 D Berlin, 21. - 22.5.1942, Saubere Sache . . . 3+ / 3++ 9.-
Adolf Steimel Orch. Heinz Müller Schön, daß du wieder bei mir bist F+ / Deine Liebe ist mir ein Geschenk F+ 1875 Odeon 31682 D 22.9.1941 lscrs NK OH 3+ / 2- 9.-
Adolf Steimel Orch. Heinz Müller Schön, daß du wieder bei mir bist F+ / Deine Liebe ist mir ein Geschenk F+ 2011 Odeon 31682 D 22.9.1941 NK 3++ / 2- 7.-
Adolf Steimel Organum Tanzorchester Bei dir war es immer so schön sF / Mein kleiner Teddybär F 1234 Parl 70409 D Berlin, 10.3.1941, mini Ls 2-- / 2-- 6.-
Erwin Steinbacher Orchester mit Hans Difflipp Der Leierman F+ / Ich bin der Christian von der Post - Swing-Fox + 1743 Pol 48176 D 13.5.1949, Trümmerswing 3++ / 3++ 8.-
Erwin Steinbacher Orchester mit Maria Reith O la la, Madame F+ (Hier singt Steinbacher selbst!) / Ich hab‘ ein kleines PiPaPadelboot - Swingfox+ 1728 Pol 48175 D 13.5.1949 2-- / 2-- 7.-
Erwin Steinbacher Orchester mit Maria Reith O la la, Madame F+ (Hier singt Steinbacher selbst!) / Ich hab‘ ein kleines PiPaPadelboot - Swingfox + 1728 Pol 48175 D 13.5.1949 2-- / 2-- 9.-
Otto Stenzel Tanzorch. Wilfried Sommer Penny Serenade - Tango-Fox + / Unter dem Kastanienbaum (The Chestnut Tree + 172 Gloria 41285 D Berlin, 27.2.1939, lscrs, mini Ls 3 / 3+ 6.-
Reinhold Svensson Hammondorgel mit Rhytmusgruppe Ach, Babette, backe Kuchen (Baked a cake) F / I can’t give you anything but Love (Ich kann dir nichts als Liebe geben) F 1778 Austroton 50033 D Deutschland, 1952 2- / 2- 5.-
Ferrry Taby, Violine mit seiner Ungarischen Zigeunerkapelle Csardas von Monti / Ungarische Volksweisen 2246 Pol 48581 D 26.6.1951, klassisch . . . 2- / 2- 5.-
Tanzorchester Yes Sir, that‘s my Baby ( Küß mich Schnucki-Putzi) + / Valencia Os 3474 Derby 551 D ca. 1926, englisch gesungen, Charleston! 2- / 2 9.-
Tanzorchester Ja, der Sonnenschein (Yearning) F / Ich hab‘ das Fräulein Helen‘ baden seh‘n F 702 Derby H 553 D Berlin, ca. 1926, Charleston . . . 3+ / 3+ 6.-
Tanzorchester mit Refrain Zwei rote Rosen ein zarter Kuß F+ / Sag‘ Du, Sag‘ Du zu mir F+ 1634 Tri Ergon TE 5090 D 1927 2-- / 2- 8.-
Tanzorchester mit Refraingesang Das alte Spinnrad sF+ / Nie hätt ich gedacht, dass ich so glücklich sein kann F+ 2812 Woolco 668 / 668/34 D ca. 1934, lscrs 3 / 3+ 12.-
Tanzorchester mit Refraingesang Ich fahr’ auf vierzehn Tag’ nach Swinemünde F / Adieu Mimi - Shimmy + 2784 Derby O 624 D Berlin, ca. 1927, lscrs 3 / 3+ 8.-
The Original Teddies Dir. Eddie Brunner The World is yours EW / Tonight we love 3776 Elite 4136 CH Zürich, 25.7.1942 2-- / 2-- 8.-
The Original Teddies Dir. Eddie Brunner mit Billy Toffel My Devotion F+ / Wonder when my Baby’s coming home F+ 2738 Elite 4177 CH Zürich, 3.12.1942, mini Ls - kaum zu sehen . . . 2-- / 2-- 10.-
The Original Teddies Dir. Eddie Brunner, Phyllis Heymans, Billy Toffel Chattanooga Cho Cho F+ / I know why sF+ 3130 Elite 4130 A Zürich, 1941, lscrs 3+ / 3++ 7.-
The Original Teddies Dir. Eddie Brunner, Phyllis Heymans, Billy Toffel Chattanooga Cho Cho F+ / I know why sF+ 3877 Elite 4130 CH Zürich, ca. Mai / Juni 1942, mehrere lscrs, 105!!! 3 / 3 6.-
The Original Teddies Orchestra Ltg. Eddie Brunner Number 26 in the Books F / Tschau, Tschau - Boogie 3219 Elite 4204 A Zürich, 8.7.1943, spielt Top mit 105 !!! Schwarz/Weiß - Label 3 / 3 7.-
Lutz Templin Tanzorchester Sahara F / Du gehst durch all‘ meine Träume sF 51 Pol 47536 D Berlin, 28.3.1941, NK, kl. Ls, S1 Rs 1. Rille 3 / 3+ 5.-
Lutz Templin Tanzorchester Ich hab dich und du hast mich F / Sing mit mir F 3843 Sie/Pol 47753 D Berlin, 19.1.1943, swingt 3+ / 3++ 7.-
Lutz Templin Tenzorchester mit Karl Schwedler / Horst Winter & Frauenterzett Liebling was wird nun aus uns beiden F+ / Für ein süßes Mädel F+ 3671 Gram 47569 D Berlin, 15.9.1941, Nlf, lscrs 3 / 3+ 10.-
Tempo Meisterorchester Unter der roten Laterne von St. Pauli T+ / Geh nie mehr fort von mir L+ 2642 Tempo 4055 D ca. 1941 mini Ls 3 / 3+ 5.-
Franz Thon mit dem Tanzorchester des NWDR, Geller Quartett Tip Top Boogie / St. Pauli Blues 3571 Odeon 28451 D Berlin, ca. Ende Oktober 1952, S2 spritzig . . . 3+ / 2- 4.-
Franz Thon Tanzrhythmiker Schuricke Terzett Lerne lieben ohne zu weinen F+ / Musik ! Musik ! Musik ! F+ 644 Imperial 17265 D Berlin, ca. Mai 1939 3++ / 2- 12.-
Die 3 Travellers Ri-Ra-Rutschi-Ka F+ / Spatz und Spätzchen + 666 Odeon 28290 D Berlin, 18.12.1951, Netter Text 3+ / 3++ 6.-
Die 3 Travellers Travellers Tango Max + / Du schuldest mir noch einen Kuß .... 1963 Odeon 28406 D Berlin, 18.8.1952, witzig Dunkelblaulabel 2- / 2 7.-
Die 3 Travellers Spatz und Spätzchen + / Ri - Ra - Rutschi - Ka + 328 Odeon 28290 D Berlin, 18.12.1951, Netter Text, lustig 2-- / 2-- 6.-
Die 3 Travellers Heimweh nach dem Kurfürstendamm ( Heimweh nach Berlin) + / Nach Regen scheint Sonne - Swing-Polka Parodie + 3323 Odeon 26807 D Berlin, 1.9.1949, Seite 1 Titel in unterschiedlichen Ausgaben! 3++ / 2- 7.-
Die 3 Travellers Travellers Tango Max + / Du schuldest mir noch einen Kuß .... 2081 Odeon 28406 D Berlin, 18.8.1952, witzig, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Die 3 Travellers Travellers Fahrt ins Blaue + / Hör‘n se‘ auf Frau Schmidt + 3501 Odeon 28464 D Berlin, 6.11.1952, zeitkritischer Text 3+ / 3++ 5.-
Die 3 Travellers Cement Mixer F+ / Gisela F+ 3511 Odeon 26634 D Berlin, 10.7.1947, witzig - das Maurerlied der anderen Art, um die Zeit ja irgendwie naheliegend . . ., mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3+ 4.-
Die 3 Travellers Die "Fett-Polka" (Too Fat Polka) + / Wenn ein Mädchen „A“ gesagt (Tea For Two) F+ 3513 Odeon 26801 D Berlin, 27.6.1949, lscrs 3 / 3+ 5.-
Die 3 Travellers Travellers Tango Max + / Du schuldest mir noch einen Kuß + 1765 Odeon 28406 D Berlin, 18.8.1952, witzig, Dunkelblaulabel 3 / 3+ 6.-
Die 3 Travellers Travellers Weltreise + / Gluck Gluck Gluck die Ella . . .+ 2079 Odeon 28252 D Berlin, 2.11.1951, S1 Parodie unter Verwendung folgender Melodien: Deutsch ist die Saar / Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren / Fanfarenmarsch / In der Heimat, da gibt's ein Wiederseh'n. Fred Oldörp (male voice, bndn). Eddie Rothé (male voice, g). Mischa Andrejew (male voice, b). 3+ / 2- 5.-
Eddi Unger Solisten In the Mood / Mundharmonika Eddi 2401 Odeon 31758 D Berlin, 12. / 18.12.1946 lustige Variante des Titel (u.a. Okarina und Violine) S2 flott! mini Rs 3+ / 3++ 5.-
Eddi Unger Solisten In the Mood / Mundharmonika Eddi 1188 Odeon 31758 D Berlin, 12. / 18.12.1946 lustige Variante des Titel (u.a. Okarina und Violine) S2 flott, lscrs 3+ / 3++ 5.-
Die Unterhaltungssinfoniker, Gesang Walter Gorges Es gibt so süße Mädels F+ / Esel Serenade (Donkey Serenade) F 2244 Clangor T 4627 / 4628 D 1939 kl. Nlf in Label mehrere lscrs S1 nicht unflott.... 3-- / 3 6.-
Venetianisches Orchester Ltg. Alfredo Cibelli, New York Neapolitanische Nächte (Neapolitan Nights) W / Die Liebenden (The Lovers) W 3287 EL EG 1953 D New York, 4.1.1929 2- / 2 5.-
Albert Vossen Jazzharmonika m.s. Solisten Der schöne Klaus ist nie zu Haus! F / Olala, was seh‘ ich da F 2861 Tel A 10270 D Berlin, 6.2.1942, NK, lscrs 3+ / 3++ 7.-
Albert Vossen Jazzharmonika u.s. Solisten Ernst und Heiter F / Kosende Hände sF 2154 Tel A 10464 D 3.7.1942, swingt! 3+ / 3++
Albert Vossen Musette Orch. Mein Rhythmus / Eine kleine Ewigkeit 767 Tel A 2514 D Berlin, März 1938 lscrs 3+ / 2- 6.-
Albert Vossen Solisten Ich bin glücklich aber traurig....F / Ohne Bedenken Po 2610 Tel A 10255 D Berlin, 7.1.1941 3++ / 2- 7.-
Jazz Harmonika Albert Vossen Solisten Streifzug durch den Tonfilm “Hello Janine” / 2. Teil 2502 Tel A 2933 D Berlin, ca. Mitte April 1939 3 / 3++ 5.-
Albert Vossen Solisten vom Ciro, Berlin Wenn es Liebe ist F / Kannst du Jodeln + 2156 Tel A 2641 D 23.6.1938 lscrs S2 schlechter nur 3- / 3- 3 / 3 5.-
Albert Vossen Tanz-Rhythmiker, Schuricke Terzett Fräulein, wenn vom Himmelszelt, bums ein Stern herunterfällt F+ / Laufmaschen F 866 Tel A 10056 D Berlin, 10.11.1939, lscrs, Nlf, 105! 3 / 3 6.-
Marek Weber Jazz-Orch. Willi Domgraf Fassbänder So ist das Leben T+ / Nimm diese roten Rosen T+ 2521 EL EG 2463 D Berlin, 19.11.1931 mehrere lscrs 3 / 3+ 7.-
Marek Weber Orch. Meine Liebe - Deine Liebe aus „Das Land des Lächelns“ sF / Zig zig zig -Du bist so lieb, du bist so schön F 2426 EL EG 550 D Berlin, 17. / 9.10.1929 lscrs kleine Verschmutzung Ende S1 nicht hörbar 3 / 3+ 8.-
Marek Weber Orch. Mein Darling muß so sein F / Komm in den Park von Sansouci - Blues 1206 EL EG 231 D Berlin, 7.7. / 20.8.1926 mehrere lscrs 3+ / 3+ 9.-
Marek Weber Orch. Blume von Hawaii - Charleston / Zwei rote Rosen, ein zarter Kuß - Charleston 3191 EL EG 470 D Berlin, 16.2.1927 2-- / 2-- 9.-
Marek Weber Orch. mit Marcel Wittrisch in S2 Du bist der süsseste Mädel sF / Der Liebeswalzer + 551 EL AM 2687 CZ Berlin, 31.1.1930 3++ / 3++ 9.-
Marek Weber Orch. mit Refraingesang Honvéd Banda F+ / Pardon, Madame EW+ 2889 EL EG 2000 D Berlin, 7.8.1930, Operette: „Viktoria und ihr Husar“, mehrere lscrs / Nlf 3+ / 3+ 12.-
Marek Weber Orch. mit Refraingesang Marschlied aus “Drei Musketiere” + / Schöner Gigolo T+ 3546 EL EG 1523 D Berlin, 3.10.1929, 3+ / 3+ 8.-
Marek Weber Orch. Robert Koppel / Austin Egen Vier Worte möcht ich dir jetzt sagen F+ / Heut‘ hab ich Premiere bei einer schönen Frau Wl+ 3060 EL EG 1099 D Berlin, 14.11.1928, sehr viele lscrs - spielt aber gut, mini Ls 4 / 4+ 7.-
Marek Weber Orchester Meine Liebe - Deine Liebe aus „Das Land des Lächelns“ sF / Zig zig zig - Du bist so lieb, du bist so schön F 413 Hmv AM 2461 F Berlin, 17. / 9.10.1929 3++ / 3++ 6.-
Marek Weber Orchester So eine Nacht wie heute müsste es sein T / Ich will nicht wissen wer du bist sF 521 EL EG 2620 D Berlin, 9. / 21.9.1932 3++ / 3++ 8.-
Marek Weber Orchester Eine kleine Liebelei / Spiel mir den Blues aus jener Frühlingsnacht 624 EL EG 888 D Berlin, 18.4.1928, lscrs 3 / 3 5.-
Marek Weber Orchester Wenn ich die blonde Inge F+ / Baby Gaby F 2321 EL EG 1482 D Berlin, 7.8.1929, mehrere lscrs - spielt gut 3- / 3+ 10.-
Marek Weber Orchester Austin Egen Ich hab‘ eine kleine braune Mandoline F+ / Leutnant warst du einst bei den Husaren F+ 918 EL EG 1649 D Berlin, 15.11.1929, S2 unbekannte Sängerin! lscrs 3 / 3+ 10.-
Marek Weber Orchester mit Arthur Schröder Du Märchen vom Glück T / Du bist mein Mascottchen gewesen EW+ 2536 EL EG 1883 D Berlin, 10.4.1930, lscrs, 105! 3 / 3 5.-
Marek Weber Orchester mit Leo Moll (Monosson) Ja, so ein Mädel, ungarisches Mädel F+ / Good Night EW+ 1376 EL EG 2001 D Berlin, 7.8.1930 2- / 2- 16.-
Marek Weber Orchester mit Refraingesang Schön ist das Leben - Marsch & Foxtrot / Das gibt’s nur einmal F+ 3912 EL EG 2410 D Berlin, 18.9.1931, beide aus: „Der Kongress tanzt“ 3+ / 3+ 10.-
Fritz Weber Tanzorchester Ich tanze mit dir in den Himmel hinein sW+ / Wenn die Adria träumt T+ 1203 Pol 2647 D Berlin, 29.10.1937 2-- / 2-- 6.-
Fritz Weber und die fröhlichen Musikanten Wellen Walzer+ / Der Eskimo (Das haut den stärksten Eskimo vom Schlitten) L+ 241 Odeon 29090 D Köln, Electrola-Studio, Oktober 1956, OH 2-- / 2-- 5.-
Kurt Wege Tanz-Streichorchester September Song ( Kurt Weill) / Tea for Two F 1818 Phi 4141 D 20.9.1951 2 / 2 6.-
Heinz Wehner großes Tanzorch. mit Refrainquartett Madonna - Habanera + / Nachts auf der Lagune sF+ 1121 Tel A 2604 D Berlin, Mai / Juni 1938, 105 !!! 3+ / 3++ 12.-
Gerhard Wehner Melodie Band mit Peter Rebhuhn & Die Ping Pongs Wat die könn’, könn’ wa auch noch - Samba + / Katharina Ru+ 3703 Odeon 31942 D Berlin, ca. Mitte September 1950 3++ / 2- 7.-
Heinz Wehner Tanzorch. Das Pfennig Lied (Penny Serenade) sF+ / Sag‘ mir schnell „Gut Nacht“ F + 2686 Tel A 2878 D Berlin, 14.3.1939, lscrs 3+ / 2- 10.-
Heinz Wehner Tanzorch. Du und ich und die Liebe F / Vieni Vieni sF + 1593 Tel A 2584 D Berlin, Mai / Juni 1938, Nlf, mehrere lscrs nur S 2 3 / 3+ 8.-
Heinz Wehner Tanzorch. Das Fräulein Gerda F / The Lambeth Walk F 1135 Tel A 2665 D Berlin, 2.9.1938 Seite 2 mit einigen „Oy‘s“ by the Band 3++ / 2- 12.-
Heinz Wehner Tanzorchester Das Pfennig Lied sF+ / Sag‘ mir schnell “Gut‘Nacht” F+ 512 Tel A 2878 D Berlin, 14.3.1939 3+ / 3+ 6.-
Heinz Wehner Telefunken Swing-Orchester Blindekuh F+ / Dort wo du hingehst sF+ 2197 Tel A 1945 D Berlin, 12.5.1936, aus dem Film „Allotria“, lscrs, 105! 3 / 3 18.-
“Der Tricktrommler” Ernst Weiland Tanzorch. Ach, Fräulein Gretchen! F / Etwas benebelt! 769 Odeon 31709 D Berlin, 28.2.1942, S1 flott, swingt, lscrs 3 / 3+ 6.-
Ernst “Bimbo” Weiland Tanzorch. Süße kleine Henriett‘! F / Komm und Tanz F 170 Odeon 31508 D “Der Tricktrommler” NK lscrs 3 / 3+ 6.-
Ernst “Bimbo” Weiland Tanzorch. Warum kam ich nicht reich zur Welt F / Zehn Uhr Zehn F 1024 Odeon 31554 D Berlin, 5.6.1939 swingt - Der Tricktrommler NK OH 2- / 2- 8.-
Ernst “Bimbo” Weiland Tanzorch. Der Tricktrommler Warum kam ich nicht reich zur Welt F / Zehn Uhr Zehn F 2028 Odeon 31554 D Berlin, 5.6.1939, spielt sehr gut, swingt, flott 3+ / 3+ 6.-
Benny de Weille "Polydor"TanzOrchester Renée Franke, Schuhputzboy (Chattanoogie Shoeshine Boy) + / Wundervoll (Wonderful) sF+ 2768 Pol 48741 D 4.4.1952 lscrs 3+ / 3++ 5.-
Benny de Weille großes Tanzorch. Dorle Rath Irgendwann F+ / Regenpfeiffer F+ 1851 Pol 48180 D Hamburg, 5.5.1948 3+ / 3++ 5.-
Benny de Weille Orchester Heute macht die ganze Welt Musik für mich F / Schön wie ein Gedicht F 29 Odeon 31720 D Berlin, 6.6.1943, swingt eindeutig im Glenn Miller Style! NK, lscrs, Nlf 3 / 3++ 12.-
Benny de Weille Orchester Liebling, was wird nun aus uns beiden? F / Ich mache alles mit Musik ! F 2403 Odeon 31662 D Berlin, 20.3.1941, SOl, NK, kl. Ls 3 / 3 5.-
Benny de Weille Orchester Horst Winter Ich nenne alle Frauen “Baby” F+ / Holli - Ai! F+ 1112 Odeon 31710 D Berlin 27.9.1942, NK 3++ / 2- 7.-
Benny de Weille Orchester Renée Franke / Gerhard Wendland Bimmelbahn Boogie (Choo Choo Boogie) + / Junge Liebe alter Wein sF+ 30 Pol 49123 D Hamburg, 9.12.1953, S1 ist die Louis Jordan Nummer . . . 2-- / 2-- 6.-
Benny de Weille Sextett Tanzende Schatten F / Das alte Spielmannslied sF 3840 Odeon 31699 D Berlin, 24.3.1942, S1 Rs bis 1. Rille 3+ / 3++ 8.-
Benny de Weille Tanzorchester In der Taverne von San Remo F / O mein Papa F 526 Pol 48772 D Hamburg, Studio 2, 29. / 28.5.1952, bearbeitet 4.6.1952 3 / 3+ 4.-
Hans Werner Kleve Tanzorchester mit Erich Schultz Nach Regen scheint Sonne - Swing Polka+ / Der Theodor im Fußballtor F+ 3129 Imperial 17487 D Berlin, ca. 12.2.1949, Seite 1 Ende, mini Nadelloch 2 clicks leise 2-- / 2-- 10.-
Ilse Werner Pfeifsolo, Orch. Josef Niessen Jungle Drums / The Breeze and I 233 Phi 21659 D ca. 1954, die Werner pfeift nur, das aber gut . . . flott, 2 / 2 8.-
Joe Wick Solisten Peter Ullrich Hu-Hu - Deine Klingel ist kaputt F+ / Halt, bitte bleiben sie doch steh‘n F+ 1568 Pol 48323 D 5.4.1950, OH 3+ / 2- 6.-
Kurt Widmann Orchester Star Dust sF / That‘s my Rhythm F 293 Odeon 31753 D Berlin 22.11.1946, kl. Ls 3++ / 3++ 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester v.d. Imperator-Diele, Berlin Rosemarie F / Über die Prärie (Indian Love Call) F 325 Kristall 3810 D Berlin, ca. August 1940, lscrs - spielt gut 3- / 3 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester Fredy Schulz So wird‘s nie wieder sein sF+ / Hörst du das Lied der Geige ? sF+ 992 Imperial 17379 D Berlin, Dezember 1940, NK 3+ / 3++ 5.-
Kurt Widmann Orch. Es war einmal eine Liebe F / Warum war es nur ein Märchen sF 1747 Odeon 31764 D Berlin, 20.6.1947 3 / 3+ 6.-
Kurt Widmann Orch. Gerhard Wendland Ach Veronika F+ / Wenn die Glocken hell erklingen sF+ 2305 Odeon 31856 D 19.10.1949 2- / 2 7.-
Kurt Widmann Orchester Was eine Frau im Frühling träumt F / Schwarzer Panther F 2300 Odeon 31769 D Berlin, 11.11.1947, sehr flott . . ., lscrs 3 / 3+ 5.-
Kurt Widmann Orchester Margot Friedländer / Detlev Lais Bei mir bist du schön... F+ / Sentimental Journey sF+ 2381 Odeon 31752 D Berlin 13. / 20.12.1946, lscrs, mini Ls 3 / 3+ 9.-
Kurt Widmann Orchester mit Michael Hofer (Rudi Schuricke) Stern von Rio T+ / Ein Tag mit Dir und der Liebe T+ 990 Tempo 5022 D Berlin, April-Juni 1940 3+ / 3++ 5.-
Kurt Widmann Orchester mit Ruth Bruck Chattanooga Choo Choo + / Minnie from Trinidad Ru+ 2501 Odeon 31770 D Berlin, 21.1.1948, da war die „Swing-Welt“ noch in Ordnung... soft Nlf 3+ / 3++ 7.-
Kurt Widmann Orchester Ruth Bruck The Coffee Song F+ / South America take it away Ru+ 2454 Odeon 31765 D Widmann Orchester Ruth Bruck 3+ / 2- 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester Schwarze Augen F / Oi Marie oi Marie F 2250 Tempo 5127 D Berlin, ca. Januar 1942, lscrs 3 / 3+ 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester (Solisten) Schwarze Augen F / Avant de Mourir - Serenade 1106 Union 2530 D Berlin, ca. Januar 1942, NK, S2, S1 mini offenes Bläschen, kaum zu sehen, 2 clicks sehr leise 3 / 3++ 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester / Die Unterhaltungssinfoniker mit Refraingesang Lambeth Walk / Esel Serenade (Donkey Serenade) + 2887 Kalliope 2050 A Berlin, ca. November 1938 3+ / 3++ 7.-
Kurt Widmann Tanzorchester / Theo Heldt Orchester beide mit Paul Dorn Nur dich allein hab’ ich geliebt sW+ / Nachts ging das Telefon L&T+ 3489 Kalliope K 2044 A Berlin, ca. November 1938 2- / 2- 6.-
Kurt Widmann Tanzorchester Michael Hofer (Rudi Schuricke) Woran liegt‘s, daß ich dir nicht gefalle F+ / Rosemarie vergiß mich nie F+ 540 Tempo 5006 D Berlin, ca. Februar - April 1940, swingt 2-- / 2-- 8.-
Kurt Widmann Tanzorchester Michael Hofer (Rudi Schuricke) Mich hat noch nie ein Mädel angelacht F+ / Wunderbar, wunderbar, wie du heute wieder tanzt F+ 139 Tempo 4159 D Berlin, April - Juni 1940, lscrs 3 / 3+ 6.-
Kurt Widmann Tanzorchester Michael Hofer (Rudi Schuricke) Mach dir keine Sorgen Liebling F+ / Schön, daß du wieder bei mir bist F+ 310 Tempo 5007 D Berlin, ca. Februar - April 1940, swingt, lscrs 3 / 3+ 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester mit Evi Marlen Kauf dir einen bunten Luftballon sF+ / Komm Casanova, küß mich L+ 1654 Tempo 4166 D Berlin-Babelsberg, 22.6.1944, Seite 1 mini Nadelloch 2 clicks leise 3 / 3+ 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester mit Evi Marlen / Horst Winter Solisten Kauf dir einen bunten Luftballon sF+ / Warum küsst mich dein Mund so heiß? sF+ 3693 Union 2512 D Berlin-Babelsberg, 22.6.1944 / Berlin, Oktober 1941, NK 3+ / 2- 6.-
Kurt Widmann Tanzorchester mit Michael Hofer (Rudi Schuricke) Komm zurück ( J‘Attendrai ) F+ / Melodia (hörst du mein heimliches Rufen) W+ 2600 Tempo 5023 D Berlin, ca. April - Juni 1940 2-- / 2- 7.-
Kurt Widmann Tanzorchester mit Michael Hofer (Rudi Schuricke) Komm zu mir heut Nacht F+ / Rosemarie vergiß mich nie sF+ 3238 Union 2509 D Berlin, ca. Februar - April 1940, NK, swingt 3+ / 2- 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester mit Rudi Schuricke Das Leben hat immer zwei Seiten F+ / Für eine Nacht voller Seligkeit F+ 289 Kristall 3817 D Berlin, ca. November 1940, flotter Titel! lscrs - spielt gut 3- / 3 5.-
Kurt Widmann Tanzorchester mit Rudi Schuricke Mir geht’s gut ! F+ / Wenn Du einmal ein Mädel magst F+ 2609 Kristall 3815 D Berlin, Oktober 1940, S1 Rs bis 1. Rille 3+ / 3++ 7.-
Original Wiener Schrammel Orchester Solo-Violine Marek Weber A Walzer von Strauss / Schwanthalerhöhen 3154 EL EG 1318 D Berlin, 16.5.1929, 105! 3+ / 3+ 6.-
Horst Winter & Die Swingsingers mit Wiener Tanzorchester Nach Regen scheint Sonne - Swing-Polka + / Mein Talismann (Ein kleiner Bär mit großen Ohren) sF+ 3107 Elite 8080 A Wien, 6. - 9.5. / 2. - 4.4.1947, S1 mini Ls 3++ / 3++ 5.-
Horst Winter & Lucas Trio mit großes Tanzstreichorchester Ltg. Adolf Wreege Schön ist dein Mund, wenn er ja sagt F+ / Serenata am La Plata Ru+ 1665 Tel A 11360 D ca. Ende 1952
2-- / 2 5.-
Horst Winter mit H. Neubrand, E.Sturmvoll, J.Doleschal La Vie en Rose (Schau mich bitte nicht so an) sF+ / Negermamas Wiegenlied sF+ 3370 Austroton 8307 D Wien, September 1949, lscrs 3+ / 3+ 6.-
Horst Winter Orch. vom „Carlton“ Komm doch in meine Arme F+ / Schenk mir dein Lächeln Maria T+ 3297 Tempo 5046 D Berlin, ca. Januar 1941 3++ / 2- 7.-
Horst Winter Orch. vom „Carlton“ / Tempo Tanz Orchester Schenk mir dein Lächeln Maria T+ / Dacapo 3048 Tempo 4189 B / 4136 B D Berlin, Dezember 1938 - Januar 1939 / Januar 1941 Blacklaber leicht verwaschen, lsrcs, wohl NK 3 / 3+ 4.-
Horst Winter Orch. vom „Carlton“ mit Gesang Du gehst durch all meine Träume sF+ / Für eine Nacht voller Seligkeit F+ 3649 Tempo 5046 D Berlin, ca. Januar 1941 3+ / 3+ 6.-
Horst Winter Solisten / Harry van Dyk Solisten Studie in F / Rhythmus F 3249 Union 2540 D Berlin, Juli / Oktober 1942, S1 wenn das nicht Swing ist . . ., NK, lscrs 3 / 3++ 7.-
Horst Winter Solisten / Heinz Burzynski gr. Tanzorchester Fern durch die Dämmerung sF+ / Alles wird gut ! F 2066 Tempo 5133 / 5129 D Berlin, Oktober / April 1942, flotter 3+ / 3+ 6.-
Horst Winter Wiener Tanzorchester Unter der roten Laterne von St. Pauli T+
/ Kleine Madonna (Sag Ja) L & T+
1562 Austroton 8507 D Wien, Mai - Juni 1947, lscrs 3 / 3 5.-
Horst Winter Wiener Tanzorchester Gin Fizzes F / Mein Talismann (Ein kleiner Bär mit großen Ohren) sF+ 3898 Elite 8225 A Wien, Februar 1948 / 2.- 4. April 1947, lscrs, 105! 3 / 3+ 8.-
Horst Winter Wiener Tanzorchester Bimbo - Samba+ / Rumba Tambah - Samba+ 750 Elite 8294 A Wien, März 1949, S 1 Text: „. . . Bimbo ist ein kleines Negerlein . . .“ 3+ / 3++ 8.-
Horst Winter Wiener Tanzorchester Sentimental Journey sF+ / Opus One F 3769 Elite 8071 A Wien, 5. / 6.2.1947, lscrs 3 / 3+ 5.-
Horst Winter Wiener Tanzorchester Juanita Ru / Barbara Po+ 3770 Elite 8050 A Wien, September - Oktober 1946 3 / 3+ 5.-
Eugen Wolff Tanzorchester So verliebt wie heut‘ war ich noch nie F / Donkey Serenade 3005 Odeon 31384 D Berlin, 21.8.1938, lscrs 2-- / 2-- 8.-
Eugen Wolff Tanzorchester Schön wie ein Traum T / Tango Anjuschka T 998 Odeon 31620 D Berlin, ca. März 1940, Oh 2- / 2 9.-
Eugen Wolff Tanzorchester / Bram Martin Tanzorchester Would you? sW / San Francisco F+ 2568 Odeon 31117 D Berlin, Ende Januar 1937 / London, 5.12.1936. Film „San Francisco“ 3++ / 3++ 10.-
Eugen Wolff Tanzorchester Marlene Mathan / Gustav Lutzey Es klopft mein Herz Bum Bum! F+ / Man müßte Klavier spielen können T+ 772 Odeon 31712 D Berlin, 20.11.1942, lscrs, NK 3 / 3 6.-
Eugen Wolff Tanzorchester mit Ralph Maria Siegel Der Wind hat mir ein Lied erzählt - Tango-Habanera + / Tango Notturno + 2570 Odeon 31254 D Berlin, Januar 1938 2-- / 2-- 12.-.
Eugen Wolff Tanzorchester Ralph Maria Siegel Serenade (Schön war die Zeit) sW + / Ich werde jede Nacht von ihnen träumen sF+ 3502 Odeon 31253 D Berlin, Januar 1938, Seite 2 leicht grau - no Problem 3 / 3+ 7.-
Adolf Wreege Orchester mit Jo Wiedenhaupt Die Negermama sF+ / La Vie en Rose sF 3173 EL EG 7352 D Berlin, ca. Herbst 1949 3 / 3+ 5.-
Helmut Zacharias “Verzauberte Geigen” Addio Amore - Tango-Fox / Chanson d‘Amour sW 2174 Pol 50073 D 1955, OH 2- / 2 5.-
Helmut Zacharias Jazz Ensemble Embraceable you / What is this Thing called Love 2126 Bru 82389 D Berlin, 6.4.1950, lscrs 3+ / 3+ 7.-
Helmuth Zacharias kleine Tanzbesetzung Gute aufgelegt! - Melodienfolge im Foxtrot Rhythmus / dito - 2. Teil 3349 Pol 48929 D 4.2.1953, swingt 3++ / 2- 5.-
Helmut Zacharias Quintet mit Coco Schumann u.a. You made me love you / Kosakenpatrouille 1774 Bru 82359 D 22.3.1949, lscrs 3 / 3+ 7.-
Helmut Zacharias Sax Gruppe, Vocal Günther Schnittjer Blue Moon sF+ / C-Jam Blues F 1212 Bru 82637 D Berlin, März 1952, lscrs 3++ / 2 14.-
Helmut Zacharias Solisten Die Männer sind schon die Liebe wert F / Bei dir war es immer so schön sF 1915 Odeon 31689 D Berlin, 29.11.1941, S1 mini Scr in Rille 2 clicks 3+ / 3++ 7.-
Helmut Zacharias Solisten Komme doch ! F / Sehnsucht sF 842 Odeon 31703 D Berlin, 16. / 17.3.1942, flott, lscrs - spielt gut 4+ / 3- 6.-
Helmut Zacharias Solisten Schönes Wetter F / Night and Day sF 31 Odeon 31692 D Berlin, 19.12.1941, swingt 3+ / 3++ 9.-
Helmut Zacharias Solisten Ich liebe deinen Mund F / Gestern Nacht ! F 726 Odeon 31726 D Berlin, 6.1.1943, NK 3+ / 3+ 6.-
Helmut Zacharias Solisten Wen ich liebe... F / Gut gelaunt! F 3880 Odeon 31701 D Berlin, 17.3. / 12.2.1942, S2 flott . . ., lS - leicht verwaschen 2-- / 2-- 5.-
Helmut Zacharias Swing Besetzung Swing Party - Sweet Sue, Tea for Two, Blacksmith Blues / Schwips Boogie 3355 Pol 48834 D 4.12.1952, flott, OH, mini Ls 3+ / 2- 5.-
Helmut Zacharias X 12 / mit Renée Franke Tigerjagd (Tiger Rag) / Spatz und Spätzchen F+ 694 Pol 48746 D 10.4.1952, lscrs 3 / 3++ 7.-
Rudolf Zeller Mit Begl. Baß und Schlagzeug R.Z. spielt Benatzky Melodien / Teil 2 1712 EG 7034 D ca. Herbst 1939 3++ / 2 8.-
Ralph Zürn großes Tanzorchester Diana Parker Young Man with the Horn - Swing-Fox+ / Sweet and Lonely 3707 Metrophon 6011 D ca. November 1949 englisch gesungen, leicht unebene Pressung, braucht höhere Auflage, dann gut, rumpelt sonst leise 3-- / 3 7.-